Infografik der Woche25.04.2022Gesundheit im Internet: Doktor Google, wie schlimm ist es?Patienten informieren sich gerne im Internet. Doch das Vertrauen in „Dr. Google“ scheint zu schwinden - zumindest in Deutschland.Lesen Sie mehr
Corona-News09.04.2022Krankenhausbeschäftigte nahezu durchgeimpftSeit dem 16. März gilt in deutschen Krankenhäusern eine einrichtungsbezogene Impfpflicht. Laut einer Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) lag die mittlere Impfquote aller Beschäftigten eine Woche nach der Einführung bei 94 Prozent.Lesen Sie mehr
Infografik der Woche07.04.2022Hausärzte bei Vermittlung von Behandlungsprogrammen besonders erfolgreichDie Teilnahme an Behandlungsprogrammen fördert die Gesundheit von chronisch kranken Menschen – wenn es denn gelingt, sie von der Teilnahme zu überzeugen. Hausärzten und Hausärztinnen kommt hier eine bedeutende Rolle zu, wie eine aktuelle Analyse bestätigt.Lesen Sie mehr
Infografik der Woche30.03.2022Immer mehr Ärzte entscheiden sich für eine Anstellung statt für die eigene PraxisMit der Arztzahlstatistik veröffentlicht die KBV regelmäßig Daten zur Struktur der vertragsärztlichen Versorgung. Wie die Ergebnisse für 2021 zeigen, hält der Trend zur Anstellung weiter an. Für die ambulante Versorgung ein echtes Problem.Lesen Sie mehr
Podcast - Medizin trifft Finanzen15.04.2025Hilfe, ich habe geerbt – was muss ich jetzt tun?Jedes Jahr werden in Deutschland zwischen 300 und 400 Milliarden Euro vererbt. Die tatsächliche Summe dürfte noch sehr viel größer sein, da die Statistik nur die Erbschaften erfasst, für die Erbschaftssteuer bezahlt werden muss.Lesen Sie mehr
Infografik der Woche03.03.2022Deutsche bei Medikamenten besonders skeptischOb Kopf-, Rücken- oder Magenbeschwerden, die Pharmaindustrie schafft für die meisten Gebrechen Abhilfe in Form von Medikamenten. Vor allem rezeptfreie Medizin ist durch ihre leichte Zugänglichkeit oft die erste Wahl.Lesen Sie mehr
Infografik der Woche24.02.2022Lieferengpässe: Versorgungsprobleme bei 245 MedikamentenAktuell gibt es laut Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in Deutschland bei 245 Arzneimitteln Lieferengpässe. Zu den wichtigsten Gründen hierfür zählen erhöhte Nachfrage und Probleme bei der Herstellung.Lesen Sie mehr
Infografik der Woche14.02.2022Krebsmedikamente: Anteil am Pharmamarkt bald über 20 ProzentDie mit Krebsmedikamenten erzielten Umsätze der Pharmabranche steigen steil an. Während 2019 weltweit etwa 128,6 Milliarden Euro erwirtschaftet wurden, werden es 2022 bereits rund 159,3 Milliarden Euro sein.Lesen Sie mehr
Advertorials15.04.2025Langweilige Wartezeit? Samsung und TV-Wartezimmer® bieten AbhilfeIn deutschen Arztpraxen herrscht oft das gleiche Bild: Patient*innen blättern in Zeitschriften, blicken auf ihre Smartphones oder denken über ihre Gesundheit nach. Diese Wartezeiten können zäh und unangenehm sein. Doch seit 20 Jahren sorgt die Kooperation zwischen TV-Wartezimmer® und Samsung für eine erfrischende Abwechslung. Die bayerische Firma stattet Wartezimmer in ganz Deutschland mit modernen, hochauflösenden Displays aus, die nicht nur informieren, sondern auch unterhalten können. Mit einem passenden Programm können sie das Warteerlebnis der Patient*innen verbessern und Ärzt*innen dabei unterstützen, ihre Kommunikation effizient zu gestalten.Lesen Sie mehr
Infografik der Woche23.12.2021Deutsches Organspende-Versagen913 postmortale Organspender:innen zählt die Deutsche Stiftung Organtransplantation für das Jahr 2020. Demgegenüber stehen hierzulande fast 10.000 benötigte Organe auf der Warteliste – darunter über 7.300 Nieren. Lesen Sie mehr
Infografik der Woche17.12.2021COVID-19-Fälle: Höhere Inzidenzen bei 12- bis 17-jährigenBei den ungeimpften 12-17-Jährigen gibt es rund neunmal mehr symptomatische COVID-19-Fälle als unter den Geimpften derselben Altersklasse. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Robert Koch-Instituts. Lesen Sie mehr
Infografik der Woche11.11.2021Anzahl der Suizide um 1,8 Prozent gestiegenSelbstmord ist ein Tabu-Thema und dennoch alltäglich, wie die Statistik zeigt. Auch im vergangenen Jahr haben wieder tausende Menschen einen Suizid begangen. Die Befürchtung eines starken sprunghaften Anstiegs während des Lockdowns hat sich aber nicht bewahrheitet.Lesen Sie mehr
Docmedico02.04.20255 Digitale Lösungen für weniger WartezeitenLange Wartezeiten in der Arztpraxis sorgen für unzufriedene Patienten. Digitale Lösungen können hier Abhilfe schaffen, denn bei der Terminierung ist die Organisation das A und O. Hier sind einige Ansätze.Lesen Sie mehr
