Finanzämter arbeiten schneller, aber nicht schnell genug

Wie schnell man seinen Steuerbescheid bekommt, hängt vor allem vom Wohnort ab. Für seinen neuen Tempocheck hat der Bund der Steuerzahler die Bearbeitungszeiten bei Finanzverwaltungen quer durch Deutschland recherchiert. In vier Bundesländern hat man deutlich an Tempo zugelegt. Zwischen den schnellsten und den langsamsten Finanzämtern liegen aber noch immer 30 Tage.
Insgesamt konnten viele Bundesländer die Wartezeiten bis zum Steuerbescheid verkürzen. Dennoch liegen die Bearbeitungszeiten zwischen dem schnellsten und dem langsamsten Bundesland bei rund 30 Tagen – trotz gleicher Computerprogramme. Der BdSt-Präsident stellt klar: „Es ist erfreulich, dass die Finanzverwaltung die Steuererklärungen fast überall schneller bearbeitet hat als im Vorjahr. Dennoch muss der Service für die Steuerzahler weiter verbessert werden, denn noch immer herrscht in vielen Ämtern ein Obrigkeitsdenken!“
Anzeige
NEU: Praxisratgeber zur Abrechnung der Videosprechstunde
Die Videosprechstunde erfreut sich immer größerer Beliebtheit, für Patient:innen entfallen sowohl Fahrwege als auch Wartezeiten in der Praxis und auch für Ärzt:innen sind diese Termine in vielerl... Mehr
Weitere Artikel zum Thema:
- Berufsausübungsgemeinschaft Aufteilung einer BAG in Einzelpraxen
- Urteil des Bundesfinanzhofs Haushaltsnahe Dienstleistungen: Das ändert sich bei der Steuerermäßigung
- Besuch vom Finanzamt Betriebsprüfung in der Arztpraxis: Was Sie wissen und beachten müssen
- Juristisches Wissen für Ärzte Vermögensschutz betrieblich: Betriebsvermögen steuerfrei übertragen
- Potenzielle Praxisnachfolge: Kosten für das Medizinstudium der Kinder als Betriebsausgaben absetzen?