Finanzämter arbeiten schneller, aber nicht schnell genug

Wie schnell man seinen Steuerbescheid bekommt, hängt vor allem vom Wohnort ab. Für seinen neuen Tempocheck hat der Bund der Steuerzahler die Bearbeitungszeiten bei Finanzverwaltungen quer durch Deutschland recherchiert. In vier Bundesländern hat man deutlich an Tempo zugelegt. Zwischen den schnellsten und den langsamsten Finanzämtern liegen aber noch immer 30 Tage.
Insgesamt konnten viele Bundesländer die Wartezeiten bis zum Steuerbescheid verkürzen. Dennoch liegen die Bearbeitungszeiten zwischen dem schnellsten und dem langsamsten Bundesland bei rund 30 Tagen – trotz gleicher Computerprogramme. Der BdSt-Präsident stellt klar: „Es ist erfreulich, dass die Finanzverwaltung die Steuererklärungen fast überall schneller bearbeitet hat als im Vorjahr. Dennoch muss der Service für die Steuerzahler weiter verbessert werden, denn noch immer herrscht in vielen Ämtern ein Obrigkeitsdenken!“
Anzeige
Wartezeit für Physiotherapie durch digitale Therapie überbrücken
In der Behandlung unspezifischer Schmerzen in Rücken, Knie oder Hüfte sowie bei Arthrose empfiehlt sich in vielen Fällen eine Physiotherapie. Die Wartezeit bis zum Beginn einer physiotherapeutische... Mehr
Weitere Artikel zum Thema:
- Steuerzahler stimmen ab Die kundenfreundlichsten Finanzämter Deutschlands
- Bearbeitungsdauer Nordrhein-Westfalen hat die schnellsten Finanzämter
- Geld zurückholen Jetzt Steuerbescheid prüfen: Einspruch kann sich lohnen
- So sparen Sie sich eine Menge Arbeit Steuererklärung: Schnell und einfach erledigt mit Pauschalbeträgen
- Steuertipp Mit Abo für Fachzeitschriften Steuern sparen