Icon Navigation öffnen

Gehälter-Ranking: Wieder machen angestellte Ärzte das Rennen

von Marzena Sicking

Arzt hält Sparschwein in der Hand
Foto: megaflopp - fotolia.com

Ein Studium der Human- oder Zahnmedizin lohnt sich immer noch. Wer ein solches Studium absolviert, hat in Deutschland die besten Gehaltsaussichten. So zumindest die Ergebnisse des Gehaltsreports 2019 der Online-Stellenbörse Stepstone. Hier wurde im Zeitraum von Oktober 2017 bis Oktober 2018 das Durchschnittsgehalt von rund 85.000 Fach- und Führungskräften analysiert.

Die ungeschlagene Nummer eins, was den Verdienst angeht, bleiben Ärzte und Zahnärzte. Sie verdienen über alle Branchen hinweg im Schnitt 81.608 Euro jährlich. Dieser Wert zeigt laut Stepstone das Durchschnitts-Bruttojahresgehalt inklusive aller Boni, Provisionen, Prämien. Platz zwei belegen, mit großem Abstand die Absolventen des Wirtschaftsingenieurwesens mit 74.260 Euro.

Jedoch gibt es unter den einzelnen Berufsgruppen große Unterschiede. So belegen approbierte Ärzte als Angestellte in Praxen und Kliniken wieder den Spitzenplatz. Ihr Jahresgehalt liegt bei 77.359 Euro, gefolgt von Finanzexperten mit 72.222 Euro.
Allerdings belegen bei der Analyse der einzelnen Branchen die Banken den ersten Platz. Sie haben im Durchschnitt Jahresgehälter von 70.823 Euro. So sind sie noch vor der Pharmaindustrie mit 70.043 Euro und der Autoindustrie mit 67.942 Euro. Die Medizintechnikbranche landet mit einem durchschnittlichen Gehalt von 65.892 Euro pro Jahr nur auf dem siebten Platz.

So viel verdienen Krankenhausärzte durchschnittlich:
Stelle Durchschnittliches Jahresgehalt (brutto)
Facharzt/ärztin Jugendmedizin 57.400 Euro
Facharzt/ärztin innere Medizin 67.700 Euro
Oberarzt/ärztin 106.600 Euro
Facharzt/ärztin Anästhesiologie 59.500 Euro
Facharzt/ärztin Allgemeinmedizin 64.900 Euro
Facharzt/ärztin Kindermedizin 68.000 Euro

[/table]
Quelle: Stepstone Gehaltsreport 2019

 

Rang Fachbereich Einnahmen pro
Praxis
Gehalt pro
Praxisinhaber
12 Neurologen /
Psychiater
324.000 Euro 161.000 Euro
1 Radiologe 2.343.000 Euro 373.000 Euro
2 Augenarzt 728.000 Euro 256.000 Euro
3 Hautarzt 543.000 Euro 225.000 Euro
4 Orthopäde 669.000 Euro 214.000 Euro
5 Urologe 564.000 Euro 210.000 Euro
6 Chirurg 611.000 Euro 209.000 Euro
7 Internist 583.000 Euro 206.000 Euro
8 HNO Arzt 424.000 Euro 183.000 Euro
9 Frauenarzt 415.000 Euro 173.000 Euro
10 Allgemeinarzt 405.000 Euro 167.000 Euro
11 Kinderarzt 427.000 Euro 166.000 Euro

[/table]
Quelle: Statistisches Bundesamt

Anzeige

„Ich würde sagen, dass 99 Prozent der Patienten positiv auf Doctolib reagieren.” - Dr. Christian Kors

Bereits 20.000 Ärzt:innen und Therapeut:innen in Deutschland nutzen den Terminmanagement-Service von Doctolib. Doch welchen konkreten Mehrwert bringt der Einsatz von Doctolib in der Praxis? Drei Ärz... Mehr
Author's imageIlias TsimpoulisChief Medical Officer bei Doctolib
Login erfolgreich

Sie haben Sich erfolgreich bei arzt-wirtschaft.de angemeldet!

×