Marzena Sicking
Beiträge von Marzena Sicking
Corona-News
Bestellung von COVID-19-Impfstoff durch Praxen ab sofort impfstoffspezifisch
Arztpraxen können den COVID-19-Impfstoff ab sofort impfstoffspezifisch bestellen, darauf weist die KBV in einer aktuellen Mitteilung hin. Niedergelassene sollen ab kommender Woche auf dem Rezept angeben, von welchem Impfstoff sie wie viele Dosen benötigen.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Noch 2,41 Millionen Impfstoffdosen der mRNA-Impfstoffe von Biontech und Moderna unverimpft
Das Zi hat Berechnungen zur aktuellen Verfügbarkeit von mRNA-Impfstoffen in Impfzentren veröffentlicht. Demnach wären bundesweit mindestens 2,4 Millionen weitere Erstimpfungen mit mRNA-Wirkstoffen in Impfzentren möglich. Fazit: Es gibt keinen Grund für Kürzungen des mRNA-Impfstoffkontingents in Arztpraxen.
Lesen Sie mehr
Sozialrecht
Ärztlicher Leiter haftet für Abrechnungsfehler der angestellten Ärzte im MVZ
Kooperationsformen, wie zum Beispiel ein MVZ, müssen so „gelebt“ werden, dass die Ärzte ihren vertragsärztlichen Pflichten nachkommen. Dazu gehören die korrekte Dokumentation und Abrechnung der ärztlichen Leistungen. Für Fehler haftet aber nicht der Arzt, sondern der disziplinarisch Verantwortliche. Das bestätigt ein Urteil aus München.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Praxiswissen für MFA - MediTeam
Ihr einfacher Weg zur Verordnung von FreeStyle Libre
Unübersichtliche Verordnungsprozesse? Nicht mit libre-rezept.de! Das digitale Rezept-Tool unterstützt Sie Schritt für Schritt bei allen notwendigen kassenspezifischen Anforderungen für die Verordnung eines FreeStyle Libre Messsystems – strukturiert, zeitsparend und praxisnah. So können Sie die Rezeptqualität erhöhen und mögliche Rückfragen oder Ablehnungen von Krankenkassen entgegenwirken.
Lesen Sie mehr
Corona-News
In der zweiten Welle waren deutlich mehr Kinder mit SARS-CoV-2 infiziert als bekannt
Eine Studie des Helmholtz Zentrums München kommt zu dem Ergebnis, dass während der zweiten Corona-Welle drei- bis viermal mehr Kinder in Bayern mit SARS-CoV-2 infiziert waren, als über PCR-Tests gemeldet.
Lesen Sie mehr
Praxis
Gegen Fachkräftemangel in Arztpraxen: Regierungsfraktionen wollen Beruf der MFA aufwerten
Mit einem Antragspaket wollen sich die Regierungsfraktionen von CSU und Freien Wählern dafür einsetzen, dass der Beruf der Medizinischen Fachangestellten (MFA) künftig mehr Wertschätzung erfährt. Ziel sei es, den drohenden Fachkräfteengpass insbesondere in Arztpraxen zu verhindern.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Pharmaunternehmen, die milliardenschweren Riesen
In der Corona-Krise ruhen große Hoffnungen auf den Pharmaunternehmen. Diese profitieren finanziell von der Pandemie, etwa durch die Entwicklung von Impfstoffen.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Procter & Gamble
2.000 I.E. Vitamin D pro Tag sind wirksam
Eine Unterversorgung mit Vitamin D ist in der Allgemeinbevölkerung weit verbreitet. Wie kann diese Versorgungslücke geschlossen werden? Aktuelle Studiendaten sprechen für eine Supplementierung mit täglich 2.000 I.E. Vitamin D. Dabei wurden keine relevanten Sicherheitsbedenken festgestellt2 . Mit diesen neuen Daten können Ärzte ihre Patientinnen und Patienten über die adäquate Versorgung mit Vitamin D beraten.
Lesen Sie mehr
Recht
Facharzt haftet nach Beratung nicht für Fehler der Klinikärzte
Wird ein Facharzt von einem Kollegen beratend hinzugezogen, geht die Verantwortung für die weitere Behandlung damit nicht automatisch auf ihn über. Das gilt insbesondere dann, wenn der Behandler seiner Beratung nicht folgt.
Lesen Sie mehr
E-Health
Darauf achten Patienten heute bei der Arztsuche
Bei der Suche nach einem Facharzt oder einem neuen Hausarzt gewinnt das Internet für Patienten zunehmend an Bedeutung. Noch wichtiger sind allerdings die Empfehlungen von Freunden und Verwandten.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Neue Ärztestatistik: Mehr Ärzte, aber weniger Arztzeit für Patienten
Die aktuelle Ärztestatistik der Bundesärztekammer zeigt: Es mangelt nicht nur an Ärzten, sondern auch an Arztzeit für die Patienten. Der Trend zu Anstellung und Teilzeit ist ungebrochen. Ärztliche Nachwuchsförderung und bessere Ausbildungsbedingungen gehören deshalb dringend auf die politische Agenda.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die elektronische Patientenakte: Struktur, Nutzen und Inhalte
Die elektronische Patientenakte (ePA) verbindet, was im Gesundheitswesen zusammengehört: Patient:innen, Leistungserbringende und Daten. Sie schafft Transparenz, stärkt die Eigenverantwortung und erleichtert die medizinische Versorgung im Alltag.
