Icon Navigation öffnen

Versandapotheken steigen bei Tele-Ärzten ein

von Marzena Sicking

A sick young woman video chat with a male doctor sitting at home. Online medical consultation.
Foto: Studio Romantic - stock.adobe.com

Ärzte und Apotheker sollen unabhängig voneinander arbeiten – so will es auch der Gesetzgeber. Doch nun steigen zwei große Online-Apotheken bei Anbietern von Videosprechstunden ein.

Wer Arzneimittel verschreibt, soll nicht an ihrem Verkauf verdienen – deswegen sind die Tätigkeiten von Ärzten und Apothekern in Deutschland strikt getrennt. Doch wie der Branchendienst Apotheke Adhoc berichtet, schicken sich die beiden führenden Versandapotheken an, diese Trennung auszuhebeln. Sie beteiligen sich an Anbietern von Video-Sprechstunden oder kaufen sie ganz. Gesundheitsminister Jens Spahn schaut zu.

Im Sommer hatte der DocMorris-Mutterkonzern “Zur Rose” das Unternehmen Teleclinic von mehreren Investoren gekauft. 43,5 Millionen Euro zahlte der Konzern für das Start-up. Die Idee dahinter: Video-Sprechstunden sollen ein „strategisch wichtiger Baustein“ im hauseigenen Gesundheitsökosystem sein – Zur Rose rechnet damit, dass bei der Hälfte der über die Plattform durchgeführten Konsultationen eRezepte ausgestellt werden.

Michael Köhler steigt bei Zava ein

Nun gibt es auch bei Konkurrent Shop-Apotheke eine indirekte Verbindung. Gründer und Großaktionär Michael Köhler sowie Aufsichtsratschef Jan Pyttel steigen dem Bericht zufolge mit insgesamt knapp 7 Prozent bei Zava ein. Ihr Unternehmen schickt bereits seit März Rezepte an Shop-Apotheke.

Bereits der erste Deal hatte die Politik auf den Plan gerufen: Die Frage steht im Raum, inwiefern die klassische Trennung der Heilberufe durch diese Art von Kooperation unterlaufen wird. Konkret: Wird das Zuweisungsverbot auf diese Weise ausgehebelt? Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) erklärte auf Nachfrage von Gesundheitspolitikern der Koalition, eine weitere Verschärfung der Regelungen, die die freie Apothekenwahl gewährleisten sollen, sei „derzeit nicht zwingend notwendig“. „Die weiteren Entwicklungen im Apothekenmarkt sind zu beobachten.“

Quelle: apotheke-adhoc

Anzeige

Digitale Praxis-Services: Entdecken Sie die Doctolib Webinare und schauen alle Inhalte jetzt kostenlos

Die Digitalisierung hält in immer mehr Bereichen Einzug. So ist es keine Überraschung, dass sie mittlerweile auch in Gesundheitseinrichtungen viele Anwendungsmöglichkeiten findet. Spätestens die C... Mehr
Author's imageIlias TsimpoulisChief Medical Officer bei Doctolib
Login erfolgreich

Sie haben Sich erfolgreich bei arzt-wirtschaft.de angemeldet!

×