Warum harmonieren manche Mitarbeiter-Teams, bei anderen knirscht es dagegen gewaltig? Es liegt auch an den Persönlichkeitstypen, die nicht immer kompatibel sind.
Nach den Arbeiten von Morris und Oldham geht man davon aus, dass alle Menschen Anteile von 13 unterschiedlichen Persönlichkeitsmerkmalen in sich tragen, von denen die drei stärksten die Persönlichkeit dominieren. Erfahren Sie hier, wer mit wem kann.
1. Gewissenhaft
Diese Menschen sind fleißig, ordentlich, loyal, aber auch rechthaberisch, pedantisch, entscheidungsunfreudig und wollen immer gewinnen.
Passt: dramatisch.
Passt nicht: wachsam.
2. Selbstbewusst
Sie sind großzügig, optimistisch und mitreißend, können sich aber andere Wege nicht vorstellen, dominieren und glauben im Besitz der Wahrheit zu sein.
Passt: anhänglich und aufopfernd.
Passt nicht: lässig und wachsam.
3. Anhänglich
Ihre Stärken sind Hilfsbereitschaft und Zuverlässigkeit. Ihre Schwächen sind Harmoniesucht und Unterwürfigkeit.
Passt: gewissenhaft und wachsam.
Passt nicht: aggressiv.
4. Dramatisch
Beeindruckend ist ihre Kreativität und Empfindsamkeit. Sie brauchen aber stets Publikum und Anerkennung.
Passt: gewissenhaft und sensibel.
Passt nicht: aggressiv und wachsam.
5. Wachsam
Diese Menschen sind aufmerksam und autonom, sehen aber überall Gefährdungen und ertragen Kritik nur schwer.
Passt: anhänglich und sensibel.
Passt nicht: aggressiv und selbstbewusst.
6. Sensibel
Ihr Leben folgt einer Routine und sie haben eine gute Intuition. Allerdings sind sie wenig flexibel und sorgenvoll.
Passt: gewissenhaft und selbstbewusst.
Passt nicht: abenteuerlich, exzentrisch.
7. Lässig
Die Merkmale sind: Bescheiden, zufrieden, nicht autoritätshörig, stur ohne Ehrgeiz, lebt kompromisslos seinen Stil, lässt vieles einfach laufen.
Passt: anhänglich und aufopfernd.
Passt nicht: selbstbewusst, gewissenhaft.
8. Abenteuerlich
Dieser Stil lässt sich mit mutig, überzeugend, unabhängig, egoistisch und auch unkooperativ beschreiben.
Passt: aufopfernd und gewissenhaft.
Passt nicht: wachsam und anhänglich.
9. Aufopfernd
Dieser Typ ist rücksichtsvoll, bescheiden, ehrlich, im Extremfall auch naiv, freudlos und ständig zuständig.
Passt: dramatisch, sensibel, gewissenhaft.
Passt nicht: abenteuerlich, aggressiv.
10. Ungesellig
Sie sind gute Beobachter, rational und verantwortungsvoll und doch auch undiplomatisch, wortkarg und nicht verbindlich.
Passt: gewissenhaft und aufopfernd.
Passt nicht: lässig und dramatisch.
11. Sprunghaft
Auf der einen Seite ungezwungen, aktiv, sehr emotional. Aber auch unbeherrscht, launisch und exzessiv.
Passt: wachsam und sensibel.
Passt nicht: anhänglich.
12. Exzentrisch
Diese Menschen sind breit interessiert, unkonventionell, nicht anpassungswillig, selbstbezogen, kompromisslos und unzuverlässig.
Passt: aufopfernd und anhänglich.
Passt nicht: aggressiv und wachsam.
13. Aggressiv
Ihre Stärken sind Disziplin, Mut, Direktheit. Sie sind zum Führen geboren, neigen aber auch dazu, emotionsarm, nachtragend, verachtend und unmoralisch zu sein.
Passt: anhänglich, sensibel, aufopfernd.
Passt nicht: gewissenhaft, wachsam.
Anzeige
Wartezeit für Physiotherapie durch digitale Therapie überbrücken
In der Behandlung unspezifischer Schmerzen in Rücken, Knie oder Hüfte sowie bei Arthrose empfiehlt sich in vielen Fällen eine Physiotherapie. Die Wartezeit bis zum Beginn einer physiotherapeutische... MehrWeitere Artikel zum Thema:
Mit kostenloser Leseprobe
Neues aus der Printredaktion
Laborreform: Mehr Fluch als Segen
Erste Hilfe für Niedergelassene
KBV ordert eine Million Schutzmasken für Arztpraxen
Neues aus der Printredaktion
Regresse wegen Hausbesuchen: Besserung in Sicht
Kostenlose Praxisinfo für Ärzte und MFA
Masern: Fehlender Impfschutz kann zur Kündigung von Praxismitarbeitern führen