Icon Navigation öffnen

Erfolgreich gründen: So erstellen Sie den Businessplan für die Arztpraxis

von Elter Constanze

Frau hält Dokument in der Hand und telefoniert
Foto: peshkova - fotolia.com

Ärzte, die eine Praxis gründen, übernehmen oder eine bestehende ausbauen wollen, brauchen meistens Geldgeber. Um die von dem geplanten Vorhaben zu überzeugen, braucht es in der Regel einen Businessplan. Im zweiten Teil unserer Artikelserie erklären wir, wie ein erfolgreicher Businessplan konkret aussehen sollte.

Ihren Businessplan können Sie allein oder mit Hilfe eines Steuer- oder Unternehmensberaters erstellen. Die wesentlichen inhaltlichen Punkte können aber nur Sie beantworten. So könnte die Struktur Ihres Businessplans aussehen:

  1. Zusammenfassung

Hier geben Sie einen Überblick über Ihre Geschäftsidee und den Fokus der Praxis. Sie schildern alle wesentlichen Eckdaten, die Sie im Laufe des Businessplans detailliert ausführen. Tipp: Schreiben Sie die Zusammenfassung zum Schluss, damit Sie wissen, wohin Sie Ihre Leser führen möchten.

  1. Ihre Dienstleistung

Schildern Sie Ihre Kernkompetenzen und das Besondere Ihrer Dienstleistung. Versuchen Sie, das „gewisse Etwas“, ein Alleinstellungsmerkmal, herauszuarbeiten – zum Beispiel spezielle Behandlungsmethoden oder lange Öffnungszeiten. Beschreiben Sie außerdem Ihre kurz- und langfristigen Unternehmensziele sowie die wesentlichen Erfolgs- und Risikofaktoren Ihres Vorhabens.

  1. Formalia

Die Rechtsform Ihrer Praxis gehört hierhin, ebenso der Name möglicher Partner und der Zeitpunkt der Selbstständigkeit.

  1. Branche und Marktanalyse

Nennen Sie hier, in welchem Fachgebiet Sie tätig sind bzw. tätig sein möchten und wer mögliche Patienten sein könnten.

  1. Konkurrenz

Analog dazu müssen Sie Ihre Mitbewerber analysieren, kombiniert mit (erkennbaren) Stärken und Schwächen der Konkurrenz. Begründen Sie außerdem, warum Sie diesen Standort für die Praxis wählen. Skizzieren Sie Vor- und Nachteile.

  1. Marketing

Wie möchten Sie Patienten gewinnen? Wie möchten Sie wahrgenommen werden? Beschreiben Sie unter diesem Punkt, ob Sie einen eigenen Internetauftritt planen, die Praxiseröffnung feiern möchten oder in welcher Form Sie professionelle Drucksachen nutzen möchten.

  1. Chancen und Risiken

Geben Sie eine realistische Einschätzung von Chancen und Risiken ab. Schreiben Sie in Ihren Businessplan, wie Sie auf künftige positive und negative Veränderungen reagieren wollen. Hier gehört auch Ihr beruflicher und persönlicher Werdegang hin.

  1. Sonstiges

Nennen Sie Zahl und Qualifikation des einzustellenden Personals, bezeichnen Sie außerdem den Raumbedarf sowie die notwendige medizinische Infrastruktur innerhalb der Praxis.

  1. Finanzen

Hier ist eine genaue Kalkulation erforderlich: Mit welchen Einnahmen rechnen Sie? Welche Ausgaben haben Sie? Was muss aus der Praxis für den privaten Lebensunterhalt regelmäßig entnommen werden? Entwickeln Sie einen realistischen Finanzplan, bestehend aus Investitions- und Finanzierungsplan sowie einem Liquiditätsplan: Listen Sie mindestens quartalsweise alle zu erwartenden Aus- und Einzahlungen auf.  

  1. Anhang

Dieser Teil ist vor allem wichtig, wenn Dritte den Businessplan beurteilen sollen. Fügen Sie einen Lebenslauf, aktuelle Zeugnisse und Referenzen, ärztliche und unternehmerische Fortbildungsnachweise, Leasingverträge, Marktanalysen sowie Mietverträge bei. Tipp: Wenn Sie den Businessplan für Kapitalgeber benötigen, legen Sie alle Unterlagen lediglich in Kopie vor.

The following two tabs change content below.

Elter Constanze

Elter Constanze

Journalistin. Autorin. Moderatorin. bei Constanze Elter Steuern – leicht gemacht!

Expertin darin, Steuern in Worte zu fassen. In Hörfunk, Video und Print. Im Internet und in Büchern. Für Fach- und Schulbuchverlage und öffentliche Auftraggeber. Für Steuerkanzleien und Unternehmen.

Anzeige

Umsatzrechner für die Arztpraxis – objektiv, transparent und individuell

Terminausfälle, kurzfristige Absagen oder Verschiebungen und die Bindung von Ressourcen am Telefon sind die häufigsten Ärgernisse und Kostenpunkte für Arztpraxen und Gesundheitseinrichtungen. Digi... Mehr
Author's imageIlias TsimpoulisChief Medical Officer bei Doctolib
Login erfolgreich

Sie haben Sich erfolgreich bei arzt-wirtschaft.de angemeldet!

×