Marzena Sicking
Ressortleiterin Online , ARZT & WIRTSCHAFTBeiträge von Marzena Sicking
Versicherungsrecht
Arzt-Hopping nicht erwünscht: Krankengeld auch bei verspäteter Krankmeldung
Wer Krankengeld bekommt, muss seine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung rechtzeitig abgeben, sonst werden die Zahlungen eingestellt. Allerdings gibt es eine Ausnahme: Wenn der Arzt den Termin platzen lässt, darf die Krankenkasse das Geld nicht verweigern.
Lesen Sie mehr
Onkologie
Krebsfrüherkennung: Männer bleiben Vorsorgemuffel
Je früher eine Krebserkrankung erkannt wird, desto größer sind in den meisten Fällen die Heilungschancen. Dennoch werden Angebote zur Krebsfrüherkennung nicht oft genug genutzt. Vor allem Männer verweigern sich hier.
Lesen Sie mehr
Fachärztliche Praxis
Zahl der Psychotherapeutinnen und -therapeuten um 19 % gestiegen
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, arbeiteten 2019 in Deutschland rund 48 000 Psychologische Psychotherapeutinnen und -therapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -therapeuten. Das waren 19 % mehr als fünf Jahre zuvor.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Gemeinsam digital wachsen
Dokumentieren ohne Regress: Wie Sie Abrechnungs-Risiken intelligent ausgleichen
Sprechende Medizin, schweigende Mehrarbeit? Wie Sie trotz Zeitdruck gründlich und wirtschaftlich dokumentieren, erfahren Sie in unserem Beitrag über die Exoten deutscher Abrechnungsziffern und das Potenzial intelligenter Dokumentationshilfen.
Lesen Sie mehr
Klinik
Knie- und Hüft-Operationen: Rückgang um 40 % - wegen Corona
Die Corona-Pandemie hat massive Auswirkungen auf planbare Operationen in deutschen Krankenhäusern. Das zeigt eine aktuelle DAK-Analyse. Nach einem massiven Rückgang im ersten Lockdown, sind die Zahlen weiter gesunken.
Lesen Sie mehr
Corona-News
87.000 niedergelassene Haus- und Fachärzte bereit für Corona-Impfkampagne
Bundesweit stehen 87.000 niedergelassene Haus- und Fachärztinnen bzw. -ärzte bereit, um die Corona-Impfkampagne zu unterstützen
Lesen Sie mehr
Corona-News
Jeder vierte Deutsche würde AstraZeneca-Corona-Impfstoff nicht annehmen
Der Impfstoff von AstraZeneca soll nach einem Beschluss der Gesundheitsminister nur noch bei Personen über 60 Jahren eingesetzt werden. Jüngere Menschen können sich nach Rücksprache mit dem impfenden Arzt ebenfalls dafür entscheiden. Ob das viele tun werden, darf bezweifelt werden, denn das Misstrauen gegenüber dem Produkt ist in Deutschland vergleichsweise groß.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Peoplefone
Wie Arztpraxen mit Telefonie und KI dem Fachkräftemangel begegnen
Die Herausforderung ist klar: Die Zahl der Patientenkontakte steigt, das Personal wird knapper. Arztpraxen stehen zunehmend unter Druck, ihren Betrieb mit begrenzten Ressourcen aufrechtzuerhalten. Viele suchen deshalb nach Wegen, den Praxisalltag effizienter zu organisieren. Ein Schlüssel liegt in der intelligenten Verknüpfung von moderner Kommunikationstechnologie – vor allem der Telefonie – mit digitalen Tools wie KI-basierten Assistenzsystemen.
Lesen Sie mehr
News
Kassen kündigen Rahmenvorgaben zur Wirtschaftlichkeitsprüfung: Lebenslange Regresse möglich?
Bei der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung gab es eine negative Überraschung: Der GKV-Spitzenverband hat die Rahmenverträge zur Wirtschaftlichkeit gekündigt.
Lesen Sie mehr
Recht
Fahrverbot: Keine Ausnahmen für Ärzte in Rufbereitschaft
Wer mit dem Auto rast, gefährdet Menschenleben und muss mit entsprechenden Strafen rechnen. Das gilt auch für Ärzte. Auf mildernde Umstände aufgrund ihres Berufes dürfen selbst Mediziner mit Rufbereitschaft in einer Notaufnahme nicht hoffen, wie ein aktuelles Urteil zeigt.
Lesen Sie mehr
Medizinrecht
Keine Laser-Tattooentfernung durch Heilpraktiker: Nur noch Ärzte dürfen ran
Laser-Tattooentfernung ist Heilpraktikern künftig verboten und darf nur noch von Ärzten mit entsprechender Fortbildung durchgeführt werden. Das hat das Verwaltungsgericht Düsseldorf bestätigt und damit einen Eilantrag gegen die seit Ende 2020 geltende neue Verordnung abgeschmettert.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Standortanalyse für die Arztpraxis
Die Wahl des Standorts entscheidet über die Wirtschaftlichkeit einer Arztpraxis mit. Eine Standortanalyse hilft dabei, den passenden Ort für Ihre Praxis zu finden. Bei Fach- wie Hausärzten spielt natürlich die Bedarfsplanung der KV eine Rolle – in Regionen mit Zulassungsbeschränkung ist die Wahl eines neuen Standorts meist nur in Form einer Praxisübernahme möglich oder bedingt andere Niederlassungsformen wie etwa Jobsharing.
