Marzena Sicking
Beiträge von Marzena Sicking
News
Europäischer Gesundheitskongress in München: Mut zu großen Reformen gefordert
Nach zwei Tagen intensiver gesundheitspolitischer Diskussionen ist der Europäische Gesundheitskongress München zu Ende gegangen. Ob Krankenhausstrukturen, Digitalisierung oder Pflege: Über alle Themen hinweg wurden grundlegende Reformen gefordert.
Lesen Sie mehr
E-Health
Patienten wünschen sich WLAN im Wartezimmer
Die Digitalisierung erreicht allmählich auch die Wartezimmer: Wie die Umfrage „Datapuls 2021“ zeigt, wünschen sich immer mehr Patienten kostenloses WLAN und digitale Informationen zu Diagnostik- und Therapieleistungen im Wartebereich der Praxen.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Wirtschaftliche Lage niedergelassener Ärzte: Zuversicht wächst in allen Fachgruppen
Die niedergelassenen Ärzte, Zahnärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in Deutschland beurteilen ihre wirtschaftliche Lage und Zukunftserwartungen derzeit optimistisch: Der Medizinklimaindex (MKI) stieg im Herbst 2021 auf 6,0 Punkte.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Procter & Gamble
2.000 I.E. Vitamin D pro Tag sind wirksam
Eine Unterversorgung mit Vitamin D ist in der Allgemeinbevölkerung weit verbreitet. Wie kann diese Versorgungslücke geschlossen werden? Aktuelle Studiendaten sprechen für eine Supplementierung mit täglich 2.000 I.E. Vitamin D. Dabei wurden keine relevanten Sicherheitsbedenken festgestellt2 . Mit diesen neuen Daten können Ärzte ihre Patientinnen und Patienten über die adäquate Versorgung mit Vitamin D beraten.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Gesetzgeber verschärft Versicherungspflicht für Vertragsärzte
Damit Patienten im Fall eines Behandlungsfehlers ausreichend entschädigt werden, schreibt das Gesetz nun verbindliche Mindestsummen in der Berufshaftpflicht vor. Die haben es ebenso in sich, wie die Sanktionen, die bei Verstößen drohen.
Lesen Sie mehr
Praxisführung
Systematische Befristung ärztlicher Stellen verschärft Ärztemangel in Kliniken und Praxen
Befristete Arbeitsverträge sind heute in Praxen und Kliniken auch für Ärzte an der Tagesordnung. Wie eine Mitgliederbefragung des Marburger Bundes zeigt, verschärfen sie aber auch das Problem des Fachkräftemangels.
Lesen Sie mehr
Klinik
Mütter haben mehr Angst vor einem Klinikaufenthalt als Väter
Kaiserschnitt, Krankenhauskeim, Corona-Infektion: Mütter plagen beim Gedanken an einen Krankenhausaufenthalt mehr Ängste in Bezug auf sich selbst oder auf ihr Kind als Väter. Das ist das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag der KKH.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die elektronische Patientenakte: Struktur, Nutzen und Inhalte
Die elektronische Patientenakte (ePA) verbindet, was im Gesundheitswesen zusammengehört: Patient:innen, Leistungserbringende und Daten. Sie schafft Transparenz, stärkt die Eigenverantwortung und erleichtert die medizinische Versorgung im Alltag.
Lesen Sie mehr
News
KVH plant Strafanzeigen: Hate-Speech an 116117 nicht mehr tolerierbar
Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) wird ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Hotline für Bereitschaftsdienst und Terminservice ab sofort gegen Beleidigungen, Bedrohungen und sonstige Entgleisungen notfalls mit Strafanzeigen schützen.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Anteil der in Teilzeit angestellten Ärzte in der ambulanten Versorgung wächst weiter
Die Zahl angestellter Ärztinnen und Ärzte in der ambulanten Versorgung ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Vor allem bei Ärztinnen nimmt der Anteil an Teilzeitanstellungen in Arztpraxen seit Jahren stetig zu, wie eine gemeinsame Umfrage von apoBank und DocCheck Research zeigt.
Lesen Sie mehr
Arbeitsrecht
Praxisinhaber darf Maskenmuffel kündigen
Wer Tag für Tag mit Patienten arbeitet, kann körperlichen Kontakt kaum vermeiden. In Corona-Zeiten sind daher besondere Schutzvorkehrungen angezeigt. Doch dürfen Praxischefs selbst solche Mitarbeiter zum Maske-Tragen verdonnern, die ein ärztliches Attest vorlegen, wonach dies für sie „nicht zumutbar“ ist?
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Der KI-Telefonassistent
Im hektischen Alltag Ihrer Praxis zählt jede Minute. Dauerhaft klingelnde Telefone, unterbrochene Behandlungen und ein überlastetes Empfangsteam gehören mit dem Telefonassistenten der Vergangenheit an. Unsere KI-basierte Lösung übernimmt eingehende Anrufe automatisch, erkennt Patientenanliegen präzise, strukturiert sie und entlastet Ihr Team spürbar.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Covid-19-Ansteckungsgefahr in Gesundheitsberufen am höchsten
Die Gefahr, sich bei der Ausübung des Berufs mit dem Coronavirus anzustecken, ist in Gesundheitsberufen mit durchschnittlich 35 Prozent bereits am höchsten. Besonders gefährdet sind Mediziner, hier ist die Ansteckungsquote fast doppelt so hoch.
