In der neuen Folge des Podcasts „What’s up Doc?! – Sprechstunde mal anders” von Doctolib und ARZT & WIRTSCHAFT ist Prof. Martin Weber, Leiter der Interdisziplinären Abteilung für Palliativmedizin an der Uniklinik Mainz und Vorsitzender der Interdisziplinären Gesellschaft für Palliativmedizin (Rlp) zu Gast und spricht darüber, wie sich Ärzte und Ärztinnen auf das Überbringen schlechter Nachrichten vorbereiten können.
In der Podcastfolge gibt Prof. Weber Ärzt:innen konkrete Hilfestellungen, wie sie schwierige Patientengespräche führen können und wie sie auch selbst eine Distanz schaffen und lernen mit dieser Art der Gespräche umzugehen. Zudem berichtet er von seiner Arbeit in der Palliativmedizin und wie wichtig eine gute Gesprächsführung bei der Übermittlung schlechter Nachrichten ist – sowohl für die Patient:innen, die Angehörigen als auch die Ärzt:innen selbst.
Hören Sie in die Folge rein und erhalten Sie wertvolle Hilfestellungen, wie Sie Patient:innen schlechte Nachrichten schonend überbringen. Der Podcast ist auf allen gängigen Podcastplattformen, wie Spotify, Apple Podcast, Deezer und Co. zu finden.
Weitere Podcastfolgen finden Sie hier.
Weitere Artikel zum Thema:
- PODCAST In Kooperation mit Doctolib ChatGPT, KI und Homeoffice – neue Möglichkeiten für Ihre Praxis
- PODCAST In Kooperation mit Doctolib Wenn der Beruf Berufung ist
- PODCAST In Kooperation mit Doctolib Weniger Plastik, mehr Nachhaltigkeit – Wandel zu einer grüneren Praxis
- PODCAST In Kooperation mit Doctolib Rauf auf die Karriereleiter – Aufstiegschancen fürs Praxisteam
- PODCAST In Kooperation mit Doctolib Darum braucht es Netzwerke für Ärzt:innen