30.04.2022Heilmittelverordnungen schwanken landesweit starkPatienten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern erhalten mehr Physio- oder Ergotherapie als der Rest Deutschlands.Lesen Sie mehr
Finanzen30.04.2022Interview: „Ackerland kommt nach Bitcoin“Grundsätzlich sind landwirtschaftliche Nutzflächen ein sehr guter Inflationsschutz und werden nachhaltig gefragt bleiben. Warum sich so ein Investment trotzdem nur für die wenigsten eignet.Lesen Sie mehr
Versicherungen29.04.2022Versicherungsschutz für Ihre Praxis: Das sollten Sie wissenUm im Schadensfall richtig abgesichert zu sein, kommen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte um bestimmte Versicherungen nicht herum. Welche Praxisversicherungen dringend zu empfehlen sind und für welche Schäden sie im Ernstfall aufkommen, erfahren Sie in diesem Überblick.Lesen Sie mehr
Onkologie29.04.2022Behandlung in zertifizierten Zentren: Bessere Überlebenschancen für Krebs-PatientenEine groß angelegte Studie auf Basis von AOK-Abrechnungsdaten und Daten aus vier regionalen Krebsregistern zeigt einen Überlebensvorteil für Patientinnen und Patienten mit Krebs, die in zertifizierten Zentren behandelt werden.Lesen Sie mehr
Nachhaltigkeit28.04.2022ARZT & WIRTSCHAFT ist für den Klimaretter-Award nominiert!Das Team von ARZT & WIRTSCHAFT beteiligt sich seit gut einem Jahr an dem Klimaschutzprojekt „Klimaretter – Lebensretter“. Wie die projektverantwortliche Stiftung viamedica jetzt mitteilte, gehört ARZT & WIRTSCHAFT zu den Nominierten für den jährlich vergebenen Klimaretter-Award. Am 10. Mai findet die virtuelle Preisverleihung statt.Lesen Sie mehr
Praxisübergabe28.04.2022Steuervorteile nutzen: Das A und O, damit Sie Ihre Praxis gewinnbringend veräußernDer Verkauf der eigenen Praxis am Ende des Berufslebens ist für viele Ärztinnen und Ärzte eine wichtige Säule ihrer Altersvorsorge. Umso wichtiger, dass dabei keine finanziellen Fehler gemacht werden.Lesen Sie mehr
27.04.2022Schwere akute Hepatitis bei Kindern: Fallzahlen steigen - Ursache weiterhin unklarSeit Anfang April häufen sich die Meldungen von ungeklärten schweren Hepatitis-Fällen unter Kindern in Europa. Bislang konnten Experten der Ursache noch nicht auf die Spur kommen. Doch es gibt einen ersten Verdacht.Lesen Sie mehr
jameda - Gemeinsam digital wachsen12.08.2025Dokumentieren ohne Regress: Wie Sie Abrechnungs-Risiken intelligent ausgleichenSprechende Medizin, schweigende Mehrarbeit? Wie Sie trotz Zeitdruck gründlich und wirtschaftlich dokumentieren, erfahren Sie in unserem Beitrag über die Exoten deutscher Abrechnungsziffern und das Potenzial intelligenter Dokumentationshilfen.Lesen Sie mehr
Praxis27.04.2022Ein Drittel der Niedergelassenen plant Praxisabgabe in den nächsten JahrenZum dritten Mal hat die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) Heilberufler gefragt, wie sich ihr privater und beruflicher Alltag in den letzten Jahren verändert hat. Auffallend ist die zunehmende Bedeutung der finanziellen Sicherheit.Lesen Sie mehr
Finanzen27.04.2022Krisenfeste Aktien: Diese Teflon-Branchen machen das Depot stabilBislang schien die Sache einfach: Man verteile das Vermögen je nach Risikoprofil des Anlegers weltweit auf Aktien. Zur Stabilisierung kommen sichere Staatsanleihen mehrerer Laufzeiten, etwas Gold und Cash ins Depot – schon ergibt sich ein einigermaßen krisenfestes Portfolio. Doch das funktioniert nicht mehr.Lesen Sie mehr
Honorare26.04.2022Regress wegen Sprechstundenbedarf: Ärztefreundliche Lösung in SichtDie Vorschriften zur Verordnung von Sprechstundenbedarf werden von Krankenkassen und Ärzten oft unterschiedlich interpretiert. Das führt zu Regressen. Lesen Sie mehr
Advertorials07.08.2025Mit freundlicher Unterstützung von PeoplefoneWie Arztpraxen mit Telefonie und KI dem Fachkräftemangel begegnenDie Herausforderung ist klar: Die Zahl der Patientenkontakte steigt, das Personal wird knapper. Arztpraxen stehen zunehmend unter Druck, ihren Betrieb mit begrenzten Ressourcen aufrechtzuerhalten. Viele suchen deshalb nach Wegen, den Praxisalltag effizienter zu organisieren. Ein Schlüssel liegt in der intelligenten Verknüpfung von moderner Kommunikationstechnologie – vor allem der Telefonie – mit digitalen Tools wie KI-basierten Assistenzsystemen.Lesen Sie mehr
