Marzena Sicking
Ressortleiterin Online , ARZT & WIRTSCHAFTBeiträge von Marzena Sicking
Allgemeinmedizin
Arzneimittel 2018: 700 Arzneimitteldosen pro Jahr und Patient
Im Jahr 2018 wurden über 700 Millionen Packungen Fertigarzneimittel innerhalb der Gesetzlichen Krankenversicherungen verordnet. Besonders stark stieg dabei der Anteil der Biosimilars. INSIGHT Health schlüsselt die Zahlen noch tiefer auf.
Lesen Sie mehr
Sozialrecht
BSG-Urteil: Nur ein eigenes Labor bringt Geld
Eigentlich ist es sehr ökonomisch. Dennoch sollten Ärzte genau überlegen, ob sie sich mit anderen, niedergelassenen Kollegen externe Laborräume teilen. Vielfach verlieren sie dadurch mehr, als sie sparen.
Lesen Sie mehr
Steuerrecht
Steuerbefreiung von notärztlichen Bereitschaftsdiensten
Später Triumph: Nach mehrjährigem Rechtsstreit hat der BFH nun entschieden: Honorare für die notärztliche bzw. sanitätsdienstliche Betreuung auf Veranstaltungen sind doch nicht umsatzsteuerpflichtig.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von LaboLite®
LaboLite®: Die Original-Labordurchreiche für Praxen
Wer eine Praxis gründet, erweitert oder modernisiert, wird mit einer alltäglichen, aber häufig ungelösten Frage konfrontiert: Wie gelingt die hygienische und diskrete Übergabe von Urinproben vom Patienten-WC ins Labor – ohne Umwege, ohne Sichtkontakt, ohne Improvisation?
Lesen Sie mehr
Steuerrecht
Bei Anruf Beratung: Deutsche „Gesundheitscoaches“ beschäftigen den EuGH
Ärztliche Leistungen sind umsatzsteuerfrei, wenn sie als Heilbehandlung zu qualifizieren sind und der therapeutische Nutzen überwiegt. Wann das der Fall ist, führt oft zu Streit – nun sogar vor dem Europäischen Gerichtshof in Luxemburg.
Lesen Sie mehr
Steuerrecht
Skilager für Kinder lässt sich nicht von der Steuer absetzen
Eltern können Kosten für die Kinderbetreuung als Sonderausgaben steuerlich geltend machen. Einige Aufwendungen zählen aber nicht dazu, zum Beispiel Kosten für ein Ferienlager oder die Vermittlung besonderer Fähigkeiten.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
So erhalten Ärzte eine Neuwertentschädigung für ihre Praxiseinrichtung
Der Wert der Praxiseinrichtung sinkt mit ihrer Abnutzung. Bisher musste der Zeitwert wenigstens noch 40 Prozent ausmachen, um den Neuwert ersetzt zu bekommen.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Trustgarn
Bei Neurodermitis: Medizinisch geprüfte Trustgarn-Kleidung
Neurodermitis bzw. Atopische Dermatitis (AD) ist die weltweit häufigste chronisch entzündliche Hauterkrankung.1 In Deutschland erhalten jährlich etwa 2,2 Millionen Erwachsene und 1,4 Millionen Kinder eine Behandlungsdiagnose.2 Zu den wichtigsten Merkmalen gehört ein ekzematöser Ausschlag, der von starkem Juckreiz begleitet wird und sich negativ auf die Lebensqualität von Patient:innen auswirken kann.1 Kennzeichen der multifaktoriellen Erkrankung ist eine gestörte Hautbarriere, die das Eindringen von Fremdstoffen und inflammatorische Prozesse begünstigt.3 Zu den Triggerfaktoren gehören Textilien, die die Symptomatik Betroffener verstärken.2
Lesen Sie mehr
Immobilien
Tod während der Baufinanzierung – das kommt auf die Erben zu
Der Kauf einer Immobilie geschieht meistens auf Kredit, die Abzahlung ist in der Regel auf einen langen Zeitraum angelegt. Doch was passiert, wenn der Hauptverdiener der Familie überraschend stirbt? Martin Kramer von der FiNUM Private Finance aus Meschede über Rechte und Pflichten der Erben.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
Neue Förderprogramme für Simbach am Inn, Feuchtwangen und Ingolstadt
Für drei Planungsbereiche in Bayern hat die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) im Januar 2019 neue Förderprogramme für Hausärzte ausgeschrieben, um die ambulante ärztliche Versorgung vor Ort zu stärken und langfristig zu sichern.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Medizinstudenten: Das halten künftige Ärzte für ein angemessenes Monatseinkommen
Medizinstudierende haben große Erwartungen an ihre berufliche Zukunft und zwar auch in finanzieller Hinsicht. Das zeigt das aktuelle „Berufsmonitoring Medizinstudierende“, für das gut 13.000 Nachwuchsmediziner im Auftrag des KBV befragt wurden.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die Online-Rezeption revolutioniert den Praxisalltag – effizient, sicher, entlastend
Im stressigen Alltag medizinischer Einrichtungen zählt jede Minute – ob am Telefon, im E-Mail-Postfach oder am Empfangsschalter. Während das Personal zwischen administrativen Aufgaben und Patientenbetreuung jongliert, leidet nicht selten die Effizienz, Servicequalität und letztlich auch die Zufriedenheit von Team und Patient:innen. Genau hier setzt die Online-Rezeption by Docmedico an – mit einer digitalen Lösung, die Praxisprozesse neu denkt.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Immer weniger Apotheken in Deutschland
Die Zahl der Apotheken in Deutschland ist 2018 das zehnte Jahr in Folge gesunken – auf weniger als 19.500. Dies ergab eine Abfrage des Branchenportals APOTHEKE ADHOC bei den Apothekerkammern der Länder.
