Icon Navigation öffnen

Freibeträge lassen sich jetzt auch online eintragen

von A&W Online

Freibeträge für Werbungskosten mussten beim Finanzamt bisher mit schriftlichem Formular beantragt werden. Das ist jetzt anders: Die Anträge können dem Finanzamt auch elektronisch übermittelt werden.

Monatliche Steuerlast mindern

Freibeträge zum Beispiel für hohe Werbungskosten wirken sich auf die monatliche Lohnsteuer aus. Sie wird so bereits mit dem monatlichen Gehalt gemindert. Der Arbeitnehmer muss also nicht bis zur Abgabe der Einkommensteuererklärung auf eine mögliche Steuererstattung warten.

Freibeträge für Werbungskosten zu beantragen, kann sich also lohnen. So profitieren zum Beispiel Arbeitnehmer mit langen Fahrtwegen zur Arbeit davon. Den Brief ans Finanzamt können sie sich künftig sparen: Die Antragstellung kann nun auch elektronisch erfolgen.

Steuerzahler sollten Benutzerkonto anlegen

«Wer einen digitalen Antrag an sein Finanzamt stellen möchte, sollte sich bei «Mein Elster» einmalig registrieren und ein Benutzerkonto anlegen», empfiehlt Karbe-Geßler. Nach dem Registrierungsvorgang, der etwa eine Woche dauert, kann jeder Arbeitnehmer bequem von zu Hause aus an das zuständige Finanzamt Anträge und Mitteilungen übermitteln.

Anzeige

NEU: Praxisratgeber zur Abrechnung der Videosprechstunde

Die Videosprechstunde erfreut sich immer größerer Beliebtheit, für Patient:innen entfallen sowohl Fahrwege als auch Wartezeiten in der Praxis und auch für Ärzt:innen sind diese Termine in vielerl... Mehr
Author's imageIlias TsimpoulisChief Medical Officer bei Doctolib
Login erfolgreich

Sie haben Sich erfolgreich bei arzt-wirtschaft.de angemeldet!

×