Immobilien sind als Wertanlage aktuell beliebt – dementsprechend steigen die Preise. Wo es sich lohnt, in Wohneigentum zu investieren, zeigt der aktuelle Wohnatlas 2018. Gemeinsam mit dem Hamburgischen WeltWirtschaftsinstitut (HWWI) hat die Postbank ermittelt, in welchen Städten, Landkreisen und Regionen beim Immobilienkauf mit Wertzuwachs zu rechnen ist – und in welchen nicht.
Ganz vorne liegt dabei die kreisfreie Stadt Heilbronn. Der Preis pro Quadratmeter betrug 2017 durchschnittlich 2.532 Euro pro Quadratmeter – innerhalb der Top Ten ein geringer Preis, wie die Grafik von Statista zeigt. Bis 2030 prognostizieren die Experten einen Wertzuwachs von 2,99 Prozent pro Jahr. Knapp dahinter liegt der Landkreis Erding mit einem Preis von 3.996 Euro pro Quadratmeter und einer jährlichen Wertsteigerung von 2,24 Prozent.
Einen Wertverfall prognostiziert der Wohnatlas für viele Landkreise im Osten des Landes. Am größten ist dieser aber mit -5,52 Prozent in der Stadt Suhl im Süden Thüringens.
Anzeige
Kostenfreie Online-Fortbildung für MFA/ZFA & Praxismanager: Social Media in der Praxis
Steigende Nutzerzahlen räumen den sozialen Medien immer mehr Platz und Relevanz im Marketingmix ein. Instagram, TikTok, Facebook & Co. sind auch für Praxen geeignete Kommunikationskanäle, z.B. um N... Mehr
Weitere Artikel zum Thema:
- Steuerfreie Zuschüsse Erholungsbeihilfe: Fast wie Urlaubsgeld – nur steuerfrei
- Einnahmen-Überschuss-Rechnung Gemeinschaftspraxis: Wer haftet für falsche Angaben gegenüber dem Finanzamt?
- Berufsausübungsgemeinschaft Aufteilung einer BAG in Einzelpraxen
- Urteil des Bundesfinanzhofs Haushaltsnahe Dienstleistungen: Das ändert sich bei der Steuerermäßigung
- Besuch vom Finanzamt Betriebsprüfung in der Arztpraxis: Was Sie wissen und beachten müssen