In dieser Folge des Podcasts „What’s up Doc?! – Sprechstunde mal anders” von Doctolib und ARZT & WIRTSCHAFT geht es um das Thema Kultursensensibler Umgang mit Patienten und Patientinnen.
Zu Gast ist Dr. Michael Knipper, Arzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte der Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen, AG Kultur, Migration und Global Health, und Koordinator des „Schwerpunktcurriculum Global Health“ am FB Medizin der JLU Gießen.
Im Gespräch mit Moderator Dr. Dierk Heimann gibt Dr. Knipper interessante Insights und Handlungsempfehlungen, wie Ärzte und Ärztinnen einen kultursensiblen Umgang mit Patienten und Patientinnen realisieren können und zeigt auf, wie sie ihre eigene Unsicherheiten überwinden können.
„Interkulturelle Begegnungen sind im Praxisalltag durchaus eine Herausforderung, bieten aber sehr viele Möglichkeiten, es positiv zu gestalten”.
Hören Sie in die Folge rein und erhalten Sie interessante Handlungsempfehlungen, wie Sie die Kommunikation mit Ihren Patienten und Patientinnen verbessern können. Der Podcast ist auf allen gängigen Podcastplattformen, wie Spotify, Apple Podcast, Deezer und Co. zu finden.
Weitere interessante Podcastfolgen finden Sie hier auf der Übersichtsseite.
Weitere Artikel zum Thema:
- Podcast: What’s up Doc?! – Sprechstunde mal anders Mentale Gesundheit für Sie und Ihr Team – Tipps für den Praxisalltag
- Podcast: What’s up Doc?! – Sprechstunde mal anders Schutz für Arztpraxen – welche Versicherungen lohnen sich wirklich?
- Podcast: What’s up Doc?! – Sprechstunde mal anders Praxisübergabe – darauf kommt es an
- Podcast: What’s up Doc?! – Sprechstunde mal anders Traumpraxis – von der Vision zum erfolgreichen Start
- Podcast: What’s up Doc?! – Sprechstunde mal anders Generationsübergreifendes Arbeiten – als Team zum Erfolg