Die Deutsche Post erhöht die Portogebühren: Seit dem 1. Juli ist das Versenden von Briefen deutlich teurer. Bisher kostete die Briefmarke für einen Standardbrief innerhalb Deutschlands 70 Cent. Künftig müssen Post-Kunden 80 Cent dafür bezahlen. Der Portopreis für eine nationale Postkarte erhöht sich von 45 auf 60 Cent.
Wie die Statista-Infografik zeigt, waren die Portogebühren zuletzt im Jahr 2015 erhöht worden. Neben Standardbrief und Postkarte werden auch Kompakt-, Groß- und Maxibriefe teurer. Die Bundesnetzagentur muss den neuen Portopreisen noch zustimmen. Sie hat der Post aber bereits ein Preiserhöhungspotenzial von 10,63 Prozent genehmigt.
Die Deutsche Post begründet die aktuelle Preiserhöhung mit der Notwendigkeit, in moderne Infrastruktur und in die Bezahlung gut qualifizierter Mitarbeiter zu investieren. Da Privatpersonen und Firmen zunehmend per Email kommunizieren, kämpft der Dienstleister seit Jahren mit schwindenden Sendungsmengen.
Anzeige
Umsatzrechner für die Arztpraxis – objektiv, transparent und individuell
Terminausfälle, kurzfristige Absagen oder Verschiebungen und die Bindung von Ressourcen am Telefon sind die häufigsten Ärgernisse und Kostenpunkte für Arztpraxen und Gesundheitseinrichtungen. Digi... Mehr
Weitere Artikel zum Thema:
- Betriebskosten Praxiskosten: Das wird 2023 alles teurer
- Praxisinvestition sichern Anleihen und Co.: Auch was für Ärztinnen und Ärzte?
- Strenge Regeln Wenn die Familie Geld für die Praxis leiht
- Praxisfinanzierung Kredithürden für Ärztinnen und Ärzte bleiben niedrig
- Praxisfinanzierung Was das geplante Entlastungspaket für niedergelassene Ärzte bedeutet