In der 16. Folge spricht Prof. Dr. jur. Alexandra Jorzig, Rechtsanwältin mit Spezialisierung auf Medizinrecht, im Gespräch mit Moderator Dr. Dierk Heimann über die Wichtigkeit der Informations- und Aufklärungspflichten von Ärztinnen und Ärzten.
Sie erklärt, dass die Dokumentation in den ärztlichen Akten im Zweifelsfall der entscheidende Punkt ist. Vor allem geht es darum, wie man das Aufklärungsgespräch dort wiedergibt – am besten sehr detailliert.
„Das Aufklärungsgespräch ist äußerst wichtig im Arzt-Patienten-Verhältnis und die weitbekannten Aufklärungsbögen ersetzen niemals das ärztliche Aufklärungsgespräch“, so Frau Jorzig.
Weitere interessante Podcastfolgen finden Sie hier auf der Übersichtsseite.
Der Podcast ist auch auf allen gängigen Podcastplattformen, wie Spotify, Apple Podcast, Deezer und Co. zu finden.
Weitere Artikel zum Thema:
- Podcast: What’s up Doc?! – Sprechstunde mal anders Nachlass und Erbe – warum Sie frühzeitig vorsorgen sollten
- Podcast: What’s up Doc?! – Sprechstunde mal anders Erfolgreiches Unternehmertum in der Medizin – Tipps aus der Praxis
- Podcast: What’s up Doc?! – Sprechstunde mal anders Medizinische Versorgung im ländlichen Raum – Erfahrungen einer Landärztin
- Podcast: What’s up Doc?! – Sprechstunde mal anders COVID-19-Impfmanagement – ein Bericht aus der Praxis
- Podcast: What’s up Doc?! – Sprechstunde mal anders Videosprechstunde – So funktioniert’s in der Praxis