Lesen Sie mehr
Sozialrecht
Kassenleistungen jahrelang nicht abgerechnet: Kassenarzt verliert Zulassung
Die Angaben des Arztes gegenüber der Kassenärztlichen Vereinigung müssen korrekt sein. Er setzt seine Zulassung allerdings nicht nur mit fehlerhaften, sondern auch mit ausgelassenen Abrechnungen aufs Spiel.
Lesen Sie mehr
Klinik
101.400 Patientinnen und Patienten wegen Schlafstörungen im Krankenhaus
Schlafstörungen können schwerwiegende gesundheitliche Beschwerden nach sich ziehen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, mussten 2019 insgesamt 101.400 Patientinnen und Patienten mit der Diagnose Schlafstörungen sogar stationär behandelt werden.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Intensivstationen jetzt voller als während erster Welle
Die Zahl der Menschen in Deutschland, die aktuell in intensivmedizinischer Behandlung sind, ist zuletzt wieder angestiegen und befindet sich derzeit über dem Niveau, dass während der ersten Infektionswelle vorherrschte.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Der KI-Telefonassistent
Im hektischen Alltag Ihrer Praxis zählt jede Minute. Dauerhaft klingelnde Telefone, unterbrochene Behandlungen und ein überlastetes Empfangsteam gehören mit dem Telefonassistenten der Vergangenheit an. Unsere KI-basierte Lösung übernimmt eingehende Anrufe automatisch, erkennt Patientenanliegen präzise, strukturiert sie und entlastet Ihr Team spürbar.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Gesundheitsausgaben auf über 400 Milliarden Euro gestiegen
Die Gesundheitsausgaben in Deutschland beliefen sich 2019 auf 4.944 Euro pro Person. Insgesamt entstanden Kosten in Höhe von 410,8 Milliarden Euro, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) pünktlich zum Weltgesundheitstag am 7. April 2021 mitteilt.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Die größten wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie für Deutschland
Die Corona-Pandemie wirkt sich seit ihrem Ausbruch im März 2020 massiv auf alle Bereiche des täglichen Lebens in Deutschland aus. Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die besonders einschneidenden Veränderungen 2020 und 2021 zusammengefasst.
Lesen Sie mehr
Corona-News
35.000 Vertragsärzte beginnen mit dem Impfen - Privatärzte dürfen nicht
Endlich ist es soweit: Deutschlands Vertragsärzte dürfen ihre Patienten ab dieser Woche gegen SARS-CoV-2 impfen. Allerdings steht nicht soviel Impfstoff bereit, wie von den Niedergelassenen bestellt wurde. Auch bleiben Privatärzte und ihre Patienten bei der Vergabe auf der Strecke.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Digitales Personalmanagement in der Arztpraxis
Für die Arztpraxis kann ein strukturiertes Personalmanagement unterstützen, neue Fachkräfte zu finden, die Dienstpläne flexibler zu erstellen und die Praxis insgesamt effizienter zu verwalten. Besonders bei der Personalplanung, Dienstplanung und im Recruiting können digitale Lösungen das vorhandene Potenzial Ihrer Praxis besser erkennen und ausschöpfen.
Lesen Sie mehr
Versicherungsrecht
Arzt-Hopping nicht erwünscht: Krankengeld auch bei verspäteter Krankmeldung
Wer Krankengeld bekommt, muss seine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung rechtzeitig abgeben, sonst werden die Zahlungen eingestellt. Allerdings gibt es eine Ausnahme: Wenn der Arzt den Termin platzen lässt, darf die Krankenkasse das Geld nicht verweigern.
Lesen Sie mehr
Onkologie
Krebsfrüherkennung: Männer bleiben Vorsorgemuffel
Je früher eine Krebserkrankung erkannt wird, desto größer sind in den meisten Fällen die Heilungschancen. Dennoch werden Angebote zur Krebsfrüherkennung nicht oft genug genutzt. Vor allem Männer verweigern sich hier.
Lesen Sie mehr
Fachärztliche Praxis
Zahl der Psychotherapeutinnen und -therapeuten um 19 % gestiegen
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, arbeiteten 2019 in Deutschland rund 48 000 Psychologische Psychotherapeutinnen und -therapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -therapeuten. Das waren 19 % mehr als fünf Jahre zuvor.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Mögliche Fördermittel und Kredite für die Praxis
Die Übernahme oder Neugründung einer Arzt- oder Zahnarztpraxis erfordert eine durchdachte Finanzierung. Für zahlreiche Vorhaben stehen Förderungen und Kredite zur Verfügung.
Lesen Sie mehr
Klinik
Knie- und Hüft-Operationen: Rückgang um 40 % - wegen Corona
Die Corona-Pandemie hat massive Auswirkungen auf planbare Operationen in deutschen Krankenhäusern. Das zeigt eine aktuelle DAK-Analyse. Nach einem massiven Rückgang im ersten Lockdown, sind die Zahlen weiter gesunken.
Lesen Sie mehr
Corona-News
87.000 niedergelassene Haus- und Fachärzte bereit für Corona-Impfkampagne
Bundesweit stehen 87.000 niedergelassene Haus- und Fachärztinnen bzw. -ärzte bereit, um die Corona-Impfkampagne zu unterstützen
Lesen Sie mehr