Icon Navigation öffnen

Sonderregelung zur telefonischen Krankschreibung läuft Ende Mai aus

von A&W Online

Serious doctor on the phone
Foto: WavebreakmediaMicro - stock.adobe.com

Die befristete Sonderregelung zur telefonischen Feststellung einer Arbeitsunfähigkeit durch Vertragsärztinnen und Vertragsärzte wird nach dem 31. Mai 2020 nicht mehr verlängert. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) sieht aufgrund der entspannteren Gefährdungslage keine Notwendigkeit mehr dafür.

Nur noch bis einschließlich 31. Mai 2020 gilt: Die Feststellung der Arbeitsunfähigkeit bei Versicherten mit Erkrankungen der oberen Atemwege, die keine schwere Symptomatik aufweisen, darf für einen Zeitraum von bis zu 7 Kalendertagen auch nach telefonischer Anamnese erfolgen. Das Fortdauern der Arbeitsunfähigkeit kann im Wege der telefonischen Anamnese einmalig für einen weiteren Zeitraum von bis zu 7 Kalendertagen festgestellt werden.

Telefonische Krankschreibung nicht mehr möglich

Ab dem 1. Juni 2020 ist für die ärztliche Beurteilung, ob eine Versicherte oder ein Versicherter arbeitsunfähig ist, wieder eine körperliche Untersuchung notwendig. Der Beschluss, die bisherige Behelfsregelung zum 1. Juni zu beenden, steht damit im Einklang mit der aktuellen Einschätzung der Gefährdungslage, die zu Lockerungen in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens geführt hat.

Zu der Entscheidung erklärte Prof. Josef Hecken, unparteiischer Vorsitzender des G-BA, dass Arztpraxen mit der letztmaligen Verlängerung um ca. zwei Wochen den zeitlichen Handlungsrahmen erhalten hätten, um sich organisatorisch auf die Wiederherstellung des Regelbetriebs einzustellen: “In vielen Praxen werden bereits belastbare Hygienekonzepte praktiziert, die auf andere Praxen übertragbar sind, sodass Patientinnen und Patienten die ärztliche Versorgung in Anspruch nehmen können, ohne sich erhöhten Infektionsrisiken auszusetzen. Dies ist auch wichtig, damit ernsthafte Erkrankungen rechtzeitig von Ärztinnen und Ärzten erkannt und erforderlichenfalls behandelt werden können.”

Kurzfristige Sonderregelung nicht ausgeschlossen

Selbstverständlich behalte sich der G-BA vor, bei einer sich wieder beschleunigenden Infektionsdynamik auch kurzfristig über eine neue Sonderregelung zur Feststellung der Arbeitsunfähigkeit zu beschließen.

Unabhängig von der Ausnahmeregelung zur telefonischen Befunderhebung gilt aber weiterhin, dass Versicherte bei typischen COVID-19-Symptomen, nach Kontakt zu COVID-19-Patienten und bei unklaren Symptomen von Infektionen der oberen Atemwege vor dem Arztbesuch telefonisch Kontakt zur Praxis aufnehmen und das weitere Vorgehen besprechen.

Anzeige

So organisieren Sie Covid-Impfungen in Ihrer Hausarztpraxis (inkl. kostenlosem Praxisratgeber)

Die Impfkampagnen gegen das Coronavirus in Deutschland laufen. Wurde zuerst nur in speziellen Impfzentren geimpft, wird die Durchführung der Covid-Impfungen nun immer mehr in die Hausarztpraxen verle... Mehr
Author's imageIlias TsimpoulisChief Medical Officer bei Doctolib
Login erfolgreich

Sie haben Sich erfolgreich bei arzt-wirtschaft.de angemeldet!

×