Wirtschaftsnachrichten für Ärzte | ARZT & WIRTSCHAFT
Anzeige
Advertorials
Inhaltsverzeichnis

Noch immer sind in vielen Praxen Eigenkonstruktionen im Einsatz – von handgefertigten Holzklappen über ungeschützte Übergabeflächen bis hin zu Improvisationen und fehlende Türdichtungen. Doch gerade bei Begehungen durch das Gesundheitsamt wird deutlich: Es braucht klare Standards – nicht nur aus hygienischer Sicht, sondern auch zur Entlastung des Personals und für eine professionelle, planbare Praxisorganisation.

LaboLite® – die Original-Lösung für medizinische Einrichtungen

LaboLite® ist die erste standardisierte Labordurchreiche, die speziell für die Anforderungen in Arztpraxen entwickelt wurde. Sie schafft einen festen, geschützten Übergabepunkt zwischen Patienten-WC und Labor – diskret, hygienisch und montagefreundlich.

Das System besteht aus einem robusten Verbundrahmenmit Aluminiumdeckschichten, beidseitig montierbarer Tür, Sichtschutzfunktion und abwischbaren Oberflächen. Der Einbau ist in Trocken- oder Massivwände ab 100 mm Wandstärke möglich – größere Wandstärken ebenfalls realisierbar.

© Labolite

Neu: Noch intuitiver dank Griffgravur & Piktogramm

  • Griffgravur:

    Eine optisch integrierte Gravur im Griffbereich sorgt für bessere  Orientierung und erleichtert die Handhabung.

  • Piktogramme & Schriftzüge:

    Im Lieferumfang enthalten sind Aufkleber mit  Symbolen und Beschriftung „Proben Übergabe“ – für eine klare Orientierung  auch bei unbekannten Räumlichkeiten

Warum LaboLite®? – Weil Ihr Team Besseres zu tun hat

  • Kein Sichtkontakt – diskrete Probenabgabe

  • Entlastung des Praxisteams – kein Austausch durch Türen

  • Hygienischer Übergabepunkt – keine Zwischenlösungen

  • Langlebig & standardisiert – keine Eigenbauten notwendig

  • Zwei Größen wählbar – Standard & XL

  • Lieferung in 5–7 Werktagen

  • Einfache Montage mit beiliegendem Kit

Diese Rückmeldung hören wir regelmäßig von Ärzt:innen und MFA nach der Installation – häufig verbunden mit dem Satz: „Das hätten wir viel früher umsetzen sollen.“

Der Einbau erfolgt unkompliziert, die Nutzung ist sofort selbsterklärend, und die Abläufe im Alltag verbessern sich spürbar. Wer einmal mit LaboLite® arbeitet, möchte nicht mehr zurück.

Einsatzbereiche – Bewährt in vielen Fachrichtungen

LaboLite® wird im D|A|CH-Raum erfolgreich eingesetzt, z. B. in

  • Hausarzt- und Internistenpraxen

  • Gynäkologie, Urologie, Gastroenterologie

  • Kinder- und Jugendmedizin

  • MVZ mit Laboreinheiten

  • Ambulanten OP-Zentren und Tageskliniken

Egal ob Einzelpraxis oder Gemeinschaftspraxis – überall dort, wo Urinproben abgegeben werden, ist LaboLite® die neue Selbstverständlichkeit.

Von MFA empfohlen – und unter Ärzt:innen längst kein Geheimtipp mehr

Der größte Multiplikator? Das Praxisteam selbst. In Gesprächen unter Kolleg:innen taucht die Frage immer häufiger auf:

„Planst du eigentlich auch eine LaboLite® ein?“

Genau das ist unser Ziel: LaboLite® soll nicht die Ausnahme sein, sondern der neue Standard in der medizinischen Probenorganisation.

Jetzt informieren & den Praxisalltag verbessern: https://www.labordurchreiche.de/arzt-wirtschaft

Produktvarianten im Überblick

Modell

Abmessungen (B×H×T)

Wandstärken

Eignung

Material

Preis (Brutto)

LaboLite® Standard

300 × 300 mm

100–400 mm (größer möglich)

Standardproben, Urinbecher

Verbundmaterial mit Alu-Deckschichten

*ab 550,00 €

LaboLite® XL

400 × 400 mm

100–400 mm (größer möglich)

Größere Proben, mehrere Behälter

Verbundmaterial mit Alu-Deckschichten

*ab 584,00 €

Planung leicht gemacht:

Zur Checkliste für die Einbauplanung (PDF-Download)

*Preis abhängig von Wandstärke und Ausführung

Quelle:

LaboLite®