Lesen Sie mehr
Praxisgründung
KV Sachsen lockt künftige Hausärzte mit Stipendium
Die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen (KV Sachsen) unterstützt die Ausbildung zukünftiger Hausärzte mit dem „Sächsischen Hausarztstipendium“, das vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz finanziert wird.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Generika rechnen sich aufgrund bürokratischer Hürden oft nicht
Gesetzliche Regelungen dienen dem Wohl des Patienten und sind wichtige Bestandteile des Gesundheitswesens. Allerdings bemängeln vor allem Generika-Hersteller, dass die Regulierungsdichte bzw. die dazugehörigen Kosten inzwischen eine Marktzugangsbarriere seien.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Gute Gründe für eine Hausarztpraxis auf dem Land
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, eine Landarztpraxis zu eröffnen? Es könnte sich lohnen. Von staatlichen Förderprogrammen bis hin zu kreativen Unterstützungsmodellen wird für angehende Medizinerinnen und Mediziner sowie junge Ärztinnen und Ärzte in ländlichen Regionen vielerorts der rote Teppich ausgerollt. Noch nie waren die finanziellen Rahmenbedingungen so attraktiv. Das sind die Schritte zur eigenen Praxis auf dem Land.
Lesen Sie mehr
Rechnungswesen
Was Ärzte über die Betriebsprüfung wissen sollten
Vielen Ärzten läuft es eiskalt den Rücken runter, wenn sich eine Betriebsprüfung vom Finanzamt ankündigt. Denn hier können hohe Steuernachzahlungen drohen. arzt-wirtschaft.de FINANZEN zeigt Ihnen, wie Sie sich auf die Prüfung vorbereiten und was Sie tun können, um das Risiko einer erneuten Prüfung zu reduzieren.
Lesen Sie mehr
Geldanlagen
Gesundheitsimmobilien: Pflegeheim als Investment
In ganz bestimmten Regionen können sich Investitionen in Pflegeimmobilien lohnen. Bedarfsanalysen verschiedener Unternehmen kommen zum Ergebnis, dass besonders im Westen ein Mangel herrscht.
Lesen Sie mehr
Steuern
Heilbehandlungen: Neues Urteil zur Steuerbefreiung von Ärzten
Nach dem § 4 Nr. 14 UStG sind Heilbehandlungen im Bereich der Humanmedizin von der Umsatzsteuer befreit. Ob das jedoch auch für alle Bereitschafts- und Notdienste gilt? Ja, auch Leistungen die ein Arzt im Rahmen eines Notdienstes erbringt, sind umsatzsteuerfrei, so das Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH).
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Website für die Arztpraxis: Inhalte & Empfehlungen
Rund 75 Prozent der Deutschen achten auf eine vertrauenswürdige und informative Website bei ihrer Arztsuche. Das ist ein zentrales Ergebnis einer bundesweiten, repräsentativen Studie von Dataplus zur Digitalisierung des Gesundheitswesens.
Lesen Sie mehr
Medizinrecht
Behandlungsfehler: Wissenslücken schützen Ärzte nicht vor Haftung
Ärzte sind verpflichtet, sich über die aktuellen fachspezifischen Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten und bestimmte Sorgfaltspflichten zu erfüllen. Wer das nicht ernst nimmt, muss schlimmstenfalls mit juristischen Folgen rechnen.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Barmer: Ausgaben für Physio- und Ergotherapie variieren stark
Bei den Ausgaben für Physiotherapie gibt es massive regionale Unterschiede. Während sich die Therapiekosten je BARMER-Versicherten im Jahr 2017 in Bremen auf 54,74 Euro beliefen, waren sie in Berlin mit 89,45 Euro um 63 Prozent höher. Bundesweit betrugen die Kosten je BARMER-Versicherten 68,33 Euro. Das geht aus dem BARMER-Heil- und Hilfsmittelreport 2018 hervor.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
23. Januar 2019: Protesttag gegen Spahns „falsche Rezepte“
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn plant mit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) weitreichende Eingriffe in die ambulante Medizin. Ihre Kritik an den Plänen wollen Praxisärzte am 23. Januar 2019 mit einem bundesweiten Protesttag zum Ausdruck bringen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Darauf kommt es Ärztinnen und Ärzten bei der Praxisfinanzierung an
Bei der Finanzierung einer Arztpraxis haben Gründerinnen und Gründer die Qual der Wahl, wenn es um die Auswahl des Kreditgebers geht. Entscheidend ist, sich genau zu informieren, wie sich die Banken in ihren Angeboten und in ihrem Service unterscheiden und was sie Ärzten bieten können. Vor allem aber sind eine hohe Beratungskompetenz, komfortable Erreichbarkeit und persönliche Ansprechpartner gefragt. Denn so wird eine passende Praxisfinanzierung mit bestmöglichen Konditionen ermöglicht.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
Tarifverhandlungen für MFA auf März vertagt
Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. fordert mindestens 1,35 Euro mehr Stundenlohn für die Medizinischen Fachangestellten in deutschen Arztpraxen. Da man sich in der ersten Runde nicht einigen konnte, werden die die Tarifverhandlungen am 8. März fortgesetzt.
Lesen Sie mehr
Klinik
Schluss mit der Ausnutzung der PJler als billige Hilfskräfte
Der Marburger Bund unterstützt die studentischen Forderungen nach einer besseren Lehre und einer bundesweit einheitlichen, existenzsichernden Aufwandsentschädigung im Praktischen Jahr (PJ). Es müsse Schluss sein mit der Ausnutzung der jungen Mediziner als billige Hilfskräfte.
Lesen Sie mehr