Marzena Sicking
Ressortleiterin Online , ARZT & WIRTSCHAFTBeiträge von Marzena Sicking
Praxisführung
Wie sag ich’s meinen Patienten? Warum Ärzte ihre Sprache vereinfachen sollten
Schon mit einfachen Veränderungen in der Kommunikation können Ärztinnen und Ärzte das Verständnis bei ihren Patientinnen und Patienten enorm steigern. Eine Versuchsreihe der Universität Witten/Herdecke zeigt hier erstaunliche Ergebnisse.
Lesen Sie mehr
Infografik der Woche
Anzahl der Ärzte in Deutschland nach Arztgruppe
Wie viele Ärzte gibt es in Deutschland und wie teilen sie sich auf die verschiedenen Fachgruppen auf? Die aktuelle Statistik zeigt, welche Arztgruppen am stärksten vertreten sind.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Grippeimpfung: Auch Ärzte und Pfleger nur unzureichend geschützt
Die Influenza-Impfquote in Deutschland ist immer noch zu niedrig. Unter den Menschen, die auf den wichtigen Schutz gegen die Grippe verzichten, sind laut einer Analyse überraschend viele Ärzte und Pfleger.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von LaboLite®
LaboLite®: Die Original-Labordurchreiche für Praxen
Wer eine Praxis gründet, erweitert oder modernisiert, wird mit einer alltäglichen, aber häufig ungelösten Frage konfrontiert: Wie gelingt die hygienische und diskrete Übergabe von Urinproben vom Patienten-WC ins Labor – ohne Umwege, ohne Sichtkontakt, ohne Improvisation?
Lesen Sie mehr
Corona-News
COVID-19: Deutschlandweite Studie zur psychischen Belastung im Gesundheitswesen
Welche Auswirkungen die Covid-19-Pandemie auf die psychische Gesundheit von Beschäftigten im Gesundheitswesen hat, zeigt die erste deutschlandweite Studie der Augsburger Universitätsmedizin.
Lesen Sie mehr
Datenschutzrecht
DSGVO: Wann Ärzte Behandlungsunterlagen an Patienten gratis abgeben müssen
Verlangen Patienten eine Kopie ihrer Unterlagen, dürfen Praxen eine Aufwandsentschädigung dafür verlangen. Die ist allerdings nicht besonders üppig. Wie ein aktuelles Urteil zeigt, dürfen in manchen Fällen aber nicht mal diese Kosten erhoben werden.
Lesen Sie mehr
Praxis
Ärzte brauchen im Durchschnitt 25 Stunden pro Woche für Pandemiebekämpfung
Die Corona-Pandemie beschert niedergelassenen Ärzten zusätzliche Arbeit. Wie viel genau, wollte jetzt das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) wissen. Für die Erhebung wurden Schwerpunktpraxen in Berlin befragt.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Trustgarn
Bei Neurodermitis: Medizinisch geprüfte Trustgarn-Kleidung
Neurodermitis bzw. Atopische Dermatitis (AD) ist die weltweit häufigste chronisch entzündliche Hauterkrankung.1 In Deutschland erhalten jährlich etwa 2,2 Millionen Erwachsene und 1,4 Millionen Kinder eine Behandlungsdiagnose.2 Zu den wichtigsten Merkmalen gehört ein ekzematöser Ausschlag, der von starkem Juckreiz begleitet wird und sich negativ auf die Lebensqualität von Patient:innen auswirken kann.1 Kennzeichen der multifaktoriellen Erkrankung ist eine gestörte Hautbarriere, die das Eindringen von Fremdstoffen und inflammatorische Prozesse begünstigt.3 Zu den Triggerfaktoren gehören Textilien, die die Symptomatik Betroffener verstärken.2
Lesen Sie mehr
Medizinrecht
Befreiung von der Maskenpflicht: Ärztliches Attest nur bei Indikation
Bei manchen wächst der Unmut über die Maskenpflicht. In einigen Bundesländern wird diskutiert, ob sie abgeschafft wird. Auch Ärztinnen und Ärzte werden vermehrt mit dem Patientenwunsch konfrontiert, ein Befreiungsattest von der Maskenpflicht zu erhalten. Diesen sollten sie jedoch sorgfältig prüfen.
Lesen Sie mehr
Infografik der Woche
Ärzte in Europa: Ärzteversorgung in Portugal am besten
Wie viele Ärzte und Ärztinnen kommen auf 100.000 Einwohner in den einzelnen europäischen Ländern? Dieser Frage ist Eurostat nachgegangen. Ergebnis: Andere Länder haben Deutschland bei der Ärzteversorgung einiges voraus.
Lesen Sie mehr
Sozialrecht
BGH bestätigt Verurteilung von Apotheker und Ärzten wegen Abrechnungsbetrugs
Ein Apotheker und zwei Ärzte sind wegen Abrechnungsbetrugs zu Freiheitsstrafen verurteilt worden. Der 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat die Revision der Verurteilten jetzt abgeschmettert.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die Online-Rezeption revolutioniert den Praxisalltag – effizient, sicher, entlastend
Im stressigen Alltag medizinischer Einrichtungen zählt jede Minute – ob am Telefon, im E-Mail-Postfach oder am Empfangsschalter. Während das Personal zwischen administrativen Aufgaben und Patientenbetreuung jongliert, leidet nicht selten die Effizienz, Servicequalität und letztlich auch die Zufriedenheit von Team und Patient:innen. Genau hier setzt die Online-Rezeption by Docmedico an – mit einer digitalen Lösung, die Praxisprozesse neu denkt.
