Marzena Sicking
Ressortleiterin Online , ARZT & WIRTSCHAFTBeiträge von Marzena Sicking
News
Stimmung unter Ärzten steigt weiter – Hausärztinnen und Hausärzte holen auf
Die Stimmung unter Ärztinnen und Ärzten hellt sich im 1. Quartal 2025 deutlich auf – vor allem bei Hausärzten. Was hinter dem Aufschwung steckt und wie sich andere Fachgruppen schlagen.
Lesen Sie mehr
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
db HealthCare-Experte Max Drexler gibt Tipps
Experteninterview: So gelingt jungen Ärztinnen und Ärzten der Weg in die Selbstständigkeit
Die Entscheidung zwischen Anstellung und eigener Praxis gehört zu den wichtigsten Weichenstellungen im Berufsleben junger Ärztinnen und Ärzte. Neben wirtschaftlichen Fragen spielen auch persönliche Ziele, familiäre Rahmenbedingungen und der Standort eine zentrale Rolle. In diesem Interview erläutert Max Drexler, Senior Experte Geschäftskundenberater MRT db HealthCare Region Süd, worauf es bei der Praxisgründung ankommt – von Finanzierung über Standortwahl bis hin zu Marketing und betriebswirtschaftlichen Basics.
Lesen Sie mehr
News
Nutzung der elektronischen Patientenakte bleibt vorerst freiwillig – Krankenkassen üben scharfe Kritik
Lauterbach kündigt schrittweisen Rollout der ePA an
Die elektronische Patientenakte (ePA) soll in den kommenden Wochen über die bisherigen Modellregionen hinaus ausgeweitet werden. Das kündigte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am 8. April 2025 auf der Digitalmesse DMEA in Berlin an.
Lesen Sie mehr
Honorare
Reinerlös vs. Gewinn: Was bleibt niedergelassenen Ärzten netto?
Niedergelassene Ärzte stehen regelmäßig an der Spitze der Einkommensstatistiken. Allerdings wird da der Reinerlös der Praxis oft mit dem Gewinn verwechselt. Doch bei Ärzten gilt: Brutto ist nicht gleich Netto.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
Hilfe, ich habe geerbt – was muss ich jetzt tun?
Jedes Jahr werden in Deutschland zwischen 300 und 400 Milliarden Euro vererbt. Die tatsächliche Summe dürfte noch sehr viel größer sein, da die Statistik nur die Erbschaften erfasst, für die Erbschaftssteuer bezahlt werden muss.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
Effizienz messen: Wichtige Kennzahlen zum Personaleinsatz in Arztpraxen
Wie effizient ist der Personaleinsatz in Arztpraxen? Wichtige Kennzahlen wie Personalkostenquote, Mitarbeiterproduktivität und Fehlzeitenquote helfen bei der Optimierung.
Lesen Sie mehr
News
Online-Terminvereinbarung beim Arzt immer beliebter: Jeder Zweite bucht bereits digital
Die Online-Terminvereinbarung beim Arzt boomt: Jeder zweite Deutsche nutzt bereits digitale Buchungstools. Warum Praxen und Patienten gleichermaßen profitieren.
