So viel verdienen angestellte Apotheker in Deutschland

Der Fachkräftemangel macht auch vor deutschen Apotheken nicht halt. Das wirkt sich auch auf die Gehälter der Mitarbeiter aus. Zuletzt gab es im Tarifbereich eine Erhöhung um 3 Prozent.
Das durchschnittliche Bruttomonatseinkommen eines angestellten Pharmazeuten ist im Vergleich zu anderen Berufsgruppen überdurchschnittlich hoch. Nachdem sich die Apothekengewerkschaft und der Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken (ADA) auf einen neuen Gehaltstarifvertrag geeinigt haben, gab es Ende letzten Jahres zudem eine eine Erhöhung der Gehälter um 3,0 Prozent.
Approbierte Apotheker im Tarifbereich erhalten seither bei einer Wochenarbeitszeit von 40 Stunden:
• Im 1. Arbeitsjahr: 3.463 €
• Vom 2. bis zum 5. Arbeitsjahr: 3.573 €
• Vom 6. bis zum 10. Arbeitsjahr: 3.839 €
• Ab dem 11. Jahr: 4.199 €
PTA erhalten im 1.-2. Berufsjahr nach Tarif 2.078 Euro, ab dem 15. Berufsjahr haben sie mit 2.691 Euro die höchste der fünf Eingruppierungen erreicht.
PKA im ersten und zweiten Berufsjahr starten mit 1.806 Euro, ab dem 14. Berufsjahr werden 2.211 Euro erreicht.
Bei den Pharmazie-Ingenieuren steigt das Gehalt im 1.-8. Berufsjahr auf 2.678 Euro, für das 9.-14. Berufsjahr sind 2.835 Euro vereinbart und ab dem 15. Berufsjahr 2.999 Euro.
Anzeige
Umsatzrechner für die Arztpraxis – objektiv, transparent und individuell
Terminausfälle, kurzfristige Absagen oder Verschiebungen und die Bindung von Ressourcen am Telefon sind die häufigsten Ärgernisse und Kostenpunkte für Arztpraxen und Gesundheitseinrichtungen. Digi... Mehr
Weitere Artikel zum Thema:
- Finanzielle Unterstützung Ärzte bekommen mehr Geld für Kinder mit Atemwegsinfektionen
- Zahl des Monats Einkommen von Praxisinhabern knapp über Angestellten-Gehalt
- Inkasso-Management für die Arztpraxis Wenn Privatpatienten nicht zahlen: Das können Sie tun
- Honorare Wie viele Plausibilitätsprüfungen sind zu viele?
- Ehrenamtliche Einsätze: KV muss Vertretung für Vertragsarzt bezahlen