Die Nachfrage nach Bitcoins steigt. Vor allem wenn die heimische Währung ins Wanken gerät, scheint die Kryptowährung eine sinnvolle Alternative für Anleger. Doch Finanzexperten warnen.
Mit Bitcoins kann man im Internet bargeldlos bezahlen. Doch auch wenn die Digitalwährung in der Vergangenheit Wertsteigerungen verzeichnet hat, sollten Anleger nach Ansicht von Experten vorsichtig sein:
Bei Bitcoins gehen Anleger ein erhebliches Risiko ein, erklärt die Aktion «Finanzwissen für alle» der Fondsgesellschaften. Die Kurse unterliegen erheblichen Schwankungen und sind kein Teil des regulären Devisenmarkts.
Bitcoins werden nicht von einer Institution wie einer Zentralbank herausgegeben. Bislang gibt es auch keine Bitcoin-ETFs – also börsengehandelte Index-Fonds –, denn sie sind nach Angaben der Fondsgesellschaften an den Zulassungshürden gescheitert.
Lesen Sie dazu auch den ausführlichen Beitrag: Bitcoin: Eine Währung für Zocker und Systemkritiker?
Anzeige
Umsatzrechner für die Arztpraxis – objektiv, transparent und individuell
Terminausfälle, kurzfristige Absagen oder Verschiebungen und die Bindung von Ressourcen am Telefon sind die häufigsten Ärgernisse und Kostenpunkte für Arztpraxen und Gesundheitseinrichtungen. Digi... Mehr
Weitere Artikel zum Thema:
Interview mit Rolf A. Bedner, Value Experts Vermögensverwaltungs AG in Bielefeld
Bei Faktor-ETFs ist Vorsicht angebracht
Grafik der Woche
Die Entwicklung der Amazon-Aktien seit 1997 bis heute
Grafik der Woche
2017, das Boom-Jahr für Kryptocoins
Interview mit Michael Graff, Spiekermann & CO AG in Bielefeld
Fondskauf: Diese Fehler sollten Anleger vermeiden