Marzena Sicking
Ressortleiterin Online , ARZT & WIRTSCHAFTBeiträge von Marzena Sicking
Praxisführung
Vorsicht! Trojaner tarnt sich als Patientendokumentation
In den vergangenen Wochen wurde bereits vor Fake-Mails gewarnt, die als Personalbewerbungen verkleidet einen Verschlüsselungstrojaner in Umlauf brachten. Ärzte und Kliniken müssen nun besonders aufpassen, denn die Schadsoftware tarnt sich jetzt auch als Patientendokumentation.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Arzt in Rente: Diese Versicherungen benötigen Sie wirklich
Vor dem Ruhestand empfiehlt es sich, die Versicherungen der neuen Lebenssituation anzupassen. Denn viele Policen sind im Alter für Ärzte schlichtweg überflüssig.
Lesen Sie mehr
Klinik
Krankenhaus oder Honorararzt: Wer haftet für OP-Fehler?
Vor dem Oberlandesgericht Naumburg klagte der Haftpflichtversicherer eines Krankenhauses gegen einen Honorararzt. Der Facharzt hatte seinen Patienten in der Klinik operiert, leider mit ungutem Ausgang. Der Geschädigte erhielt 170.000 Euro. Die wollte die Versicherung nun von dem Neurochirurgen zurück.
Lesen Sie mehr
Vertragsrecht
Honoraransprüche: Arzt muss Patient am Wohnort verklagen
Zahlt ein Privatpatient die Rechnungen nicht, muss der Arzt sein Honorar schlimmstenfalls einklagen. Wie ein aktuelles Urteil zeigt, müssen solche Honoraransprüche am Wohnsitzgericht des Patienten eingefordert werden.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
Hilfe, ich habe geerbt – was muss ich jetzt tun?
Jedes Jahr werden in Deutschland zwischen 300 und 400 Milliarden Euro vererbt. Die tatsächliche Summe dürfte noch sehr viel größer sein, da die Statistik nur die Erbschaften erfasst, für die Erbschaftssteuer bezahlt werden muss.
Lesen Sie mehr
Steuern
Krankenversicherungsbeiträge für Kinder können Sonderausgaben sein
Von Eltern getragene Kranken- und gesetzliche Pflegeversicherungsbeiträge eines Kindes in der Berufsausbildung können Sonderausgaben sein. Das hat der Bundesfinanzhof in einem jetzt veröffentlichten Urteil bestätigt (Urteil vom 13.3.2018, Az.: X R 25/15).
Lesen Sie mehr
E-Health
Gesundheitswesen: die 4-Milliarden-Euro-Chance
Durch den Einsatz digitaler Technologien könnten im deutschen Gesundheitswesen bis zu 34 Mrd. Euro jährlich eingespart werden. Dies entspricht rund 12 Prozent der gesamten jährlichen Gesundheits- und Versorgungskosten von zuletzt 290 Mrd. Euro.
Lesen Sie mehr
E-Health
TI: Mehr Geld für große Arztpraxen und mehr Zeit für alle
Ärzte und Psychotherapeuten haben ein halbes Jahr mehr Zeit für die Anbindung an die Telematikinfrastruktur. Die Bestellung beim Anbieter muss aber trotzdem bis Ende dieses Jahres erfolgt sein.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Langweilige Wartezeit? Samsung und TV-Wartezimmer® bieten Abhilfe
In deutschen Arztpraxen herrscht oft das gleiche Bild: Patient*innen blättern in Zeitschriften, blicken auf ihre Smartphones oder denken über ihre Gesundheit nach. Diese Wartezeiten können zäh und unangenehm sein. Doch seit 20 Jahren sorgt die Kooperation zwischen TV-Wartezimmer® und Samsung für eine erfrischende Abwechslung. Die bayerische Firma stattet Wartezimmer in ganz Deutschland mit modernen, hochauflösenden Displays aus, die nicht nur informieren, sondern auch unterhalten können. Mit einem passenden Programm können sie das Warteerlebnis der Patient*innen verbessern und Ärzt*innen dabei unterstützen, ihre Kommunikation effizient zu gestalten.
Lesen Sie mehr
Steuern
Steuern sparen mit Rentenbeiträgen und Spenden
Mit Sonderausgaben wie Aufwendungen für Ausbildung, Spenden oder Unterhalt lassen sich schnell Steuern sparen. Wir zeigen Ihnen die Tricks, die sich steuermindernd auswirken.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
Mehr Geld für Arznei- und Heilmittel in 2019
Das Ausgabenvolumen für Arzneimittel steigt im kommenden Jahr um 3,7 Prozent. Wie die KBV bekannt gibt, ist das das Ergebnis der bundesweiten Rahmenvorgaben, auf die man sich mit dem GKV-Spitzenverband geeinigt habe. Für den Heilmittelbereich ergibt sich ein Plus von 0,8 Prozent.
Lesen Sie mehr
Klinik
Comic zur Aufklärung vor Operationen
Anästhesiologen der Uniklinik in Jena haben einen Comic für Kinder entwickelt, der ihnen den Ablauf der Operation verständlicher und kindgerechter erklären soll. Weitere Ziele sind eine bessere Narkosevorbereitung und weniger Schmerzen nach Eingriffen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
5 Digitale Lösungen für weniger Wartezeiten
Lange Wartezeiten in der Arztpraxis sorgen für unzufriedene Patienten. Digitale Lösungen können hier Abhilfe schaffen, denn bei der Terminierung ist die Organisation das A und O. Hier sind einige Ansätze.
