Wirtschaftsnachrichten für Ärzte | ARZT & WIRTSCHAFT

Corona-News | Beiträge ab Seite 11

Corona-News
Prof. Dr. Jan-Otmar Hesse, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Bayreuth

Wirtschaftshistoriker der Universität Bayreuth: „Die aktuelle Krise ist historisch einzigartig"

Die Corona-Pandemie traf Staaten, Volkswirtschaften und Gesellschaften mit voller Wucht – auch, weil die aktuelle Krise gänzlich andere Ursachen hat als frühere Krisen. Insofern ist die Situation nach Ansicht von Prof. Dr. Jan-Otmar Hesse, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Bayreuth, „historisch einzigartig“, wie er im folgenen Interview erklärt.
Lesen Sie mehr 
Anzeige
Corona-News
Mundschutz, Handschuhe, Desinfektionsmittel als Symbol für Hygienekonzepte

Gesundheitsschutz: Die besten Hygiene-Tipps für Praxisteams und Patienten

Hygiene hat in der Arztpraxis von Haus aus einen hohen Stellenwert. Da die Gefahr, sich mit Covid-19 zu infizieren, in Gesundheitsberufen besonders hoch ist, ergreifen viele derzeit zusätzliche Hygienemaßnahmen, um sich selbst und die Patienten bestmöglich vor einer Ansteckung zu schützen. Dr. Matthias Frank, Hausarzt und Referent für Qualitätsmanagement beim PKV Institut, gibt einen Einblick in das aktuelle Hygienemanagement seiner Praxis.
Lesen Sie mehr 
Anzeige
Advertorials
Mutter und Tochter mit Trustgarn-Kleidung
Mit freundlicher Unterstützung von Trustgarn

Bei Neurodermitis: Medizinisch geprüfte Trustgarn-Kleidung

Neurodermitis bzw. Atopische Dermatitis (AD) ist die weltweit häufigste chronisch entzündliche Hauterkrankung.1 In Deutschland erhalten jährlich etwa 2,2 Millionen Erwachsene und 1,4 Millionen Kinder eine Behandlungsdiagnose.2 Zu den wichtigsten Merkmalen gehört ein ekzematöser Ausschlag, der von starkem Juckreiz begleitet wird und sich negativ auf die Lebensqualität von Patient:innen auswirken kann.1 Kennzeichen der multifaktoriellen Erkrankung ist eine gestörte Hautbarriere, die das Eindringen von Fremdstoffen und inflammatorische Prozesse begünstigt.3 Zu den Triggerfaktoren gehören Textilien, die die Symptomatik Betroffener verstärken.2
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Docmedico Rezeption

Die Online-Rezeption revolutioniert den Praxisalltag – effizient, sicher, entlastend

Im stressigen Alltag medizinischer Einrichtungen zählt jede Minute – ob am Telefon, im E-Mail-Postfach oder am Empfangsschalter. Während das Personal zwischen administrativen Aufgaben und Patientenbetreuung jongliert, leidet nicht selten die Effizienz, Servicequalität und letztlich auch die Zufriedenheit von Team und Patient:innen. Genau hier setzt die Online-Rezeption by Docmedico an – mit einer digitalen Lösung, die Praxisprozesse neu denkt.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Familie auf dem Land

Gute Gründe für eine Hausarzt­praxis auf dem Land

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, eine Landarztpraxis zu eröffnen? Es könnte sich lohnen. Von staatlichen Förderprogrammen bis hin zu kreativen Unterstützungsmodellen wird für angehende Medizinerinnen und Mediziner sowie junge Ärztinnen und Ärzte in ländlichen Regionen vielerorts der rote Teppich ausgerollt. Noch nie waren die finanziellen Rahmenbedingungen so attraktiv. Das sind die Schritte zur eigenen Praxis auf dem Land.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Ärztin mit Katze

Darauf kommt es Ärztinnen und Ärzten bei der Praxisfinanzierung an

Bei der Finanzierung einer Arztpraxis haben Gründerinnen und Gründer die Qual der Wahl, wenn es um die Auswahl des Kreditgebers geht. Entscheidend ist, sich genau zu informieren, wie sich die Banken in ihren Angeboten und in ihrem Service unterscheiden und was sie Ärzten bieten können. Vor allem aber sind eine hohe Beratungskompetenz, komfortable Erreichbarkeit und persönliche Ansprechpartner gefragt. Denn so wird eine passende Praxisfinanzierung mit bestmöglichen Konditionen ermöglicht.
Lesen Sie mehr