Lesen Sie mehr
Arbeitsrecht
Unbezahlter Urlaub – Rechte, Pflichten und Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis
Ob Notfall oder eine geplante längere Auszeit vom Job: reichen die regulären Urlaubstage nicht aus, können Mitarbeiter alternativ auch unbezahlten Urlaub beantragen. Sollten Arbeitgeber das Vorhaben unterstützen, müssen sie jedoch einige arbeitsrechtliche Punkte beachten.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Langweilige Wartezeit? Samsung und TV-Wartezimmer® bieten Abhilfe
In deutschen Arztpraxen herrscht oft das gleiche Bild: Patient*innen blättern in Zeitschriften, blicken auf ihre Smartphones oder denken über ihre Gesundheit nach. Diese Wartezeiten können zäh und unangenehm sein. Doch seit 20 Jahren sorgt die Kooperation zwischen TV-Wartezimmer® und Samsung für eine erfrischende Abwechslung. Die bayerische Firma stattet Wartezimmer in ganz Deutschland mit modernen, hochauflösenden Displays aus, die nicht nur informieren, sondern auch unterhalten können. Mit einem passenden Programm können sie das Warteerlebnis der Patient*innen verbessern und Ärzt*innen dabei unterstützen, ihre Kommunikation effizient zu gestalten.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Wann es sich lohnt, der Verwandtschaft den Pflichtteil abzukaufen
Es gibt viele Gründe, einen nahen Angehörigen bei der Erbfolge zu übergehen – auch ausgesprochen gute. Dennoch führt ein solcher Schritt oft zu (teuren) Familienfehden. Das muss nicht sein.
Lesen Sie mehr
News
Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen
Depressionen: Mehr Klinikaufenthalte als je zuvor
Die Zahl der stationären Behandlungen wegen Depressionen ist im Jahr 2023 erneut gestiegen. Mit 261.200 Fällen verzeichneten deutsche Krankenhäuser ein Plus von 3,6 % im Vergleich zum Vorjahr. Besonders betroffen sind Frauen und junge Menschen, die immer häufiger stationär behandelt werden müssen. Ein langfristiger Trend setzt sich fort – doch die Zahlen liegen noch knapp unter dem Vor-Pandemie-Niveau.
Lesen Sie mehr
Rechnungswesen
Weihnachtsgeld – was Praxisinhaber jetzt wissen müssen
Das Weihnachtsgeld ist für viele Arbeitnehmer eine fixe Größe. Eine Pflicht, am Jahresende einen solchen Obolus zu zahlen, trifft Praxisinhaber aber nicht ohne weiteres. Die wichtigsten Regeln – und Ausnahmen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
5 Digitale Lösungen für weniger Wartezeiten
Lange Wartezeiten in der Arztpraxis sorgen für unzufriedene Patienten. Digitale Lösungen können hier Abhilfe schaffen, denn bei der Terminierung ist die Organisation das A und O. Hier sind einige Ansätze.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Top 20 Pharmaunternehmen: Wer regiert den Markt?
Welche Unternehmen dominieren den weltweiten Pharma-Markt? In welchen Ländern werden die höchsten Umsätze gemacht? Welche Rolle spielen Investitionen in die Forschung noch?
Lesen Sie mehr
Urologie
Buchtipp für Urologen
Tabuthema Genitalverletzungen: „Schweigen, Scham und Männlichkeit“ von Myriam Raboldt
Genitalverletzungen und Amputationen sind ein selten thematisiertes, aber tiefgreifendes Problem in der Urologie. Während medizinische Rekonstruktionsmöglichkeiten gut erforscht sind, fehlt es an Studien über die psychischen und sozialen Folgen für betroffene Männer. Dr. Myriam Raboldt schließt mit ihrem Buch „Schweigen, Scham und Männlichkeit“ diese Lücke und zeigt auf, warum das Thema in der Gesellschaft und selbst unter Fachleuten weitgehend unsichtbar bleibt.
Lesen Sie mehr
Recht
Mutterschaftsgeld – Die wichtigsten Fragen und Antworten für werdende Mütter
Wer hat Anspruch auf Mutterschaftsgeld? Welche Summen sind realistisch? Und welche Anlaufstellen sind die richtigen? Hier die wichtigsten Fakten, die werdende Mütter wissen müssen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
Geld verdienen, ohne zu arbeiten: So sichern Sie sich ein Zusatzeinkommen im Alter
Die Leistung aus Versorgungswerken sichert vielen Ärztinnen und Ärzten eine gute Grundversorgung im Alter. Doch viele Mediziner wollen sich im Ruhestand mehr gönnen.