Lesen Sie mehr
Steuern
Geschäftsführerin der Bundessteuerberaterkammer: Meine wichtigsten Steuertipps für Ärzte
Wie Sie nicht in die Umsatzsteuerfalle tappen, die Betriebsprüfung gut überstehen und das meiste aus Ihrer Steuererklärung herausholen, erklärt Claudia Kalina-Kerschbaum, Geschäftsführerin und Leiterin der Abteilung Steuerrecht und Rechnungslegung der Bundessteuerberaterkammer exklusiv bei arzt-wirtschaft.de FINANZEN.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Wie sinnvoll sind Versicherungen für IT-Geräte in der Arztpraxis?
Nicht nur aus der Gerätemedizin, auch aus Hausarztpraxen ist High-Tech heute nicht mehr wegzudenken. Die Versicherungsbranche bietet Medizinern daher bereits spezielle Versicherungen für ihren Gerätepark an.
Lesen Sie mehr
Erbrecht
Teure Fehler vermeiden: Haben Sie auch an Ihr digitales Erbe gedacht?
Mittlerweile findet ein Großteil des Lebens digital statt. Das reicht von Kommunikation bis zur Vermögensverwaltung. Entsprechend teuer können Fehler werden. Dennoch haben 80 Prozent der Deutschen ihren digitalen Nachlass nicht geregelt. Welche Maßnahmen Sie treffen sollten, damit für Ihre Familie weder private noch berufliche Schwierigkeiten entstehen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
Geld verdienen, ohne zu arbeiten: So sichern Sie sich ein Zusatzeinkommen im Alter
Die Leistung aus Versorgungswerken sichert vielen Ärztinnen und Ärzten eine gute Grundversorgung im Alter. Doch viele Mediziner wollen sich im Ruhestand mehr gönnen.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
2,5 Prozent mehr Gehalt für Zahnmedizinische Fachangestellte
Zum 1. Oktober tritt die zweite Stufe des Vergütungstarifvertrages für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) in Hamburg, Hessen, im Saarland und in Westfalen-Lippe in Kraft.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Goldkauf: Diese 5 Fehler sollten Ärzte vermeiden
Experten gehen davon aus, dass der Goldpreis langfristig steigen wird. Das denken inzwischen auch viele Ärzte und wollen Gold kaufen, auch wenn sie noch keine oder wenig Erfahrung mit dem gelben Metall haben. Doch gerade Anfänger können leicht danebengreifen und das kann teuer werden.
Lesen Sie mehr
Klinik
Mehr Ärzte, weniger Betten in deutschen Krankenhäusern
Wie die Grafik zeigt, verkürzt sich die Verweildauer von Patienten immer mehr, es gibt immer weniger Betten und immer mehr Patienten.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Ihr Wachstum ist unser Erfolg
»Wir sitzen in teuren Ferraris, mit denen wir nicht fahren können!«
Künstliche Intelligenz beschleunigt die medizinische Dokumentation – doch was bedeutet das für Hausarztpraxen? Warum lohnt sich digitale Selbsthilfe und wie verbessern schnell verfügbare Gesundheitsdaten die Behandlungsqualität? Darüber sprechen wir mit Dr. Johann Arens, Facharzt für Allgemeinmedizin und MVZ-Gründer in Brüggen.
Lesen Sie mehr
E-Health
TI: Kein Kostenrisiko bei großen Anbietern?
Bei der Anbindung der Praxen an die Telematikinfrastruktur sind die Preise durch Erstattungspauschalen gedeckt. Dies gilt jedenfalls für Angebote der CompuGroup und T-Systems.
Lesen Sie mehr
Immobilien
Der clevere Weg zum energieeffizienten Zuhause
Welche Maßnahmen lohnen sich wirklich, in welcher Reihenfolge sollte man vorgehen, wie lassen sich Zuschüsse und zinsgünstige Darlehen sichern? Unsere Ratgeberaktion machte deutlich, wie groß der Informationsbedarf ist .Fazit des Expertentelefons: Immobilienbesitzer sollten vor dem Sanieren eine umfassende Energieberatung nutzen und aufpassen, dass sie keine Fördermittel verschenken.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Wenn Arzt oder MFA einen Unfall bauen – wer zahlt?
Ehe man sich versieht, ist es Herbst geworden. Mit der nassen und dunklen Jahreszeit steigt auch die Gefahr, in einen Autounfall verwickelt zu werden. Für Praxisinhaber kann es bei der Schadensabwicklung kompliziert werden. Hier erfahren Sie, worauf es der Versicherung ankommt und wer in welchem Fall zahlen muss.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
Die eigene Finanzplanung ganz einfach in den Griff bekommen
Keine Zeit, keine Lust und die Angst vor Verlusten. Es gibt viele Gründe, warum sich viele Ärztinnen und Ärzte nicht gerne mit ihrem eigenen Vermögen beschäftigen. Dabei kann man mit einfachen Tipps die eigene Finanzplanung in den Griff bekommen.
Lesen Sie mehr
Allgemeinmedizin
Hochpreistrend bei Arzneimitteln verschärft sich
Die Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) inklusive der Zuzahlung der Versicherten lagen 2017 bei 39,9 Milliarden Euro, ein deutliches Plus von 1,4 Milliarden Euro beziehungsweise 3,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das zeigt der Arzneiverordnungs-Reports 2018.
Lesen Sie mehr