Wirtschaftsnachrichten für Ärzte | ARZT & WIRTSCHAFT
Experten

Beiträge von Marzena Sicking

db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
smiling medical team standing together isolated on white
db HealthCare-Experte Max Drexler gibt Tipps

Experteninterview: So gelingt jungen Ärztinnen und Ärzten der Weg in die Selbstständigkeit

Die Entscheidung zwischen Anstellung und eigener Praxis gehört zu den wichtigsten Weichenstellungen im Berufsleben junger Ärztinnen und Ärzte. Neben wirtschaftlichen Fragen spielen auch persönliche Ziele, familiäre Rahmenbedingungen und der Standort eine zentrale Rolle. In diesem Interview erläutert Max Drexler, Senior Experte Geschäftskundenberater MRT db HealthCare Region Süd, worauf es bei der Praxisgründung ankommt – von Finanzierung über Standortwahl bis hin zu Marketing und betriebswirtschaftlichen Basics.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit: V-Bank
Anzeige
Advertorials
TV-Wartezimmer Samsung

Langweilige Wartezeit? Samsung und TV-Wartezimmer® bieten Abhilfe

In deutschen Arztpraxen herrscht oft das gleiche Bild: Patient*innen blättern in Zeitschriften, blicken auf ihre Smartphones oder denken über ihre Gesundheit nach. Diese Wartezeiten können zäh und unangenehm sein. Doch seit 20 Jahren sorgt die Kooperation zwischen TV-Wartezimmer® und Samsung für eine erfrischende Abwechslung. Die bayerische Firma stattet Wartezimmer in ganz Deutschland mit modernen, hochauflösenden Displays aus, die nicht nur informieren, sondern auch unterhalten können. Mit einem passenden Programm können sie das Warteerlebnis der Patient*innen verbessern und Ärzt*innen dabei unterstützen, ihre Kommunikation effizient zu gestalten.
Lesen Sie mehr 
News
Weinende Patientin in der Praxis
Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen

Depressionen: Mehr Klinikaufenthalte als je zuvor

Die Zahl der stationären Behandlungen wegen Depressionen ist im Jahr 2023 erneut gestiegen. Mit 261.200 Fällen verzeichneten deutsche Krankenhäuser ein Plus von 3,6 % im Vergleich zum Vorjahr. Besonders betroffen sind Frauen und junge Menschen, die immer häufiger stationär behandelt werden müssen. Ein langfristiger Trend setzt sich fort – doch die Zahlen liegen noch knapp unter dem Vor-Pandemie-Niveau.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Docmedico
Urologie
Junger Mann sitzt auf dem Boden
Buchtipp für Urologen

Tabuthema Genitalverletzungen: „Schweigen, Scham und Männlichkeit“ von Myriam Raboldt

Genitalverletzungen und Amputationen sind ein selten thematisiertes, aber tiefgreifendes Problem in der Urologie. Während medizinische Rekonstruktionsmöglichkeiten gut erforscht sind, fehlt es an Studien über die psychischen und sozialen Folgen für betroffene Männer. Dr. Myriam Raboldt schließt mit ihrem Buch „Schweigen, Scham und Männlichkeit“ diese Lücke und zeigt auf, warum das Thema in der Gesellschaft und selbst unter Fachleuten weitgehend unsichtbar bleibt.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit: V-Bank
News
Ärzte und Patient in der Sprechstunde
Zahlen, Trends und regionale Unterschiede

Ärztedichte in Deutschland 2024 – Wo fehlen die meisten Mediziner?

Deutschland hat ein Versorgungsproblem – zumindest, wenn man auf die aktuelle Ärztedichte schaut. In Großstädten drängen sich die Mediziner, während in ländlichen Regionen der Hausarztmangel wächst. Die neue Analyse der Stiftung Gesundheit zum Status der ärztlichen Versorgung 2024 zeigt, wie ungleich die Verteilung von Ärztinnen und Ärzten in Deutschland ausfällt.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit jameda
Praxiswissen für MFA - MediTeam
Kommunikation
So entwickeln Sie sich weiter

Karriere & Weiterbildung für MFA: Welche Spezialisierungen & Karrierewege gibt es?

Die Arbeit als Medizinische Fachangestellte (MFA) bietet viele Karrieremöglichkeiten. Wer sich weiterqualifiziert, kann nicht nur mehr Verantwortung übernehmen, sondern auch das Gehalt steigern. Doch welche Weiterbildungen lohnen sich wirklich? Hier finden Sie eine Übersicht über die besten Spezialisierungen, Studiengänge und Karrierewege für MFA.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit: V-Bank