Zumindest in einem Punkt sind sich die Politiker einig: Steuervermeidung ist ein fieses Übel. Gegen die Tricks der großen Konzerne würde man gerne stärker vorgehen. Bei der Lösung müssten die europäischen Länder jedoch an einem Strang ziehen. Ob das gelingt, gilt es allerdings noch zu beweisen. Inzwischen suchen und finden die Unternehmen viele Steuerparadiese, auch in der EU.
Die Infografik von Statista zeigt die schädlichen Steuerpraktiken in ausgewählten EU-Ländern anhand Daten von Eurodad: Demnach führen insbesondere in den Beneluxstaaten Steuerplanungsstrukturen dazu, dass Konzerne Steuern vermeiden können – etwa durch Briefkastenfirmen. Deutschland steht mit acht Strukturen zwar auf den unteren Plätzen und liegt unter dem EU-Durchschnitt (11). Trotzdem kommt es auch in der Bundesrepublik zu Fällen von Steuervermeidung, so Eurodad.
Anzeige
NEU: Praxisratgeber zur Abrechnung der Videosprechstunde
Die Videosprechstunde erfreut sich immer größerer Beliebtheit, für Patient:innen entfallen sowohl Fahrwege als auch Wartezeiten in der Praxis und auch für Ärzt:innen sind diese Termine in vielerl... Mehr
Weitere Artikel zum Thema:
- Steuerfreie Zuschüsse Erholungsbeihilfe: Fast wie Urlaubsgeld – nur steuerfrei
- Einnahmen-Überschuss-Rechnung Gemeinschaftspraxis: Wer haftet für falsche Angaben gegenüber dem Finanzamt?
- Berufsausübungsgemeinschaft Aufteilung einer BAG in Einzelpraxen
- Urteil des Bundesfinanzhofs Haushaltsnahe Dienstleistungen: Das ändert sich bei der Steuerermäßigung
- Besuch vom Finanzamt Betriebsprüfung in der Arztpraxis: Was Sie wissen und beachten müssen