Lesen Sie mehr
News
HPV-Erstimpfungen steigen – doch Deutschland bleibt hinter den WHO-Zielen zurück
Die Zahl der HPV-Erstimpfungen bei Kindern und Jugendlichen ist 2023 um 12 Prozent gestiegen. Doch das Vor-Pandemie-Niveau ist noch nicht erreicht.
Lesen Sie mehr
News
Zahlen, Trends und regionale Unterschiede
Ärztedichte in Deutschland 2024 – Wo fehlen die meisten Mediziner?
Deutschland hat ein Versorgungsproblem – zumindest, wenn man auf die aktuelle Ärztedichte schaut. In Großstädten drängen sich die Mediziner, während in ländlichen Regionen der Hausarztmangel wächst. Die neue Analyse der Stiftung Gesundheit zum Status der ärztlichen Versorgung 2024 zeigt, wie ungleich die Verteilung von Ärztinnen und Ärzten in Deutschland ausfällt.
Lesen Sie mehr
News
Elektronische Patientenakte: 15 Millionen Versicherte kennen sie nicht
Die elektronische Patientenakte (ePA) soll das deutsche Gesundheitssystem digitaler und effizienter machen. Doch eine aktuelle Umfrage von Pharma Deutschland zeigt: Rund 15 Millionen Versicherte wissen noch nichts von der neuen Gesundheitsakte. Angesichts dieser Wissenslücke wird eine umfassende Aufklärungskampagne gefordert.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Ihr Wachstum ist unser Erfolg
»Wir sitzen in teuren Ferraris, mit denen wir nicht fahren können!«
Künstliche Intelligenz beschleunigt die medizinische Dokumentation – doch was bedeutet das für Hausarztpraxen? Warum lohnt sich digitale Selbsthilfe und wie verbessern schnell verfügbare Gesundheitsdaten die Behandlungsqualität? Darüber sprechen wir mit Dr. Johann Arens, Facharzt für Allgemeinmedizin und MVZ-Gründer in Brüggen.
Lesen Sie mehr
News
Hohes Risiko für schwere Infektionen
Pneumokokken-Impfung: Alarmierend niedrige Impfquote bei älteren Menschen
Nur 30 % der über 60-Jährigen sind gegen Pneumokokken geimpft – trotz hohem Infektionsrisiko. Warum die Impfung so wichtig ist & wer die Kosten übernimmt.
Lesen Sie mehr
Praxisführung
Schwierige Themen im Team ansprechen: So gelingt es professionell
Störendes Verhalten im Team kann das Arbeitsklima belasten. Erfahren Sie, wie Sie unangenehme Themen wertschätzend und professionell ansprechen.
Lesen Sie mehr
Praxiswissen für MFA - MediTeam
So entwickeln Sie sich weiter
Karriere & Weiterbildung für MFA: Welche Spezialisierungen & Karrierewege gibt es?
Die Arbeit als Medizinische Fachangestellte (MFA) bietet viele Karrieremöglichkeiten. Wer sich weiterqualifiziert, kann nicht nur mehr Verantwortung übernehmen, sondern auch das Gehalt steigern. Doch welche Weiterbildungen lohnen sich wirklich? Hier finden Sie eine Übersicht über die besten Spezialisierungen, Studiengänge und Karrierewege für MFA.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
Die eigene Finanzplanung ganz einfach in den Griff bekommen
Keine Zeit, keine Lust und die Angst vor Verlusten. Es gibt viele Gründe, warum sich viele Ärztinnen und Ärzte nicht gerne mit ihrem eigenen Vermögen beschäftigen. Dabei kann man mit einfachen Tipps die eigene Finanzplanung in den Griff bekommen.
Lesen Sie mehr
Lexikon
Kurative Leistungen: Definition, Beispiele & Abrechnung
Kurative Leistungen sind essenziell für die medizinische Versorgung. Doch was zählt genau dazu? Wie werden sie abgerechnet? Hier erfährst du alles Wichtige – von der Definition über Beispiele bis zur Vergütung nach EBM und GOÄ.
Lesen Sie mehr