Marzena Sicking
Beiträge von Marzena Sicking
Praxiswissen für MFA - MediTeam
Survival-Guide für MFAs: So kommen Sie entspannter durch den Jahresendstress
November und Dezember sind für Medizinische Fachangestellte die stressigsten Monate des Jahres. Grippewelle, Terminflut und Quartalsende treffen zusammen. Mit den richtigen Strategien lässt sich der Jahresendstress jedoch deutlich reduzieren. Hier kommen unsere Tipps für mehr Gelassenheit im Praxisalltag.
Lesen Sie mehr
News
Klage erfolgreich
Gericht stärkt Rechte von Ärzten in Teilzeit: Auch ihnen stehen Zuschläge für Überstunden zu
Das Arbeitsgericht Hannover stärkt tarifgebundene Teilzeitbeschäftigte im Gesundheitswesen: Laut einem aktuellen Urteil müssen Arbeitgeber diesen Ärztinnen und Ärzten für Mehrarbeit auch Zuschläge zahlen. Das Urteil ist laut Marburger Bund „wegweisend“.
Lesen Sie mehr
News
Aussagen für 10. November erwartet
Millionenverdacht gegen KV Berlin und Krankenkasse
In Berlin hat ein umfangreicher Prozess wegen mutmaßlicher Korruption im Gesundheitswesen begonnen. Ein ehemaliges Vorstandsmitglied der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin und zwei leitende Mitarbeiter einer gesetzlichen Krankenkasse sollen Patientendaten manipuliert haben.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Praxiswissen für MFA - MediTeam
Ihr einfacher Weg zur Verordnung von FreeStyle Libre
Unübersichtliche Verordnungsprozesse? Nicht mit libre-rezept.de! Das digitale Rezept-Tool unterstützt Sie Schritt für Schritt bei allen notwendigen kassenspezifischen Anforderungen für die Verordnung eines FreeStyle Libre Messsystems – strukturiert, zeitsparend und praxisnah. So können Sie die Rezeptqualität erhöhen und mögliche Rückfragen oder Ablehnungen von Krankenkassen entgegenwirken.
Lesen Sie mehr
News
Erstmals Spitzenplatz für eine deutsche Klinik
Avicenna Klinik Berlin als beste europäische Fachklinik für Wirbelsäulenchirurgie ausgezeichnet
Die Avicenna Klinik Berlin ist von der renommierten Fachpublikation „Healthcare Business Review Europe“ zur besten europäischen Klinik für Wirbelsäulenchirurgie gewählt worden – als erste deutsche Einrichtung überhaupt.
Lesen Sie mehr
News
Krankheit und Armut hängen zusammen
Studie: Krankheit bleibt wichtigster Überschuldungsgrund
Krankheit, Jobverlust, Trennung: Warum Überschuldung nur selten eine Frage von Fehlverhalten ist – und wer besonders betroffen ist.
Lesen Sie mehr
News
Neue QISA-Indikatoren
AOK veröffentlicht Arbeitshilfe für Arztpraxen zur Gesundheitsversorgung im Klimawandel
AOK und aQua-Institut stellen 12 neue Qualitätsindikatoren für die ambulante Versorgung unter Klimawandelbedingungen vor. Der Schwerpunkt liegt auf Hitzeschutz für vulnerable Patientengruppen.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Procter & Gamble
2.000 I.E. Vitamin D pro Tag sind wirksam
Eine Unterversorgung mit Vitamin D ist in der Allgemeinbevölkerung weit verbreitet. Wie kann diese Versorgungslücke geschlossen werden? Aktuelle Studiendaten sprechen für eine Supplementierung mit täglich 2.000 I.E. Vitamin D. Dabei wurden keine relevanten Sicherheitsbedenken festgestellt2 . Mit diesen neuen Daten können Ärzte ihre Patientinnen und Patienten über die adäquate Versorgung mit Vitamin D beraten.
Lesen Sie mehr
News
Einer der höchstdotierten Medizinpreise der Welt
Broermann Medical Innovation Award 2025: Dr. Carl June und Dr. Michel Sadelain ausgezeichnet
Der Broermann Medical Innovation Award 2025 (1 Mio. Euro) geht an Dr. Carl June und Dr. Michel Sadelain für ihre bahnbrechende CAR‑T-Zelltherapie gegen Krebs. Mit einem Preisgeld von einer Million Euro ist der Broermann Medical Innovation Award einer der höchstdotierten Medizinpreise der Welt.
