Immobilien sind als Wertanlage aktuell beliebt – dementsprechend steigen die Preise. Wo es sich lohnt, in Wohneigentum zu investieren, zeigt der aktuelle Wohnatlas 2018. Gemeinsam mit dem Hamburgischen WeltWirtschaftsinstitut (HWWI) hat die Postbank ermittelt, in welchen Städten, Landkreisen und Regionen beim Immobilienkauf mit Wertzuwachs zu rechnen ist – und in welchen nicht.
Ganz vorne liegt dabei die kreisfreie Stadt Heilbronn. Der Preis pro Quadratmeter betrug 2017 durchschnittlich 2.532 Euro pro Quadratmeter – innerhalb der Top Ten ein geringer Preis, wie die Grafik von Statista zeigt. Bis 2030 prognostizieren die Experten einen Wertzuwachs von 2,99 Prozent pro Jahr. Knapp dahinter liegt der Landkreis Erding mit einem Preis von 3.996 Euro pro Quadratmeter und einer jährlichen Wertsteigerung von 2,24 Prozent.
Einen Wertverfall prognostiziert der Wohnatlas für viele Landkreise im Osten des Landes. Am größten ist dieser aber mit -5,52 Prozent in der Stadt Suhl im Süden Thüringens.
Anzeige
Digitale Praxis-Services: Entdecken Sie die Doctolib Webinare und schauen alle Inhalte jetzt kostenlos
Die Digitalisierung hält in immer mehr Bereichen Einzug. So ist es keine Überraschung, dass sie mittlerweile auch in Gesundheitseinrichtungen viele Anwendungsmöglichkeiten findet. Spätestens die C... Mehr
Weitere Artikel zum Thema:
Maximal absetzen leicht gemacht
Smarte Steuertipps für Ärzte mit Immobilienbesitz
Grafik der Woche
Immobilien: Das Eigenheim gewinnt weiter an Wert
Praxisverkauf
Vermietung als Immobilien-Steuerfalle für ehemalige Praxisbesitzer
Baufinanzierung
Immobilien: Münchner benötigen die höchsten Kreditsummen
Immobilienrecht
Privates Ferienhaus steuerfrei verkaufen