News26.04.2022Ärzte bewerten Lauterbach: Selbst Spahn kam besser anBei vielen Ärzten machte sich Erleichterung breit, als mit Karl Lauterbach endlich ein Mediziner das Gesundheitsministerium übernahm. Doch konnte der Sozialdemokrat die in ihn gesetzten Erwartungen tatsächlich erfüllen? Eher nicht, sagt eine aktuelle Umfrage.Lesen Sie mehr
E-Health25.04.2022Gute Nachrichten: Schiedsamt setzt höhere Erstattungsbeträge für TI festArztpraxen sollen in Zukunft höhere Kostenerstattungen für die Telematikinfrastruktur erhalten. Das hat das Bundesschiedsamt entschieden.Lesen Sie mehr
Infografik der Woche25.04.2022Gesundheit im Internet: Doktor Google, wie schlimm ist es?Patienten informieren sich gerne im Internet. Doch das Vertrauen in „Dr. Google“ scheint zu schwinden - zumindest in Deutschland.Lesen Sie mehr
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg04.08.2025Standortanalyse für die ArztpraxisDie Wahl des Standorts entscheidet über die Wirtschaftlichkeit einer Arztpraxis mit. Eine Standortanalyse hilft dabei, den passenden Ort für Ihre Praxis zu finden. Bei Fach- wie Hausärzten spielt natürlich die Bedarfsplanung der KV eine Rolle – in Regionen mit Zulassungsbeschränkung ist die Wahl eines neuen Standorts meist nur in Form einer Praxisübernahme möglich oder bedingt andere Niederlassungsformen wie etwa Jobsharing.Lesen Sie mehr
Finanzen25.04.2022Attraktives Investment: Ackerland als AnlageBodenständige landwirtschaftliche Nutzflächen als Alternative zu schwankenden Aktien und realzinsfreien Sparprodukten? Das klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Lesen Sie mehr
Praxis24.04.2022Mehr Wertschätzung: PKV-Umfrage zeigt, was MFAs und ZFAs sich wünschenMedizinische Fachangestellte ist der beliebteste Ausbildungsberuf bei Frauen in Deutschland, dicht dahinter auf Platz 3 liegt der Beruf der Zahnmedizinischen Fachangestellten. Lesen Sie mehr
Finanzen24.04.2022Grundsteuer-Reform: Neue Bürokratie für ImmobilieneigentümerPraxisinhaber wie private Haus- und Grundeigentümer müssen jetzt alle Unterlagen zur Immobilie suchen. Ab Juli erwartet das Finanzamt die Feststellungserklärung.Lesen Sie mehr
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg04.08.2025Digitale Abrechnung: Tipps für die PrivatliquidationEine digitale Abrechnung erleichtert den Prozess in der Arztpraxis erheblich, besonders bei einer Privatliquidation gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Im Folgenden geben wir Ihnen grundlegende Empfehlungen mit, um Ihre privatärztliche Abrechnung möglichst effizient zu gestalten.Lesen Sie mehr
Praxisführung23.04.2022Zweitverordung: Was tun, wenn das Rezept verloren wurde?Ist das Rezept weg, sind oft schnell die Diskussionen da: Damit betroffene Patienten dennoch reibungslos an das nötige Arzneimittel kommen und die behandelnden Praxischefs nicht lange Nachfragen von Apothekern beantworten müssen, gilt es, einige Regeln zu beachten.Lesen Sie mehr
Abrechnung23.04.2022Abrechnung Proktologie: Der Blick in Rektum und EnddarmAuch wenn Schätzungen davon ausgehen, dass etwa jeder zweite Erwachsene irgendwann proktologische Probleme hat, liegen die Abrechnungsfrequenzen bei Hausärzten im einstelligen Prozentbereich.Lesen Sie mehr
Honorare23.04.2022Wirtschaftliche Zuversicht der Ärzte leicht gesunkenDie niedergelassenen Ärzt:innen in Deutschland blicken wieder pessimistischer in die Zukunft. Das zeigt der Medizinklimaindex (MKI) der Stiftung Gesundheit für das 1. Quartal 2022.Lesen Sie mehr
jameda - Gemeinsam digital wachsen24.07.2025Dokumentationspflichten? Das leisten intelligente Assistenten im VergleichICD-Klassifikation, Epikrise oder Medikationsplan: Welche KI Assistenten haben Dokumentationspflichten im Griff? Erfahren Sie im Anbieter-Vergleich, was intelligente Lösungen heute zur Automatisierung leisten können – und was nicht.Lesen Sie mehr
Praxisgründung23.04.2022MVZ: Investoren auf Shopping-TourHäufige Übernahmen, abfließende Steuern und Sozialbeiträge – die Kritik reißt nicht ab. Vor allem muss ärztliches Handeln vor ökonomisch motivierten Einflussnahmen geschützt sein, stellte der 125. Ärztetag fest. Zum Schutz der Patienten gilt es, das Private-Equity-Treiben endlich genauer unter die Lupe zu nehmen.Lesen Sie mehr