Lesen Sie mehr
News
Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns hat ihn angezeigt
Nie erfolgte Hausbesuche abgerechnet – Arzt sitzt seit März 2025 in U-Haft
Mehr als 6.000 Hausbesuche tauchen in den Abrechnungen eines Hausarztes aus Niederbayern auf – doch viele Patienten sollen den Arzt nie gesehen haben. Dem Mediziner wird nun Betrug vorgeworfen.
Lesen Sie mehr
Onkologie
Abwehrzellen aufrüsten:
Neue CRISPR-Methode stärkt CAR-T-Zellen im Kampf gegen Krebs
Forschende von CeMM und MedUni Wien entwickeln mit CELLFIE eine CRISPR-Plattform, die CAR-T-Zellen gezielt verbessert. Knockout von RHOG und FAS steigert Wirksamkeit in präklinischen Leukämie-Modellen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die elektronische Patientenakte: Struktur, Nutzen und Inhalte
Die elektronische Patientenakte (ePA) verbindet, was im Gesundheitswesen zusammengehört: Patient:innen, Leistungserbringende und Daten. Sie schafft Transparenz, stärkt die Eigenverantwortung und erleichtert die medizinische Versorgung im Alltag.
Lesen Sie mehr
News
Nach Trumps Zolldrohung
Drohende US-Zölle auf Medikamente: Erste Reaktionen aus Brüssel und Berlin
Nach Trumps Ankündigung von 100-Prozent-Zöllen auf Arzneimittel verweist Brüssel auf Handelsabkommen mit 15-Prozent-Obergrenze. Deutsche Pharmaindustrie warnt vor Investitionsstopp und Versorgungsrisiken.
Lesen Sie mehr
Steuern
Steuererklärung: Das sind die schnellsten Finanzämter Deutschlands
Die schnellsten Finanzämter Deutschlands befinden sich in Nordrhein-Westfalen: Das hat eine Auswertung der Internetseite Lohnsteuer-kompakt.de ergeben.
Lesen Sie mehr
FAQ & Glossar
Berechnungsgrundlage
Orientierungswert: Grundlage der ambulanten Vergütung
Was bedeutet der ärztliche Orientierungswert für Ihre Praxis? Erfahren Sie, wie dieser zentrale Faktor die Vergütung ambulanter Leistungen bestimmt und warum er für jeden Vertragsarzt entscheidend ist.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Der KI-Telefonassistent
Im hektischen Alltag Ihrer Praxis zählt jede Minute. Dauerhaft klingelnde Telefone, unterbrochene Behandlungen und ein überlastetes Empfangsteam gehören mit dem Telefonassistenten der Vergangenheit an. Unsere KI-basierte Lösung übernimmt eingehende Anrufe automatisch, erkennt Patientenanliegen präzise, strukturiert sie und entlastet Ihr Team spürbar.
Lesen Sie mehr
News
Maßnahmen für eine dauerhafte Stabilisierung der Beitragssätze geplant
Bundesgesundheitsministerin Warken stellt FinanzKommission Gesundheit vor
Die Bundesministerin für Gesundheit, Nina Warken, hat die Mitglieder der „FinanzKommission Gesundheit“ berufen. Sie sollen Maßnahmen für eine dauerhafte Stabilisierung der Beitragssätze in der gesetzlichen Krankenversicherung erarbeiten. Besetzt ist die Kommission paritätisch mit zehn Vertreterinnen und Vertretern aus den Bereichen Ökonomie, Medizin, Sozialrecht, Ethik und Prävention.
Lesen Sie mehr
Dermatologie
Neue S3-Leitlinie stärkt Früherkennung und Therapie
Lichen sclerosus: Neue S3-Leitlinie empfiehlt frühzeitige Kortikoidtherapie im Genitalbereich
Juckreiz, Brennen, Schmerzen und narbige Veränderungen im Genitalbereich: Lichen sclerosus ist eine chronisch-entzündliche, nicht-infektiöse Hauterkrankung, die Frauen, Männer und Kinder betrifft – und oft unerkannt bleibt. Die neue S3-Leitlinie unter Federführung von DDG und DGGG setzt auf schnelle Diagnostik, eine frühzeitige Kortikoidtherapie und interdisziplinäre Versorgung, um Komplikationen zu vermeiden und die Lebensqualität zu verbessern.
