Marzena Sicking
Beiträge von Marzena Sicking
Klinik
Fachkräftemangel: In den Chefetagen ländlicher Kliniken herrscht Personalnotstand
Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen betrifft nicht nur medizinisches Personal: Mehr als drei Viertel der Kliniken in Deutschland haben derzeit Schwierigkeiten, ihre Managementpositionen zu besetzen.
Lesen Sie mehr
Allgemeinmedizin
Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie: Ältere Menschen sollen Hochdosis-Impfstoff erhalten
Im Vergleich zu konventionellen Influenza-Impfstoffen erzielt ein Impfstoff mit der vierfachen Antigenmenge eine verbesserte Impfeffektivität bei Älteren. Dieser Vorteil soll jetzt auch in der Schutzimpfungs-Richtlinie berücksichtigt werden.
Lesen Sie mehr
Recht
Halber Sitz in Gemeinschaftspraxis: Arzt klagt gegen ungerechte Honorarverteilung
Dürfen Ärztinnen und Ärzte mit einem halben Versorgungsauftrag bei der Honorarverteilung schlechter behandelt werden als Kollegen mit einem vollen? Das Bundessozialgericht gibt Antworten.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Praxiswissen für MFA - MediTeam
Ihr einfacher Weg zur Verordnung von FreeStyle Libre
Unübersichtliche Verordnungsprozesse? Nicht mit libre-rezept.de! Das digitale Rezept-Tool unterstützt Sie Schritt für Schritt bei allen notwendigen kassenspezifischen Anforderungen für die Verordnung eines FreeStyle Libre Messsystems – strukturiert, zeitsparend und praxisnah. So können Sie die Rezeptqualität erhöhen und mögliche Rückfragen oder Ablehnungen von Krankenkassen entgegenwirken.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Pfizer meldet stabilen Umsatz und erwartet mehr
Pfizer konnte im vierten Quartal 2020 rund 154 Millionen US-Dollar mit dem in Zusammenarbeit mit BioNTech hergestellten Covid-Impfstoff umsetzen. Dennoch machen die Umsätze mit Impfstoffen nur einen Bruchtteil der Einnahmen im Konzern aus.
Lesen Sie mehr
E-Health
KBV zur Digitalisierung in den Arztpraxen: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Niedergelassene Ärzte müssen ausbaden, was andere falsch gemacht haben: So sieht das Fazit des KBV-Vorstands zum Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen aus. Der Verband fordert, endlich nutzbringende Anwendungen und Unterstützung in die Praxen zu bringen, statt Ärzten ständig mit Sanktionen zu drohen.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Die Corona-Maßnahmen der Länder und ihre Ergebnisse
Deutschland zählt in Europa zu den Ländern mit eher strikten Corona-Maßnahmen. Das wird von der Bevölkerung häufig kritisiert, ist aber anscheinend erfolgreich.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Procter & Gamble
2.000 I.E. Vitamin D pro Tag sind wirksam
Eine Unterversorgung mit Vitamin D ist in der Allgemeinbevölkerung weit verbreitet. Wie kann diese Versorgungslücke geschlossen werden? Aktuelle Studiendaten sprechen für eine Supplementierung mit täglich 2.000 I.E. Vitamin D. Dabei wurden keine relevanten Sicherheitsbedenken festgestellt2 . Mit diesen neuen Daten können Ärzte ihre Patientinnen und Patienten über die adäquate Versorgung mit Vitamin D beraten.
Lesen Sie mehr
Klinik
Intensivpflegekräfte am Limit: Jede sechste Pflegekraft hat keine Motivation mehr
Durch die dauerhaft hohen Corona-Infektionszahlen werden auch die Krankenhäuser und die Intensivstationen stark beansprucht. Viele Kliniken arbeiten längst an ihren Kapazitätsgrenzen. Und auch das Pflegepersonal ist an der Belastungsgrenze. Jede sechste Pflegekraft hat Motivationsprobleme.
Lesen Sie mehr
Honorare
Corona-Schutzschirm für Arztpraxen schließt Honorarverluste in der EGV aus
Die von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung geforderte und von der Bundesregierung nun auch geplante Verlängerung des Schutzschirmes für Praxen reicht den Ärztevertretern nicht aus. Bemängelt wird vor allem, dass damit nur ein Teil der Honorarverluste abgedeckt wird.
Lesen Sie mehr
Pädiatrie
Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte verordnen Kindern weniger Antibiotika
Die Zahl der Antibiotika, die niedergelassene Ärztinnen und Ärzte zuletzt für Kinder verordnet haben, ist weiterhin auf einem niedrigen Niveau. Das zeigen aktuelle Zahlen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die elektronische Patientenakte: Struktur, Nutzen und Inhalte
Die elektronische Patientenakte (ePA) verbindet, was im Gesundheitswesen zusammengehört: Patient:innen, Leistungserbringende und Daten. Sie schafft Transparenz, stärkt die Eigenverantwortung und erleichtert die medizinische Versorgung im Alltag.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Jens Spahn lädt Ärzte zum Austausch über Coronaimpfung ein
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn lädt Ärzte und Apotheker am Samstag zu einem Austausch zur Corona-Schutzimpfung per Livestream ein. Das hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung in einer aktuellen Mitteilung bekannt gegeben. Fragen und Beiträge dazu können ab sofort online eingereicht werden.
