Marzena Sicking
Beiträge von Marzena Sicking
Geldanlagen
Pflegeheime und Praxen: Finanzinvestoren greifen nach der Gesundheitsbranche
Das Geschäft von Finanzinvestoren in Deutschland boomt. Private-Equity-Gesellschaften (PE) haben 2017 insgesamt 274 Unternehmen übernommen – rund 30 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Immer stärker gerät dabei die Gesundheitsbranche in den Fokus.
Lesen Sie mehr
Klinik
Notaufnahme-Gebühr: 50 Prozent der Patienten sind dafür!
Kliniken beklagen seit Jahren eine zunehmende Belastung der Notaufnahmen. Schon 2018 brachte der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, deshalb eine Notaufnahme-Gebühr ins Spiel. Wie eine aktuelle Umfrage zeigt, ist auch ein überraschend großer Teil der Patienten dafür.
Lesen Sie mehr
Wettbewerbsrecht
Jameda: Zahnarzt hat keinen Anspruch auf Wiederveröffentlichung positiver Bewertungen
Ein Zahnarzt hat keinen Aspruch auf die Wiederherstellung seiner positiven Bewertungen auf Jameda. Das gilt auch, wenn er vorher zahlender Premiumkunde war und davon ausgeht, dass die Löschung eine Reaktion auf die Kündigung des Dienstes war.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Praxiswissen für MFA - MediTeam
Ihr einfacher Weg zur Verordnung von FreeStyle Libre
Unübersichtliche Verordnungsprozesse? Nicht mit libre-rezept.de! Das digitale Rezept-Tool unterstützt Sie Schritt für Schritt bei allen notwendigen kassenspezifischen Anforderungen für die Verordnung eines FreeStyle Libre Messsystems – strukturiert, zeitsparend und praxisnah. So können Sie die Rezeptqualität erhöhen und mögliche Rückfragen oder Ablehnungen von Krankenkassen entgegenwirken.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
1 Milliarde Kosteneinsparungen durch Grippeimpfungen in der Apotheke
Grippeimpfungen sollen künftig auch in Apotheken möglich sein. Aus wirtschaftsökonomischer Sicht macht das aus Expertensicht durchaus Sinn: Wird das Angebot vom Bürger angenommen, wären bei den Krankheitskosten Einsparungen in Milliardenhähe möglich.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Aktuelle Jobangebote: Erhöhte Nachfrage im Bereich Gesundheit
Wer über einen Jobwechsel nachdenkt und sich dabei auch finanziell verbessern möchte, hat derzeit gute Chancen. Laut dem BAP Job-Navigator gehören Berufsgruppen der Gesundheitsbranche aktuell wieder zu den besonders begehrten.
Lesen Sie mehr
Praxis
Begutachtung: Patienten auf den MDK-Termin vorbereiten
Immer wieder werden Ärztinnen und Ärzte um Rat gefragt, wenn für pflegebedürftige Patienten ein Begutachtungstermin des MDK bevorsteht.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Procter & Gamble
2.000 I.E. Vitamin D pro Tag sind wirksam
Eine Unterversorgung mit Vitamin D ist in der Allgemeinbevölkerung weit verbreitet. Wie kann diese Versorgungslücke geschlossen werden? Aktuelle Studiendaten sprechen für eine Supplementierung mit täglich 2.000 I.E. Vitamin D. Dabei wurden keine relevanten Sicherheitsbedenken festgestellt2 . Mit diesen neuen Daten können Ärzte ihre Patientinnen und Patienten über die adäquate Versorgung mit Vitamin D beraten.
Lesen Sie mehr
Arbeitsrecht
Betriebsrentenstärkungsgesetz: Neue Verpflichtungen für Arbeitgeber
Jeder Praxisinhaber muss seinen Mitarbeitern eine betriebliche Altersvorsorge anbieten. Seit Anfang des Jahres kamen durch eine Gesetzesreform auch neue Verpflichtungen auf Arbeitgeber zu.
Lesen Sie mehr
Steuern
Steuerfalle IGeL: Ärzte im Fokus der Finanzämter
Finanzbeamte, die schnelle Erfolge sehen wollen, schicken ihre Schergen gerne in Arztpraxen: Viele Praxisinhaber machen nämlich immer die gleichen, unnötigen Fehler. Wir geben Tipps, wie Sie Ärger mit dem Finanzamt effektiv vermeiden können.
Lesen Sie mehr
Immobilien
Versteckte Kosten beim Kauf einer Eigentumswohnung
Sie planen den Kauf einer Eigentumswohnung? Dann sollten Sie sicher gehen, dass Sie wirklich an alles gedacht haben. Die Notarkammer Sachsen hat die 5 fiesesten Fallen, in die Sie beim Kauf einer Wohnung tappen können, benannt. Diese können den tatsächlichen Preis der Immobilie ganz schön in die Höhe treiben.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die elektronische Patientenakte: Struktur, Nutzen und Inhalte
Die elektronische Patientenakte (ePA) verbindet, was im Gesundheitswesen zusammengehört: Patient:innen, Leistungserbringende und Daten. Sie schafft Transparenz, stärkt die Eigenverantwortung und erleichtert die medizinische Versorgung im Alltag.
Lesen Sie mehr
Datenschutzrecht
Videoüberwachung in der Zahnarztpraxis ist nicht zulässig
Eine Videoüberwachung in einer Zahnarztpraxis, die von Patienten ungehindert betreten werden kann, unterliegt strengen datenschutzrechtlichen Anforderungen und ist nur unter besonderen Voraussetzungen erlaubt. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig in einem aktuellen Urteil bestätigt.
