Das “Best Hospital Cities Ranking 2019” bewertet 100 Städte aus der ganzen Welt nach ihren medizinischen Rahmenbedinungen. Unter den Top-10 sind auch zwei Städte in Deutschland.
Untersucht wurde unter anderem, wie gut der Zugang für Patienten zur Gesundheitsversorgung ist und ob dieser für wohlhabende und arme Bürger gleichermaßen gut funktioniert. Auch die Qualität der Versorgung, darunter die Zufriedenheit der Patienten und die Effizienz der Krebsbehandlungen floß in die Beurteilung mit ein. Wie viele Krankenhausbetten, Ärzte, erklassige medizinische Universitäten und erstklassige Krankenhäuser es vor Ort bzw. im Verhältnis zu Einwohnern gibt, wurde ebenfalls berücksichtigt.
Tokyo schnitt am besten ab
Am besten schnitt dabei Tokyo ab. Die Stadt erfüllt die zugrunde gelegten Kriterien zu 100 Prozent. Es folgen Boston, London, Paris, Seoul als Top 5. In Deutschland wurde München mit einem Score von 97,74 Prozent am besten bewertet und landet damit auf Platz 6. Auf den weiteren Plätzen folgen Melbourne, Amsterdam, Basel und auf dem 10. Platz, als zweite deutsche Stadt in dem Ranking, Berlin.
Die komplette Studie mit dem vollständigen Datensatz und der Methodik finden Sie hier.
Lesen Sie auch:
Top 15: Das sind die besten Unikliniken in Deutschland
Anzeige
„Ich würde sagen, dass 99 Prozent der Patienten positiv auf Doctolib reagieren.” - Dr. Christian Kors
Bereits 135.000 Ärzte und Behandler nutzen den Terminmanagement-Service Doctolib in Deutschland und Frankreich. Doch welche konkreten Vorteile bringt der Einsatz von Doctolib in der Praxis? Drei Ärz... Mehr
Weitere Artikel zum Thema:
Mehr Pflege:
620 Krankenhäuser profitieren von Fördergeldern
Zeitverträge
BAG-Entscheidung zur Kettenbefristung: Wichtiges Urteil für Klinikärzte
Provinzkrankenhäuser
Umfrage: Bevölkerung hängt an Landkliniken
Umfrage in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
Finanzierungslücken bremsen Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft
Grafik des Monats
Anzahl der in Krankenhäusern behandelten ambulanten Notfälle seit 2016 rückläufig