Icon Navigation öffnen

42. Deutscher Krankenhaustag: Wie sieht die Krankenhausplanung der Zukunft aus?

von A&W Online

42. Deutscher Krankenhaustag

Die laufende Legislaturperiode stellt den Kliniksektor vor viele und große Herausforderungen. Das Generalthema des 42. Deutschen Krankenhaustages brachte dies auf den Punkt: „Krankenhäuser im Reform-Marathon“ lautete das Motto des viertägigen Kongresses, der vom 18. – 21.11.2019 im Rahmen der weltweit größten Medizinmesse MEDICA in Düsseldorf stattfand.

Schon bei der Auftaktveranstaltung widmete sich der nordrheinwestfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann schwerpunktmäßig der Frage, wie denn eine zukunftssichere Krankenhausplanung aussehen sollte. Einig waren  sich die Vertreter der Gesellschaft Deutscher Krankenhaustag in der Forderung, dass die kalte Strukturbereinigung über ständig verschärfte Rahmenbedingungen bei der Finanzierung und Strukturanforderungen ein Ende haben muss. Ob die von Minister Laumann angekündigte offensive Krankenhauspolitik die Lösung ist, wurde ebenfalls diskutiert.

Zu den Höhepunkten des Kongresses zählte auch der von der Europäischen Vereinigung der Krankenhaus-Manager inhaltlich gestaltete Europatag. Marc Hastert, Secretary General dieser Vereinigung, führte durch das Programm und die Informationsreise durch die Krankenhäuser unserer Nachbarländer: von Luxemburg, über Polen, Portugal und Schweden in die Schweiz. Schwerpunkte waren Themen, die auch die Gemüter in Brüssel beschäftigen: Brexit, Medizinprodukte, Digitalisierung.

Die Patientensicht durfte bei einem Krankenhaustag natürlich auch nicht fehlen und wurde bei der Fachtagung des Bundesverbandes der Patientenfürsprecher erörtert. Patientenfürsprecher sind für Menschen in Krankenhäusern da, vermitteln bei Missverständnissen und Unstimmigkeiten mit Personal und Ärzten und klären die Patienten ausführlich über ihre Rechte auf.

Unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Claudia Schmidtke, Patientenbeauftragte der Bundesregierung, wurde im Rahmen der Fachtagung der Award 2019 für Patientenkommunikation verliehen. Diese Auszeichnung würdigt Kliniken, die sich in besonderem Maße für eine optimale Kommunikation zwischen Klinik-Personal und Patienten oder Angehörigen, ein vorbildlich funktionierendes Beschwerdemanagement und ehrenamtlich arbeitende Patientenfürsprecher einsetzen.

Mehr zu den Inhalten und Ergebnissen des Deutschen Krankenhaustages finden Sie unter www.deutscher-krankenhaustag.de.

Anzeige

„Ich würde sagen, dass 99 Prozent der Patienten positiv auf Doctolib reagieren.” - Dr. Christian Kors

Bereits 20.000 Ärzt:innen und Therapeut:innen in Deutschland nutzen den Terminmanagement-Service von Doctolib. Doch welchen konkreten Mehrwert bringt der Einsatz von Doctolib in der Praxis? Drei Ärz... Mehr
Author's imageIlias TsimpoulisChief Medical Officer bei Doctolib
Login erfolgreich

Sie haben Sich erfolgreich bei arzt-wirtschaft.de angemeldet!

×