Marzena Sicking
Ressortleiterin Online , ARZT & WIRTSCHAFTBeiträge von Marzena Sicking
Corona-News
Corona-Impfstoff: Das denken Praxis-Ärzte darüber
Plötzlich ist der Impfstoff gegen Corona in greifbare Nähe gerückt, doch die Skepsis in der Bevölkerung ist groß. Wie die Ärzteschaft dem Thema gegenüber steht, zeigt eine aktuelle Umfrage.
Lesen Sie mehr
Klinik
Hier arbeiten Deutschlands glücklichste Krankenhausärzte
Wo finden Assistenz-, Fach- und Oberärzte ideale Arbeitsbedingungen vor – und in welchen Abteilungen ist noch Luft nach oben? Eine aktuelle Umfrage hat genau das ermittelt – mit überraschenden Ergebnissen.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Lockdown: Ärzte und Wissenschaftler für Strategiewechsel in der Pandemiebekämpfung
„Lockdown light“: In den kommenden vier Wochen wird das Leben in Deutschland wieder massiv runtergefahren. Vor dem Hintergrund rasant steigender Zahlen von Coronainfektionen scheint die Bundesregierung keine andere Möglichkeit mehr zu sehen. Doch Ärzte und Wissenschaftler werben für einen Strategiewechsel.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Gemeinsam digital wachsen
Dokumentieren ohne Regress: Wie Sie Abrechnungs-Risiken intelligent ausgleichen
Sprechende Medizin, schweigende Mehrarbeit? Wie Sie trotz Zeitdruck gründlich und wirtschaftlich dokumentieren, erfahren Sie in unserem Beitrag über die Exoten deutscher Abrechnungsziffern und das Potenzial intelligenter Dokumentationshilfen.
Lesen Sie mehr
Medizinrecht
Verordnungen: Regress wegen falscher Unterschrift
Auch wenn derzeit kaum etwas normal ist, sollten Niedergelassene die althergebrachten Formvorschriften bei Verordnungen nicht vernachlässigen. Andernfalls könnte die „alte Normalität“ sie schnell wieder einholen.
Lesen Sie mehr
Praxisgründung
Spielend selbstständig: Virtuelle Arztpraxis soll junge Mediziner für Niederlassung interessieren
Spielend einfach zur eigenen Arztpraxis – das ist für junge Mediziner ab sofort möglich. Zi und KVen wollen den Nachwuchs mit einem virtuellen Erlebnis für die eigene Niederlassung begeistern.
Lesen Sie mehr
E-Health
Versandapotheken steigen bei Tele-Ärzten ein
Ärzte und Apotheker sollen unabhängig voneinander arbeiten – so will es auch der Gesetzgeber. Doch nun steigen zwei große Online-Apotheken bei Anbietern von Videosprechstunden ein.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Peoplefone
Wie Arztpraxen mit Telefonie und KI dem Fachkräftemangel begegnen
Die Herausforderung ist klar: Die Zahl der Patientenkontakte steigt, das Personal wird knapper. Arztpraxen stehen zunehmend unter Druck, ihren Betrieb mit begrenzten Ressourcen aufrechtzuerhalten. Viele suchen deshalb nach Wegen, den Praxisalltag effizienter zu organisieren. Ein Schlüssel liegt in der intelligenten Verknüpfung von moderner Kommunikationstechnologie – vor allem der Telefonie – mit digitalen Tools wie KI-basierten Assistenzsystemen.
Lesen Sie mehr
Vertragsrecht
Streit um das Ausfallhonorar: Wann Gerichte zugunsten von Ärzten entscheiden
Können Praxisinhaber Schadenersatz oder ein Ausfallhonorar verlangen, wenn Patienten kurzfristig Termine platzen lassen? Die Antwort lautet, wie so oft in der Juristerei: Es kommt darauf an.
Lesen Sie mehr
Praxis
Immer weniger Ärzte und Ärztinnen sind selbstständig
Freiberuflichkeit in wirtschaftlicher Selbstständigkeit ist zwar nach wie vor die zentrale Organisationsform ambulanter ärztlicher Versorgung, doch die Zahl der freiberuflichen Ärzte und Ärztinnen nimmt seit Jahren ab. Das bestätigt jetzt eine aktuelle Analyse.
Lesen Sie mehr
Klinik
Zahl der Intensivbetten in Deutschland von 1991 bis 2018 um 36 % gestiegen
Die Zahl der Intensivbetten in Krankenhäusern hierzulande wurde in den vergangenen Jahrzehnten ausgebaut: Sie stieg um 36 % von 20.200 im Jahr 1991 auf 27.500 im Jahr 2018, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Standortanalyse für die Arztpraxis
Die Wahl des Standorts entscheidet über die Wirtschaftlichkeit einer Arztpraxis mit. Eine Standortanalyse hilft dabei, den passenden Ort für Ihre Praxis zu finden. Bei Fach- wie Hausärzten spielt natürlich die Bedarfsplanung der KV eine Rolle – in Regionen mit Zulassungsbeschränkung ist die Wahl eines neuen Standorts meist nur in Form einer Praxisübernahme möglich oder bedingt andere Niederlassungsformen wie etwa Jobsharing.
Lesen Sie mehr
Praxisübergabe
„Generationswechsel in den Heilberufen“ – Wie kann das gut gelingen?