Infografik der Woche22.10.2021So belasten Brüche das deutsche Gesundheitswesen2017 haben Knochenbrüche den deutschen Gesundheitsapparat voraussichtlich knapp elf Milliarden Euro gekostet – Tendenz steigend. Das geht aus einer Veröffentlichung der International Osteoporosis Foundation (IOF) hervor.Lesen Sie mehr
Infografik der Woche20.09.2021Rückenschmerzen erstmals wieder auf Platz 1 der KrankschreibungenAuf lange Sicht fordert das Homeoffice scheinbar doch seinen Tribut. Zum ersten Mal seit Jahren führen Rückenleiden die Liste der Ursachen für Krankschreibungen wieder an.Lesen Sie mehr
Infografik der Woche14.09.2021Europa: Gesundheitsausgaben in der Schweiz am höchstenDeutschlands Bürger werden in vielen Ländern um die umfassende Gesundheitsvorsorge beneidet. Es gibt jedoch ein Land, das noch mehr Geld in die Gesundheit seiner Einwohner investiert: Die Schweiz.Lesen Sie mehr
Podcast - Medizin trifft Finanzen14.02.2025Geld verdienen, ohne zu arbeiten: So sichern Sie sich ein Zusatzeinkommen im AlterDie Leistung aus Versorgungswerken sichert vielen Ärztinnen und Ärzten eine gute Grundversorgung im Alter. Doch viele Mediziner wollen sich im Ruhestand mehr gönnen.Lesen Sie mehr
Infografik der Woche09.09.2021Kranke Psyche: In diesen Branchen nehmen Fehltage zuImmer mehr Menschen haben psychische Probleme und werden dadurch, vorübergehend oder auch dauerhaft, arbeitsunfähig. In bestimmten Branchen ist die Gefahr besonders groß.Lesen Sie mehr
Infografik der Woche23.08.2021Immer weniger junge Frauen nehmen die PilleImmer weniger junge Frauen in Deutschland nehmen zur Verhütung die Pille. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis einer Analyse der AOK, die sich auf GKV-Verordnungsdaten bezieht.Lesen Sie mehr
Infografik der Woche18.08.2021Ältere GKV-Versicherte durch Budgetierung vertragsärztlicher Leistungen benachteiligtVor allem ältere GKV-Versicherte werden durch Budgetierung vertragsärztlicher Leistungen benachteiligt. Bei ihnen ist der Anteil nicht vergüteter ärztlicher Leistungen besonders hoch, wie eine aktuelle Zi-Grafik zeigt.Lesen Sie mehr
jameda - Ihr Wachstum ist unser Erfolg12.02.2025»Wir sitzen in teuren Ferraris, mit denen wir nicht fahren können!«Künstliche Intelligenz beschleunigt die medizinische Dokumentation – doch was bedeutet das für Hausarztpraxen? Warum lohnt sich digitale Selbsthilfe und wie verbessern schnell verfügbare Gesundheitsdaten die Behandlungsqualität? Darüber sprechen wir mit Dr. Johann Arens, Facharzt für Allgemeinmedizin und MVZ-Gründer in Brüggen.Lesen Sie mehr
Infografik der Woche14.08.2021Studie zur regionalen Verbreitung von Heuschnupfen in DeutschlandImmer mehr Menschen leiden unter Heuschnupfen. Eine vom Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) veröffentlichte Studie zeigt ein Plus von 19 Prozent seit 2010. Besonders betroffen sind Menschen in Großstädten.Lesen Sie mehr
Infografik der Woche04.08.2021An so vielen Menschen wurden die Covid-19-Impfstoffe getestetWenn es um die Corona-Schutzimpfung geht, wird immer wieder der Vorwurf laut, die Impfstoffe seien kaum erforscht. Das stimmt so allerdings nicht: In den letzten 15 Jahren gab es nur zwei andere Impfstoffe, die mit mehr StudienteilnehmerInnen getestet wurden.Lesen Sie mehr
Infografik der Woche19.07.2021Kliniksterben in Deutschland? Nicht im privaten Sektor!Immer mehr Krankenhäuser befinden sich in einer finanziell schwierigen Situation. Corona hat für weitere Umsatzeinbußen gesorgt. Die Zahl der Krankenhäuser in öffentlicher Hand und freier Trägerschaft sinkt weiter. Ein grundsätzliches Kliniksterben in Deutschland ist zwar nicht zu befürchten, dafür werden immer mehr Krankenhäuser von Unternehmen aufgekauft.Lesen Sie mehr
Podcast - Medizin trifft Finanzen31.01.2025Die eigene Finanzplanung ganz einfach in den Griff bekommenKeine Zeit, keine Lust und die Angst vor Verlusten. Es gibt viele Gründe, warum sich viele Ärztinnen und Ärzte nicht gerne mit ihrem eigenen Vermögen beschäftigen. Dabei kann man mit einfachen Tipps die eigene Finanzplanung in den Griff bekommen.Lesen Sie mehr
Infografik der Woche12.07.2021Stress, Depressionen und Ängste weltweit stark verbreitetPsychische Probleme, insbesondere Stressempfinden, Depressionen und Ängste nehmen weltweit zu. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. Allerdings dürften die Zahlen in einigen Ländern tatsächlich deutlich höher sein, als angegeben.Lesen Sie mehr