Icon Navigation öffnen

Krankenpfleger, Arzthelfer, Kassierer: Systemrelavant ja, gut bezahlt nein

von A&W Online

Systemrelevante Berufe

Während viele Menschen wegen des Corona-Ausbruchs zu Hause bleiben müssen, halten sie das System am laufen: KrankenpflegerInnen, KassiererInnen oder BerufskraftfahrerInnen. Gut honoriert wird diese Leistung allerdings nicht.

Gehalt.de hat rund 12.400 Datensätze erhoben und die Jahreseinkommen in ausgewählten, systemrelevanten Berufen analysiert. Ergebnis: Obwohl ohne ihre Arbeit die Versorgung der Bevölkerung kaum machbar wäre, sind die Gehälter ausgerechnet hier mehr als übersichtlich.

So liegen die Einkommen von Beschäftigten in der Krankenpflege bei rund 38.600 Euro im Jahr. Die Gehälter von Heilerziehungspfleger/innen (35.900 Euro) und Altenpfleger/innen (32.900 Euro) sind sogar noch niedriger. Ähnliche Einkommen erhalten Arzthelfer*innen (31.000 Euro). Alles Menschen, die bei der Corona-Krise an vorderster Front stehen.

Deutlich darüber liegen die Gehälter von Ober- sowie Chefärztinnen und -ärzten. Sie beziehen zwischen 120.000 und 140.000 Euro im Jahr. Fachärztinnen und -ärzte erhalten rund 80.400 Euro. Apotheker/innen erhalten hier rund 54.200 Euro im Jahr.

Auch Beschäftigte im Einzelhandel gehören zu den systemrelevanen Berufen – und zu den Geringverdienern. Sie arbeiten oft nah an der Mindestlohngrenze – obwohl sie einer hohen Belastung ausgesetzt sind.

Systemrelevante Berufe

Anzeige

Wartezeit für Physiotherapie durch digitale Therapie überbrücken

In der Behandlung unspezifischer Schmerzen in Rücken, Knie oder Hüfte sowie bei Arthrose empfiehlt sich in vielen Fällen eine Physiotherapie. Die Wartezeit bis zum Beginn einer physiotherapeutische... Mehr
Author's imageServiceredaktion
Login erfolgreich

Sie haben Sich erfolgreich bei arzt-wirtschaft.de angemeldet!

×