Lesen Sie mehr
Praxis
Arztsuche: Schnell verfügbare Termine und Wohnortnähe sind für Patienten entscheidend
Ob neue Patienten den Weg in die Praxis oder Fachklinik finden, hängt vor allem davon ab, wie schnell sie einen Termin bekommen. Aber auch Wohnortnähe und die Bewertungen durch andere Patienten spielen eine große Rolle, wie eine Umfrage der BITKOM zeigt.
Lesen Sie mehr
Klinik
Zuviel Fach-Chinesisch: Fast jeder Dritte hat Verständnisprobleme beim Arzt
Ob aus Unsicherheit oder aus Gedankenlosigkeit: Ärzte neigen dazu, ihre Patienten mit Fachausdrücken zu überfordern. Wie eine aktuelle Umfrage zeigt, hatte bereits jeder dritte Patient Verständnisprobleme beim Gespräch mit dem Arzt.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Digitales Personalmanagement in der Arztpraxis
Für die Arztpraxis kann ein strukturiertes Personalmanagement unterstützen, neue Fachkräfte zu finden, die Dienstpläne flexibler zu erstellen und die Praxis insgesamt effizienter zu verwalten. Besonders bei der Personalplanung, Dienstplanung und im Recruiting können digitale Lösungen das vorhandene Potenzial Ihrer Praxis besser erkennen und ausschöpfen.
Lesen Sie mehr
E-Health
Krankenkassen auf Konfrontationskurs mit Datenschutzbeauftragtem
Die oberste Fachaufsicht über die Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) geht auf Konfrontationskurs zum Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationssicherheit (BfDI), Ulrich Kelber.
Lesen Sie mehr
E-Health
Milliardenmarkt eHealth: Umsätze mit digitalen Gesundheitsanwendungen explodieren
Digitale Gesundheitsanwendungen avancieren zum zukunftsträchtigen Wachstumsmarkt. Besonders stark werden einer Studie zufolge die Umsätze mit eHealth-Apps und mit Online-Arztsprechstunden zulegen.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Neue Erkenntnisse zu Hirnvenenthrombosen nach einer AstraZeneca-Impfung
Die gefährlichen Anti-PF4-Antikörper, die zu Hirnvenenthrombosen nach einer AstraZeneca-Impfung führen können, verschwinden nach einiger Zeit aus dem Körper. Die zweite gute Nachricht: Sie werden bei der zweiten Impfung nicht neu gebildet. Das haben Wissenschaftler der Universitätsmedizin Greifswald herausgefunden.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Mögliche Fördermittel und Kredite für die Praxis
Die Übernahme oder Neugründung einer Arzt- oder Zahnarztpraxis erfordert eine durchdachte Finanzierung. Für zahlreiche Vorhaben stehen Förderungen und Kredite zur Verfügung.
Lesen Sie mehr
E-Health
Digitalisierung: eAU und eRezept müssen verschoben werden
Die Technik funktioniert nicht oder kommt zu spät. Gleichzeitig sehen sich Ärzte und Psychotherapeuten Sanktionen ausgesetzt, wenn vom Gesetzgeber vorgegebene Fristen nicht eingehalten werden. Was Ärzten derzeit unter dem Deckmantel der Digitalisierung zugemutet wird, ist eine Frechheit. Das sah man auch auf der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) in Berlin so.
Lesen Sie mehr
Infografik der Woche
Rückenschmerzen erstmals wieder auf Platz 1 der Krankschreibungen
Auf lange Sicht fordert das Homeoffice scheinbar doch seinen Tribut. Zum ersten Mal seit Jahren führen Rückenleiden die Liste der Ursachen für Krankschreibungen wieder an.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Fast 90 Prozent der Corona-Fälle im Krankenhaus ungeimpft
Wie Zahlen des Robert-Koch-Instituts zeigen, ist der überwiegende Teil der aufgrund einer Corona-Infektion ins Krankenhaus eingewiesenen Patienten ungeimpft.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Photodynamische Therapie im Sondervertrag: Neue Chancen für die Praxis
Mit dem Sondervertrag zur photodynamischen Therapie (PDT) bei aktinischer Keratose bietet der GesundheitsVerbund Nord (GVN) ein bundesweites Versorgungsmodell, dass bereits von 50 Krankenkassen getragen und von über 120 Praxen genutzt wird.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Umfrage: Mehrheit der Ärzte für Corona-Impfpflicht
Die Mehrheit der Ärzteschaft spricht sich für eine Impfpflicht zum Schutz vor COVID-19 aus - allerdings nicht für alle. Und auch der Anteil der Mediziner, die Impfzwang ablehnen, ist groß.
Lesen Sie mehr
Sozialrecht
Erst genehmigen lassen, dann verschreiben: Arzt bleibt auf Kosten für medizinisches Cannabis sitzen
Medizinisches Cannabis ist für viele Patienten die letzte Hoffnung. Dennoch sollten Ärzte sich ohne vorherige Genehmigung der Krankenkasse nicht zu einer Verordnung hinreissen lassen. Ansonsten kann es für sie leider teuer werden.
Lesen Sie mehr