Krebs ist, hinter Krankheiten des Kreislaufsystems, die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Wer welchen Krebs bekommt, ist auch eine Frage des Geschlechts, wie die Grafik von Statista zeigt.
Insgesamt gab es im Jahr 2016, den aktuellsten verfügbaren Zahlen beim Zentrum für Krebsregisterdaten im Robert-Koch-Institut, rund 234.000 Neuerkrankungen bei Frauen und 259.000 Neuerkrankungen bei Männern. In 29,5 Prozent der Fälle wurde bei Patientinnen Brustkrebs diagnostiziert, bei den Patienten ist die Prostata mit 22,7 Prozent am häufigsten betroffen. Lunge, Darm und Haut sind bei beiden Geschlechtern in den Top 5 vertreten. Hinzu kommt bei Frauen die Erkrankung der Gebärmutter, bei Männern die der Harnblase.
Anzeige
Kostenfreie Online-Fortbildung – exklusiv für MFA/ZFA & Praxismanager
MFA und Praxismanager bilden den Grundstein jeder Praxis – ohne sie würde der Praxisalltag nicht funktionieren. Doch im geschäftigen Praxisalltag kann es vorkommen, dass wenig Zeit für die indivi... Mehr
Weitere Artikel zum Thema:
- Milliardenschäden durch Produktfälschungen Die am häufigsten gefälschten Medikamente
- Wirtschaftlicher Erfolg In USA ein Riesengeschäft, in Deutschland eine Lücke: Medizinisches Cannabis
- Gesundheit Die häufigsten psychischen Erkrankungen in Deutschland
- Entwicklung der letzten 40 Jahre Die beliebtesten Studienfächer in Deutschland – Medizin nur noch auf Platz 4
- Jetzt bewerben um Ernst Jung-Karriere-Förderpreis 2019 Medizin-Nachwuchsförderpreis in Höhe von 210.000 Euro ausgeschrieben