Die ambulante Gesundheitsversorgung steht in Deutschland vor einem Generationswechsel bei Ärzten, Zahnärzten und Apothekern. Aber auch die stationäre Versorgung buhlt um den Nachwuchs.
Lesen Sie mehr
Praxisführung
Behandlungsergebnisse: Patienten sind mit Heilpraktikern zufriedener als mit Ärzten
Therapiewissenschaftlerinnen der Hochschule Fresenius legen eine Studie zur Versorgungsqualität in Deutschland vor. Sie haben mehr als 1.000 Personen befragt, was sie von Ärzten, Therapeuten und Heilpraktikern erwarten und wie zufrieden sie mit ihrer Versorgung tatsächlich sind.
Lesen Sie mehr
Praxisführung
Wie sag ich’s meinen Patienten? Warum Ärzte ihre Sprache vereinfachen sollten
Schon mit einfachen Veränderungen in der Kommunikation können Ärztinnen und Ärzte das Verständnis bei ihren Patientinnen und Patienten enorm steigern. Eine Versuchsreihe der Universität Witten/Herdecke zeigt hier erstaunliche Ergebnisse.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Digitale Abrechnung: Tipps für die Privatliquidation
Eine digitale Abrechnung erleichtert den Prozess in der Arztpraxis erheblich, besonders bei einer Privatliquidation gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Im Folgenden geben wir Ihnen grundlegende Empfehlungen mit, um Ihre privatärztliche Abrechnung möglichst effizient zu gestalten.
Lesen Sie mehr
Infografik der Woche
Anzahl der Ärzte in Deutschland nach Arztgruppe
Wie viele Ärzte gibt es in Deutschland und wie teilen sie sich auf die verschiedenen Fachgruppen auf? Die aktuelle Statistik zeigt, welche Arztgruppen am stärksten vertreten sind.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Grippeimpfung: Auch Ärzte und Pfleger nur unzureichend geschützt
Die Influenza-Impfquote in Deutschland ist immer noch zu niedrig. Unter den Menschen, die auf den wichtigen Schutz gegen die Grippe verzichten, sind laut einer Analyse überraschend viele Ärzte und Pfleger.
Lesen Sie mehr
Corona-News
COVID-19: Deutschlandweite Studie zur psychischen Belastung im Gesundheitswesen
Welche Auswirkungen die Covid-19-Pandemie auf die psychische Gesundheit von Beschäftigten im Gesundheitswesen hat, zeigt die erste deutschlandweite Studie der Augsburger Universitätsmedizin.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Gemeinsam digital wachsen
Dokumentationspflichten? Das leisten intelligente Assistenten im Vergleich
ICD-Klassifikation, Epikrise oder Medikationsplan: Welche KI Assistenten haben Dokumentationspflichten im Griff? Erfahren Sie im Anbieter-Vergleich, was intelligente Lösungen heute zur Automatisierung leisten können – und was nicht.
Lesen Sie mehr
Datenschutzrecht
DSGVO: Wann Ärzte Behandlungsunterlagen an Patienten gratis abgeben müssen
Verlangen Patienten eine Kopie ihrer Unterlagen, dürfen Praxen eine Aufwandsentschädigung dafür verlangen. Die ist allerdings nicht besonders üppig. Wie ein aktuelles Urteil zeigt, dürfen in manchen Fällen aber nicht mal diese Kosten erhoben werden.
Lesen Sie mehr
Praxis
Ärzte brauchen im Durchschnitt 25 Stunden pro Woche für Pandemiebekämpfung
Die Corona-Pandemie beschert niedergelassenen Ärzten zusätzliche Arbeit. Wie viel genau, wollte jetzt das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) wissen. Für die Erhebung wurden Schwerpunktpraxen in Berlin befragt.
Lesen Sie mehr
Medizinrecht
Befreiung von der Maskenpflicht: Ärztliches Attest nur bei Indikation
Bei manchen wächst der Unmut über die Maskenpflicht. In einigen Bundesländern wird diskutiert, ob sie abgeschafft wird. Auch Ärztinnen und Ärzte werden vermehrt mit dem Patientenwunsch konfrontiert, ein Befreiungsattest von der Maskenpflicht zu erhalten. Diesen sollten sie jedoch sorgfältig prüfen.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von LaboLite®
LaboLite®: Die Original-Labordurchreiche für Praxen
Wer eine Praxis gründet, erweitert oder modernisiert, wird mit einer alltäglichen, aber häufig ungelösten Frage konfrontiert: Wie gelingt die hygienische und diskrete Übergabe von Urinproben vom Patienten-WC ins Labor – ohne Umwege, ohne Sichtkontakt, ohne Improvisation?
Lesen Sie mehr
Infografik der Woche
Ärzte in Europa: Ärzteversorgung in Portugal am besten
Wie viele Ärzte und Ärztinnen kommen auf 100.000 Einwohner in den einzelnen europäischen Ländern? Dieser Frage ist Eurostat nachgegangen. Ergebnis: Andere Länder haben Deutschland bei der Ärzteversorgung einiges voraus.
Lesen Sie mehr
Sozialrecht
BGH bestätigt Verurteilung von Apotheker und Ärzten wegen Abrechnungsbetrugs
Ein Apotheker und zwei Ärzte sind wegen Abrechnungsbetrugs zu Freiheitsstrafen verurteilt worden. Der 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat die Revision der Verurteilten jetzt abgeschmettert.
Lesen Sie mehr