Bundesrat stimmt neuer Heizkostenverordnung zu

Zählerstände sollen bald nur noch aus der Ferne abgelesen werden. Einer entsprechenden neuen Heizkostenverordnung hat der Bundesrat zugestimmt. Die Bedingung: Auswirkungen auf die Mieter, etwa finanzieller Art, sollen zeitnah evaluiert werden.
Bundesrat fordert Evaluierung nach drei Jahren
Der Bundesrat stimmte der Verordnung unter der Bedingung zu, dass die Auswirkungen der Neuregelungen auf die Mieter nach drei Jahren evaluiert werden – vor allem mit Blick auf zusätzliche Betriebskosten durch fernablesbare Ausstattungen.
Mit der Verordnung der Bundesregierung sollen EU-Vorgaben umgesetzt werden. Nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums muss die Verordnung nach der Zustimmung durch den Bundesrat nun noch einmal vom Bundeskabinett bestätigt werden und tritt dann nach der Veröffentlichung in Kraft.
Anzeige
Umsatzrechner für die Arztpraxis – objektiv, transparent und individuell
Terminausfälle, kurzfristige Absagen oder Verschiebungen und die Bindung von Ressourcen am Telefon sind die häufigsten Ärgernisse und Kostenpunkte für Arztpraxen und Gesundheitseinrichtungen. Digi... Mehr
Weitere Artikel zum Thema:
- Letzte Chance auf Steuerersparnisse Steuertipps für Mieter und Hauseigentümer
- Maximal absetzen leicht gemacht Smarte Steuertipps für Ärzte mit Immobilienbesitz
- Praxisverkauf Vermietung als Immobilien-Steuerfalle für ehemalige Praxisbesitzer
- Neue Verpflichtungen Grundsteuer-Reform: Neue Bürokratie für Immobilieneigentümer
- Hypothekendarlehen Ob privat oder für die Praxis: Investitionen in Immobilien immer interessanter