Lesen Sie mehr
E-Health
Moderne Mitarbeitersuche
KI im Recruiting 2025: 7 Trends für Arztpraxen und ihre rechtlichen Vorgaben
Der Fachkräftemangel trifft Arztpraxen und Kliniken besonders hart: Qualifizierte MFA, Praxismanager und ärztliches Personal sind rar geworden. Gleichzeitig revolutioniert Künstliche Intelligenz das Recruiting und bietet somit bessere Möglichkeiten für die Mitarbeitergewinnung. Seit Februar 2025 bringt die EU-KI-Verordnung allerdings auch neue rechtliche Pflichten mit sich. Dieser Artikel zeigt Ihnen 7 aktuelle KI-Trends im Recruiting, erklärt die rechtlichen Vorgaben und gibt praktische Tipps für den erfolgreichen Einsatz bei der Mitarbeitersuche.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Digitales Personalmanagement in der Arztpraxis
Für die Arztpraxis kann ein strukturiertes Personalmanagement unterstützen, neue Fachkräfte zu finden, die Dienstpläne flexibler zu erstellen und die Praxis insgesamt effizienter zu verwalten. Besonders bei der Personalplanung, Dienstplanung und im Recruiting können digitale Lösungen das vorhandene Potenzial Ihrer Praxis besser erkennen und ausschöpfen.
Lesen Sie mehr
News
Forschung aus Mainz und Dresden
KI-Risiken in der Medizin: Wie Textinformationen Diagnosen verfälschen können
Eine neue Studie der Universitätsmedizin Mainz deckt eine brisante Schwachstelle kommerzieller KI-Modelle auf: Bereits einfache Textinformationen in medizinischen Bildern können die diagnostischen Fähigkeiten von Künstlicher Intelligenz drastisch beeinträchtigen. Die Forschungsergebnisse wurden in der renommierten Fachzeitschrift NEJM AI veröffentlicht.
Lesen Sie mehr
News
UDE-Forschungsteam erfolgreich
Autophagie in BAP1-defizienten Tumoren als Ziel: Vielversprechender Therapieansatz
Forscher der Universität Duisburg-Essen haben eine vielversprechende Kombinationstherapie für schwer behandelbare Krebsarten wie Aderhautmelanom und Nierenkrebs entdeckt.
Lesen Sie mehr
Praxiswissen für MFA - MediTeam
So behalten MFA den Überblick im Praxisalltag
Checkliste: Effizientes Terminmanagement und Patientenorganisation in der Arztpraxis
Eine professionelle Terminvergabe reduziert Wartezeiten, optimiert Arbeitsabläufe und erhöht die Patientenzufriedenheit messbar. Die folgende Checkliste unterstützt das Praxisteam dabei, alle relevanten Aspekte der Patientenorganisation strukturiert und rechtssicher umzusetzen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Mögliche Fördermittel und Kredite für die Praxis
Die Übernahme oder Neugründung einer Arzt- oder Zahnarztpraxis erfordert eine durchdachte Finanzierung. Für zahlreiche Vorhaben stehen Förderungen und Kredite zur Verfügung.
Lesen Sie mehr
Arbeitsrecht
Mutterschutz in Klinik und Praxis: Welche Maßnahmen Arbeitgeber ergreifen müssen
Ob Ärztin, MFA oder Pflegekraft – schwangere Beschäftigte im Gesundheitswesen unterliegen einem besonders weitreichenden gesetzlichen Schutz. Für Praxisinhaber und Klinikleitungen bedeutet das: Sie müssen nicht nur auf individuelle Schwangerschaften reagieren, sondern proaktiv Maßnahmen zur Gefährdungsvermeidung treffen – und das oft schon weit im Vorfeld.
Lesen Sie mehr
Praxis
Interview mit Dr. Norbert Smetak
„Gewalt gegen Praxisteams ist längst kein Einzelfall mehr“
Immer häufiger sehen sich niedergelassene Ärztinnen, Ärzte und ihre Teams mit verbalen oder körperlichen Übergriffen konfrontiert. Eine aktuelle Umfrage von MEDI Baden-Württemberg zeigt: Gewalt in Praxen ist keine Randerscheinung mehr, sondern belastender Alltag. Dr. Norbert Smetak, Vorsitzender von MEDI Baden-Württemberg, spricht im Interview über Ursachen, Konsequenzen – und was sich dringend ändern muss.
Lesen Sie mehr