Lesen Sie mehr
Abrechnung
Kein Regressrisiko bei Verwendung des Grippeimpfstoffs Fluzone
Bei der Verwendung des Hochdosis-Grippeimpfstoffes „Fluzone High-Dose Quadrivalent“ haben Vertragsärzte keinen Regress zu befürchten. Darauf haben Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und KBV-Chef Dr. Andreas Gassen in einem Schreiben hingewiesen.
Lesen Sie mehr
Sozialrecht
Vorsicht vor Scheinselbständigkeit bei Honorartätigkeit in Corona-Impfzentren
Der Bundesverband der Honorarärzte warnt: Auch bei einer ärztlichen Tätigkeit für die Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) oder öffentliche sowie freie Träger eines Corona-Impfzentrums ist die sog. „Scheinselbständigkeit“ keineswegs ausgeschlossen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Der KI-Telefonassistent
Im hektischen Alltag Ihrer Praxis zählt jede Minute. Dauerhaft klingelnde Telefone, unterbrochene Behandlungen und ein überlastetes Empfangsteam gehören mit dem Telefonassistenten der Vergangenheit an. Unsere KI-basierte Lösung übernimmt eingehende Anrufe automatisch, erkennt Patientenanliegen präzise, strukturiert sie und entlastet Ihr Team spürbar.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Vier von fünf Bürgern mit Gesundheitsversorgung zufrieden
Die Menschen in Deutschland sind mit der Gesundheitsversorgung grundsätzlich zufrieden. Dennoch wünschen sich offenbar nicht nur Ärzte und Pfleger, sondern auch die Patienten eine weitere Stärkung des Gesundheitssystems.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Wirksamkeit von Impfstoffen: Was die Prozent-Angaben wirklich bedeuten
Das RWI Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung stellt Statistiken auf den Prüfstand und befasst sich aktuell mit Aussagen zur Wirksamkeit von Corona-Impfstoffen. Insbesondere mit dieser hier: „Die Impfstoffe sind zu mindestens 90 Prozent wirksam“ – doch was bedeutet das eigentlich genau?
Lesen Sie mehr
Corona-News
Corona-Krise verstärkt psychische Probleme bei Ärzten
Rund 55 % der befragten deutschen Ärzte leiden unter depressiven Verstimmungen, Burnout-Symptomen oder beidem, so jedenfalls die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Digitales Personalmanagement in der Arztpraxis
Für die Arztpraxis kann ein strukturiertes Personalmanagement unterstützen, neue Fachkräfte zu finden, die Dienstpläne flexibler zu erstellen und die Praxis insgesamt effizienter zu verwalten. Besonders bei der Personalplanung, Dienstplanung und im Recruiting können digitale Lösungen das vorhandene Potenzial Ihrer Praxis besser erkennen und ausschöpfen.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Corona-Impfstoff: Das denken Praxis-Ärzte darüber
Plötzlich ist der Impfstoff gegen Corona in greifbare Nähe gerückt, doch die Skepsis in der Bevölkerung ist groß. Wie die Ärzteschaft dem Thema gegenüber steht, zeigt eine aktuelle Umfrage.
Lesen Sie mehr
Klinik
Hier arbeiten Deutschlands glücklichste Krankenhausärzte
Wo finden Assistenz-, Fach- und Oberärzte ideale Arbeitsbedingungen vor – und in welchen Abteilungen ist noch Luft nach oben? Eine aktuelle Umfrage hat genau das ermittelt – mit überraschenden Ergebnissen.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Lockdown: Ärzte und Wissenschaftler für Strategiewechsel in der Pandemiebekämpfung
„Lockdown light“: In den kommenden vier Wochen wird das Leben in Deutschland wieder massiv runtergefahren. Vor dem Hintergrund rasant steigender Zahlen von Coronainfektionen scheint die Bundesregierung keine andere Möglichkeit mehr zu sehen. Doch Ärzte und Wissenschaftler werben für einen Strategiewechsel.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Mögliche Fördermittel und Kredite für die Praxis
Die Übernahme oder Neugründung einer Arzt- oder Zahnarztpraxis erfordert eine durchdachte Finanzierung. Für zahlreiche Vorhaben stehen Förderungen und Kredite zur Verfügung.
Lesen Sie mehr
Medizinrecht
Verordnungen: Regress wegen falscher Unterschrift
Auch wenn derzeit kaum etwas normal ist, sollten Niedergelassene die althergebrachten Formvorschriften bei Verordnungen nicht vernachlässigen. Andernfalls könnte die „alte Normalität“ sie schnell wieder einholen.
Lesen Sie mehr
Praxisgründung
Spielend selbstständig: Virtuelle Arztpraxis soll junge Mediziner für Niederlassung interessieren
Spielend einfach zur eigenen Arztpraxis – das ist für junge Mediziner ab sofort möglich. Zi und KVen wollen den Nachwuchs mit einem virtuellen Erlebnis für die eigene Niederlassung begeistern.
Lesen Sie mehr