Lesen Sie mehr
Corona-News
BioNTech plant bis zu 250 Millionen Dosen des COVID-19-Impfstoffs
BioNTech SE hat bekannt gegeben, dass die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) die Herstellung des COVID-19-Impfstoffs am Standort Marburg genehmigt hat. Damit ist BioNTechs Marburger Produktionsstätte eine der größten mRNA-Impfstoffproduktionsstätten in Europa und weltweit.
Lesen Sie mehr
E-Health
Patientendaten: Lieber in der digitalen Wolke als analog verstreut?
Wie eine Umfrage zeigt, ist der Mehrheit der Patienten eine Speicherung der eigenen Gesundheits- und Krankheitsdaten in der digitalen Wolke lieber als die bisherige analoge Streuung. Die Befragten sehen in der digitalen Datensammlung verschiedene Vorteile.
Lesen Sie mehr
Abrechnung
Neue Abrechnungsmöglichkeit zur elektronischen Patientenakte
Rückwirkend ab dem ersten Januar wurden die Gebührenordnungspositionen (GOP) 01431 und 01647 im einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) aufgenommen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Digitale Abrechnung: Tipps für die Privatliquidation
Eine digitale Abrechnung erleichtert den Prozess in der Arztpraxis erheblich, besonders bei einer Privatliquidation gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Im Folgenden geben wir Ihnen grundlegende Empfehlungen mit, um Ihre privatärztliche Abrechnung möglichst effizient zu gestalten.
Lesen Sie mehr
Steuerrecht
Fehlerhafte Meldung an Steuerberater: Arzt wegen Steuerhinterziehung verurteilt
Wer seine Steuererklärung durch einen Steuerberater machen lässt, ist in der Regel auf der sicheren Seite. Fehlen dem Fachmann allerdings wichtige Informationen, kann das durchaus großen Ärger mit dem Finanzamt nach sich ziehen.
Lesen Sie mehr
Sozialrecht
Urteil: Keine Verkürzung der Quarantäne für geimpfte Ärzte
Wer bereits gegen Corona geimpft ist, muss sich weiterhin an die aktuellen Vorgaben zur Eindämmung der Pandemie halten. Das gilt auch für Ärzte, wie ein aktuelles Urteil des Verwaltungsgerichts Neustadt zeigt.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Corona: Mehrheit der Deutschen möchte sich beim Haus- oder Facharzt impfen lassen
Nach Ostern soll es endlich soweit sein: Schutzimpfungen gegen das Corona-Virus sind dann auch in Arztpraxen möglich. Wie eine aktuelle Umfrage zeigt, bevorzugt die Mehrheit der Deutschen die Impfung beim Arzt ihres Vertrauens.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Gemeinsam digital wachsen
Dokumentationspflichten? Das leisten intelligente Assistenten im Vergleich
ICD-Klassifikation, Epikrise oder Medikationsplan: Welche KI Assistenten haben Dokumentationspflichten im Griff? Erfahren Sie im Anbieter-Vergleich, was intelligente Lösungen heute zur Automatisierung leisten können – und was nicht.
Lesen Sie mehr
Klinik
Intensivbetten so stark belegt wie während erster Corona-Welle
Die Menge der Menschen, die in intensivmedizinischer Behandlung sind, ist wieder angestiegen. Aktuell liegt die Zahl der belegten Intensivbetten schon wieder etwa auf dem Niveau, das während der ersten Infektionswelle vorherrschte.
Lesen Sie mehr
Impfbereitschaft unter Ärzten und Pflegekräften gestiegen
Der Großteil des medizinschen Personals ist offenbar von der Schutzimipfung gegen SARS-CoV-2 überzeugt: Die Impfbereitschaft unter Ärzten und Pflegekräften ist ist jedenfalls zwischen Dezember und Februar von 65 Prozent auf über 75 Prozent gestiegen.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Bundesregierung: Impfung mit AstraZeneca wird ausgesetzt
Die Corona-Impfungen mit AstraZeneca werden in Deutschland fürs Erste ausgesetzt. Das meldet der „SPIEGEL“ unter Berufung auf das Bundesgesundheitsministerium.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von LaboLite®
LaboLite®: Die Original-Labordurchreiche für Praxen
Wer eine Praxis gründet, erweitert oder modernisiert, wird mit einer alltäglichen, aber häufig ungelösten Frage konfrontiert: Wie gelingt die hygienische und diskrete Übergabe von Urinproben vom Patienten-WC ins Labor – ohne Umwege, ohne Sichtkontakt, ohne Improvisation?
Lesen Sie mehr
Corona-News
Hamburger Ärzte starten mit Corona-Schutzimpfung in ihren Praxen
Der Startschuss ist gefallen: Niedergelassene Ärzte in Hamburg beginnen am heutigen Montag mit der Impfung ihrer Patienten gegen das SARS CoV-2-Virus in den Praxen. Das teilt die Kassenärztliche Vereinigung Hamburg (KVH) mit.
Lesen Sie mehr
Sozialrecht
Diagnosefehler des Arztes: Krankenkasse muss Kosten für Therapie trotzdem bezahlen
Eine Krankenkasse kann die Kostenübernahme nicht mit dem Hinweis verweigern, dass die Therapie für die gestellte Diagnose ungeeignet war. Dies gilt auch für eine vom Versicherten selbst bezahlte Immunglobulin-Therapie, wie die Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) unter Berufung auf eine Entscheidung des Hessischen Landessozialgerichts berichtet.
Lesen Sie mehr