Sollte es wegen der aktuellen Infektionswelle zu Streichungen planbarer Eingriffen oder durch Sonderaufwendungen für Coronavirus-Patienten zu finanziellen Engpässen bei Krankenhäusern kommen, will die AOK unbürokratisch helfen. Das hat der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Martin Litsch, zugesichert.
Angesichts der Coronavirus-Pandemie erklärt der AOK-Bundesverband, dass die AOK die Liquidität aller betroffenen Krankenhäuser unabhängig von Einzelabrechnungen aufrechthalten wird: “Wenn es durch die Streichung von planbaren Eingriffen oder durch Sonderaufwendungen für Coronavirus-Patienten zu finanziellen Engpässen in Krankenhäusern kommt, wird die AOK unbürokratisch helfen”, sagt der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Martin Litsch.
“Die gute Versorgung der betroffenen Patienten und die Arbeitsfähigkeit der Kliniken steht jetzt im Mittelpunkt. Zum jetzigen Zeitpunkt kann niemand die genauen Auswirkungen prognostizieren. Es ist daher zu begrüßen, dass Bund und Länder entsprechende Signale für den zentralen Einkauf der Schutzkleidung gesetzt haben”, so Litsch: “Darüber hinaus werden wir die entstandenen Kosten und entgangenen Erlöse in der Krankenhausversorgung in verantwortungsvoller Weise ausgleichen und die notwendige Liquidität sichern. Dabei können wir auf Erfahrungen aus früheren Krisensituation wie dem Oderdeich-Bruch oder der EHEC-Krise zurückgreifen. Sobald Klarheit herrscht, wird die AOK geeignete Lösungen mit den Krankenhäusern auf Ortsebene finden und gemeinsam mit den Ländern das Vorgehen abstimmen.”
Auch im Bereich der ambulanten Versorgung arbeiteten die Selbstverwaltungs-Partner an schnellen und unbürokratischen Lösungen, betont Litsch: “Das zeigt zum Beispiel die schnelle Regelung zur telefonischen Krankschreibung bei Erkältungen, die Arztpraxen und Patienten entlasten soll.”
Anzeige
NEU: Praxisratgeber zur Abrechnung der Videosprechstunde
Die Videosprechstunde erfreut sich nicht nur bei PatientInnen immer größerer Beliebtheit. Jedoch gibt es immer noch Unklarheiten, wie die Videosprechstunde abgerechnet werden kann. Im neuen Praxisra... Mehr
Weitere Artikel zum Thema:
Apothekenumsatz
Immer mehr Umsatz mit Krebsmedikamenten
Stresspegel steigt weiter an
Umfrage: Klinikärzte am Rande des Burnouts
Infografik Antibiotika
Medizinsches Fachpersonal: Große Wissenslücken bei Antibiotikaresistenz
Mehr Pflege:
620 Krankenhäuser profitieren von Fördergeldern
Zeitverträge
BAG-Entscheidung zur Kettenbefristung: Wichtiges Urteil für Klinikärzte