Freibeträge lassen sich jetzt auch online eintragen

Freibeträge für Werbungskosten mussten beim Finanzamt bisher mit schriftlichem Formular beantragt werden. Das ist jetzt anders: Die Anträge können dem Finanzamt auch elektronisch übermittelt werden.
Monatliche Steuerlast mindern
Freibeträge zum Beispiel für hohe Werbungskosten wirken sich auf die monatliche Lohnsteuer aus. Sie wird so bereits mit dem monatlichen Gehalt gemindert. Der Arbeitnehmer muss also nicht bis zur Abgabe der Einkommensteuererklärung auf eine mögliche Steuererstattung warten.
Freibeträge für Werbungskosten zu beantragen, kann sich also lohnen. So profitieren zum Beispiel Arbeitnehmer mit langen Fahrtwegen zur Arbeit davon. Den Brief ans Finanzamt können sie sich künftig sparen: Die Antragstellung kann nun auch elektronisch erfolgen.
Steuerzahler sollten Benutzerkonto anlegen
«Wer einen digitalen Antrag an sein Finanzamt stellen möchte, sollte sich bei «Mein Elster» einmalig registrieren und ein Benutzerkonto anlegen», empfiehlt Karbe-Geßler. Nach dem Registrierungsvorgang, der etwa eine Woche dauert, kann jeder Arbeitnehmer bequem von zu Hause aus an das zuständige Finanzamt Anträge und Mitteilungen übermitteln.
Anzeige
Wartezeit für Physiotherapie durch digitale Therapie überbrücken
In der Behandlung unspezifischer Schmerzen in Rücken, Knie oder Hüfte sowie bei Arthrose empfiehlt sich in vielen Fällen eine Physiotherapie. Die Wartezeit bis zum Beginn einer physiotherapeutische... Mehr
Weitere Artikel zum Thema:
- Finanzamt Unwetterschäden sind steuerlich absetzbar
- Umfrage Umfrage: Mehrheit der Praxisärzte für berufsbezogene Impfpflicht
- Vorausschauender Einkauf Weltweite Chipkrise trifft die Medizin
- Abrechnung Palliativmedizin GOÄ: Positionen für die Privatabrechnung
- Geldanlage Aktienmarkt: Der Bedarf an Cybersecurity wächst rasant