Photodynamische Therapie im Sondervertrag: Neue Chancen für die Praxis
Mit freundlicher Unterstützung vom GVN – GesundheitsVerbund NordMit dem Sondervertrag zur photodynamischen Therapie (PDT) bei aktinischer Keratose bietet der GesundheitsVerbund Nord (GVN) ein bundesweites Versorgungsmodell, dass bereits von 50 Krankenkassen getragen und von über 120 Praxen genutzt wird.
Besonders attraktiv: Die Vergütung erfolgt außerbudgetär und umfasst neben dem ärztlichen Honorar auch die Kosten für das notwendige Arzneimittel. Damit lässt sich die PDT klar kalkulierbar und ohne Budgetrestriktionen in den Praxisalltag integrieren.
Aktinische Keratose – wachsende Bedeutung in der Praxis
Die aktinische Keratose ist eine der häufigsten Hautveränderungen im höheren Lebensalter. Durch die alternde Bevölkerung und steigende UV-Belastung wird die Zahl der Patient:innen in den nächsten Jahren weiter deutlich zunehmen. Entsprechend wächst auch der Bedarf an praxisnahen, wirksamen Therapien.
PDT – wirksam, ambulant, patientenfreundlich
Die photodynamische Therapie kombiniert die Auftragung eines Wirkstoffs (Ameluz®) mit einer speziellen Lichtquelle (z. B. Tageslicht- oder Rotlichtlampe). Das Verfahren ist ambulant gut durchführbar und wird in internationalen Leitlinien empfohlen. Besonders vorteilhaft ist die Möglichkeit, auch größere Areale zu behandeln und so das Risiko von Rückfällen zu senken.
Vertragsinhalte und Teilnahmebedingungen
Der Sondervertrag regelt die gesamte Behandlungskette: Anamnese, Aufklärung, Bezug des Arzneimittels über eine Partnerapotheke, Durchführung der PDT inklusive Sachkosten und ggf. notwendiger Anästhesie.
Teilnahmeberechtigt sind GVN-Partner, die ihre Zulassung im Bundesgebiet besitzen, die technischen Voraussetzungen erfüllen und mindestens 50 PDT-Behandlungen nachweisen können. Damit wird sichergestellt, dass nur erfahrene Leistungserbringer die Therapie anbieten.
Vergütung und Vorteile
Die Abrechnung erfolgt über Komplexpauschalen – transparent, ohne Deckelung und außerhalb des KV-Budgets. Damit entsteht Planungssicherheit und eine wirtschaftlich attraktive Ergänzung für die Praxis.
Krankenkassen profitieren von geringeren Folgekosten, Patient:innen von einem sicheren Zugang zu einer modernen und gut verträglichen Therapie.
GVN – Plattform für Innovation
Der GVN ist ein Zusammenschluss von mehr als 300 Partnern aus allen Bereichen des Gesundheitswesens. Ein Schwerpunkt liegt darauf, innovative Sonderverträge zu entwickeln und neue Behandlungsmöglichkeiten schneller in die Versorgung zu bringen – mit zentraler Koordination, klaren Prozessen und Vertretung gegenüber den Krankenkassen.
Fazit
Mit dem Sondervertrag zur photodynamischen Therapie bei aktinischer Keratose setzt der GVN auf eine praxisfreundliche Lösung, die medizinischen Nutzen und wirtschaftliche Attraktivität verbindet. Dermatolog:innen erhalten damit die Möglichkeit, eine zunehmend relevante Erkrankung leitliniengerecht, planbar und ohne Budgetdruck zu behandeln.
Kontakt zu GVN – GesundheitsVerbund Nord
Tel.: 040 - 5004 89 23
E-Mail: info@gnweb.de
Website: https://gesundheitsverbundnord.de
GVN