Lesen Sie mehr
Versicherungsrecht
EuGH soll entscheiden: Umsatzsteuerbefreiung für medizinische Hotline zweifelhaft
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat Zweifel, ob telefonische Beratungsleistungen, die eine GmbH im Auftrag von gesetzlichen Krankenkassen durch „Gesundheitscoaches“ ausführt, als Heilbehandlungen gelten können. Deshalb wurde jetzt der Gerichtshof der Europäischen Union (Beschluss XI R 19/15) um Klärung gebeten.
Lesen Sie mehr
E-Health
Digital-Health: „Der Wettbewerb um das Budget des Arztes ist eröffnet“
Wer hat eigentlich das Sagen, wenn es um die Einführung digitaler Gesundheitslösungen geht? Ärzte, Pharma-Firmen oder doch Amazon und Google? Über diese und andere Fragen diskutierten Digital-Health-Experten auf der DMEA 2019 in Berlin. Klar wurde: Beim Kampf um Gesundheitsbudgets mischen jetzt neue Wettbewerber mit.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Der KI-Telefonassistent
Im hektischen Alltag Ihrer Praxis zählt jede Minute. Dauerhaft klingelnde Telefone, unterbrochene Behandlungen und ein überlastetes Empfangsteam gehören mit dem Telefonassistenten der Vergangenheit an. Unsere KI-basierte Lösung übernimmt eingehende Anrufe automatisch, erkennt Patientenanliegen präzise, strukturiert sie und entlastet Ihr Team spürbar.
Lesen Sie mehr
Steuerrecht
Umsatzsteuerbefreiung für Leistungen eines Gesundheitszentrums verweigert
Werden Leistungen eines Gesundheitszentrums unabhängig von einem medizinisch diagnostizierten Krankheitsbild erbracht, fehlt diesen eine therapeutische Zweckbestimmung, so dass es sich nicht um steuerfreie Krankenhausbehandlungen oder ärztliche Heilbehandlungen handelt. Das hat der Bundesfinanzhof in einem aktuellen Urteil bestätigt (Az.: XI R 29/17).
Lesen Sie mehr
Steuerrecht
Glutenfreie Diätverpflegung ist keine außergewöhnliche Belastung
Sich diätisch ernähren zu müssen, ist für den Betroffenen selbst sicherlich eine Belastung. Steuerlich darf die Ernährungsumstellung es allerdings nicht sein. Das hat das Finanzgericht Köln in einem Urteil bestätigt.
Lesen Sie mehr
Klinik
Von der Uni in den weißen Kittel: Die Karrierewege der Ärzte, Apotheker und Zahnärzte
Eine Gemeinsamkeit haben die Ausbildungswege von Ärzten, Apothekern, Zahnärzten, Tierärzten und Psychologischen Psychotherapeuten: Sie beginnen mit einem Hochschulstudium. Wie es nach dem Universitätsabschluss weitergeht und welche Karrierewege auf die Absolventen aus den Heilberufen warten, zeigt die Deutsche Apotheker- und Ärztebank in einer aktuellen Übersicht.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Digitales Personalmanagement in der Arztpraxis
Für die Arztpraxis kann ein strukturiertes Personalmanagement unterstützen, neue Fachkräfte zu finden, die Dienstpläne flexibler zu erstellen und die Praxis insgesamt effizienter zu verwalten. Besonders bei der Personalplanung, Dienstplanung und im Recruiting können digitale Lösungen das vorhandene Potenzial Ihrer Praxis besser erkennen und ausschöpfen.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Wettbewerbszentrale: Aktuelle Fälle aus dem Gesundheitswesen
Knapp 11.000 Anfragen und Beschwerden wegen unlauterer Geschäftspraktiken gingen 2018 bei der Wettbewerbszentrale ein. Auch Ärzte und Krankenversicherer waren wieder im Visier der Wettbewerbshüter.
Lesen Sie mehr
Steuerrecht
Arzt gibt acht Jahre keine Steuererklärung ab: 800.000 Euro Nachzahlung!
Vor dem Landgericht Essen musste sich jetzt ein Arzt wegen Steuerhinterziehung verantworten. Dass er die Steuererklärung acht Jahre lang nicht eingereicht hat, kommt ihn teuer zu stehen: Er muss 800.000 Euro ans Finanzamt zahlen.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Richtig versichert: Wichtige Policen für alleinerziehende Ärzte und MFA
Etwa 18 Prozent der minderjährigen Kinder in Deutschland wachsen bei einem alleinerziehenden Elternteil auf. Das fordert die Betroffenen nicht nur organisatorisch. Auch beim Abschluss der richtigen Versicherungen ist einiges zu beachten.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Mögliche Fördermittel und Kredite für die Praxis
Die Übernahme oder Neugründung einer Arzt- oder Zahnarztpraxis erfordert eine durchdachte Finanzierung. Für zahlreiche Vorhaben stehen Förderungen und Kredite zur Verfügung.
Lesen Sie mehr
Klinik
Immer weniger Allgemeinchirurgen: BDC kritisiert Bedarfsplanung
Die Bundesregierung möchte die flächendeckende Patientenversorgung auch in der Chirurgie verbessern. Die aktuelle Bedarfsplanung ist allerdings kaum dazu geeignet, dieses Ziel zu erreichen, meint der Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC).
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Gesundheitsausgaben in Deutschland steigen weiter
Die Gesundheitsausgaben in Deutschland beliefen sich im Jahr 2017 auf 375,6 Milliarden Euro oder 4.544 Euro je Einwohnerin beziehungsweise Einwohner. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, entspricht dies einem Anstieg um 4,7 % oder 16,9 Milliarden Euro gegenüber 2016. Der Anteil der Ausgaben am Bruttoinlandsprodukt lag bei 11,5 %.
Lesen Sie mehr