Wirtschaftsnachrichten für Ärzte | ARZT & WIRTSCHAFT

Geldanlagen | Beiträge ab Seite 16

Ob Aktien, Fonds oder Immobilien – Ärztinnen und Ärzte haben vielfältige Möglichkeiten, ihr Kapital strategisch anzulegen. Hier gibt es wertvolle Tipps für langfristigen Vermögensaufbau.

 

Beiträge zum Thema Geldanlagen

In Kooperation mit jameda
Anzeige
Advertorials
Frau vor Peoplefone-Anwendung
Mit freundlicher Unterstützung von Peoplefone

Wie Arztpraxen mit Telefonie und KI dem Fachkräftemangel begegnen

Die Herausforderung ist klar: Die Zahl der Patientenkontakte steigt, das Personal wird knapper. Arztpraxen stehen zunehmend unter Druck, ihren Betrieb mit begrenzten Ressourcen aufrechtzuerhalten. Viele suchen deshalb nach Wegen, den Praxisalltag effizienter zu organisieren. Ein Schlüssel liegt in der intelligenten Verknüpfung von moderner Kommunikationstechnologie – vor allem der Telefonie – mit digitalen Tools wie KI-basierten Assistenzsystemen.
Lesen Sie mehr 
Geldanlagen
Diskutieren die Digitalisierung im Gesundheitswesen: Kai Brüning und Prof. Dr. Ferdinand M. Gerlach (v. l.), Quelle: apoBank

Schlüsseltechnologien für Gesundheit: Szenarien und Investments

Neue Schlüsseltechnologien im Gesundheitswesen beflügeln die Fantasie von Marktteilnehmern und Anlegern. Wo wächst der Markt bisher am stärksten und welche Szenarien zeichnen sich ab? Wo sind aktuell die größten Hürden und welche Unternehmen versprechen die größten Chancen? Gesundheitsexperte Prof. Dr. Ferdinand M. Gerlach und Fondsmanager Kai Brüning diskutieren im Vorfeld des 3. Expertenzirkels für Gesundheitsinvestments am 8. November im Hamburg.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Arzt am Schreibtisch mit Laptop

Standortanalyse für die Arztpraxis

Die Wahl des Standorts entscheidet über die Wirtschaftlichkeit einer Arztpraxis mit. Eine Standortanalyse hilft dabei, den passenden Ort für Ihre Praxis zu finden. Bei Fach- wie Hausärzten spielt natürlich die Bedarfsplanung der KV eine Rolle – in Regionen mit Zulassungsbeschränkung ist die Wahl eines neuen Standorts meist nur in Form einer Praxisübernahme möglich oder bedingt andere Niederlassungsformen wie etwa Jobsharing.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank
In Kooperation mit jameda
Anzeige
Finanzen
Eine Hand hält Euro-Scheine

Crowdfunding: So können Ärzte in den deutschen Mittelstand investieren

Investieren in die deutsche Wirtschaft war bisher nur Großinvestoren oder Banken vorbehalten. Inzwischen können auch Privatanleger Unternehmern Geld leihen. Bereits ab 100 Euro ist ein Investment möglich. Zu durchschnittlich fünf Prozent festen Zinsen – so versprechen es Finanzdienstleister, die sich auf Schwarmfinanzierungen spezialisiert haben. Auch Ärzte können von dem System profitieren.
Lesen Sie mehr