Lesen Sie mehr
Praxisübergabe
Wie man den steuerlich und rechtlich sicheren Praxisverkauf vorbereitet
Spätestens, wenn der Arzt in Rente gehen will oder sich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr dem belastenden Praxisalltag aussetzen will, muss er sich intensiv mit dem Praxisverkauf befassen. Besser wäre es, er würde die Thematik schon mindestens zwei Jahre vor dem geplanten Abgabezeitpunkt in Angriff nehmen.
Lesen Sie mehr
Datenschutzrecht
Datenschutz: Krankenkasse zu Bußgeld in Millionenhöhe verurteilt
Die AOK Baden-Württemberg muss mehr als 1,2 Millionen Euro Bußgeld wegen Verstößen gegen das Datenschutzrecht zahlen. Und damit kommt sie sogar noch vergleichsweise gut weg. Die Hintergründe.
Lesen Sie mehr
Ambulante Weiterbildung: Bundesverband fordert Zuschüsse für urologische Fachärzte
In urologischen Facharztpraxen gibt es keinen Platz für den Nachwuchs: Um Weiterbildungsassistenten einzustellen, fehlt es niedergelassenen Urologen am finanziellen Anreiz. Der Berufsverband fordert deshalb die gleiche Förderung wie bei Allgemeinmedizinern.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Gute Gründe für eine Hausarztpraxis auf dem Land
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, eine Landarztpraxis zu eröffnen? Es könnte sich lohnen. Von staatlichen Förderprogrammen bis hin zu kreativen Unterstützungsmodellen wird für angehende Medizinerinnen und Mediziner sowie junge Ärztinnen und Ärzte in ländlichen Regionen vielerorts der rote Teppich ausgerollt. Noch nie waren die finanziellen Rahmenbedingungen so attraktiv. Das sind die Schritte zur eigenen Praxis auf dem Land.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Lehren aus der Corona-Pandemie: Bundesärztekammer fordert Personaloffensive für Gesundheitsämter
In der Corona-Krise wurde es besonders deutlich: In Deutschlands Gesundheitsämtern mangelt es an Ärzten und anderen Fachleuten. Die Bundesärztekammer fordert deshalb jetzt eine massive Personaloffensive.
Lesen Sie mehr
Praxisführung
KBV-Versichertenbefragung: Patienten loben niedergelassene Ärzte
Einige unerwartete Punkte hatte das erste Halbjahr 2020 im Gepäck. Dass Ärztinnen und Ärzte dieses souverän meisterten und Stabilität vermittelten, zeigt die neue Versichertenbefragung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Die Patienten hatten wenig zu meckern und viel zu loben.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Wartezeiten beim Facharzt: Deutschland schneidet gut ab
Viele Patienten beklagen lange Wartezeiten für Arzttermine, doch tatsächlich schneidet Deutschland im internationalen Vergleich gut ab.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Website für die Arztpraxis: Inhalte & Empfehlungen
Rund 75 Prozent der Deutschen achten auf eine vertrauenswürdige und informative Website bei ihrer Arztsuche. Das ist ein zentrales Ergebnis einer bundesweiten, repräsentativen Studie von Dataplus zur Digitalisierung des Gesundheitswesens.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Angehende Ärztinnen und Ärzte trainieren Video-Sprechstunde
Die Corona-Pandemie hinterlässt auch im Medizinstudium ihre Spuren: Ein Seminar an der Universität des Saarlandes, in dem angehende Ärztinnen und Ärzte das direkte Patientengespräch mit Schauspielern trainiert haben, soll künftig auch als Video-Sprechstunde fest im Lehrplan angeboten werden.
Lesen Sie mehr
Corona-News
SARS-CoV-2 in Fleischbetrieb: Übertragungen über weite Distanzen möglich
Forscher haben in Fleischverarbeitungsbetrieben die Übertragung des Corona-Virus durch Aerosole über mehr als acht Meter nachgewiesen. Die häufig bemängelte Wohnsituation der Arbeiter scheint der Studie zurfolge eher nachrangig zu sein.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Jameda: Ärzte sehen Patientenbewertung künftig vor Veröffentlichung
Die Begeisterung der meisten Ärzte für Jameda hält sich in Grenzen. Zu den Gründen dafür, zählt u.a. die Veröffentlichung von kritischen Patientenmeinungen. Zu denen konnten Ärzte sich bisher erst nach Veröffentlichung der Bewertung äußern. Das soll sich jetzt ändern.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Darauf kommt es Ärztinnen und Ärzten bei der Praxisfinanzierung an
Bei der Finanzierung einer Arztpraxis haben Gründerinnen und Gründer die Qual der Wahl, wenn es um die Auswahl des Kreditgebers geht. Entscheidend ist, sich genau zu informieren, wie sich die Banken in ihren Angeboten und in ihrem Service unterscheiden und was sie Ärzten bieten können. Vor allem aber sind eine hohe Beratungskompetenz, komfortable Erreichbarkeit und persönliche Ansprechpartner gefragt. Denn so wird eine passende Praxisfinanzierung mit bestmöglichen Konditionen ermöglicht.
Lesen Sie mehr
Klinik
Wirtschaftliche Lage deutscher Krankenhäuser hat sich weiter verschlechtert
Die wirtschaftliche Lage deutscher Krankenhäuser hat sich weiter verschlechtert. Wie der „Krankenhaus Rating Report 2020“ zeigt, sind immer mehr Kliniken finanziell im roten Bereich.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Corona-Pandemie: Massive Honorarrückgänge im privatärztlichen Bereich
Eine aktuelle Analyse zeigt, wie sehr niedergelassene Ärzte im privatärztlichen Bereich unter der Corona-Pandemie zu leiden haben. Einige Fachgruppen haben deutlich überdurchschnittliche Honorareinbußen zu verzeichnen.
Lesen Sie mehr