Marzena Sicking
Ressortleiterin Online , ARZT & WIRTSCHAFTBeiträge von Marzena Sicking
Corona-News
Medizinisches Personal kann jetzt bis zu 1500 Euro steuerfrei erhalten
Arbeitgeber können ihren MFA oder angestellten Ärzten bis Ende 2020 eine steuerfreie Sonderzahlung in Höhe von bis zu 1.500 Euro gewähren. Die Steuerbefreiung soll dem derzeit durch die Corona-Krise besonders geforderten Personal zugutekommen.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Online-Petition: IG Med fordert Rücktritt von Jens Spahn
„Die Liste des Versagens ist inzwischen zu lang - Herr Spahn, treten Sie bitte zurück!“ Die IG Med fordert nach „dramatischen Fehlentscheidungen“ des Bundesgesundheitsministers Konsequenzen und Jens Spahn zum Rücktritt auf. Eine entsprechende Online-Petition läuft.
Lesen Sie mehr
Infografik der Woche
Auf 1.000 Deutsche kommen 4,3 Ärzte bzw. Ärztinnen
In Deutschland kommen laut Angaben der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) auf 1.000 EinwohnerInnen 4,3 Ärzte bzw. Ärztinnen. Damit scheint die Bundesrepublik im Vergleich mit anderen Ländern gut versorgt – doch der Schein trügt.
Lesen Sie mehr
Honorare
Medizinklimaindex: Ärzte beurteilen ihre Lage wieder pessimistischer
Die Stimmung unter Deutschlands Ärzten hat sich in den letzen Monaten verschlechtert. Das zeigt der aktuelle Medizinklimaindex, für den alle 6 Monate Ärzte zu ihrer wirtschaftlichen Lage und ihren Erwartungen befragt werden.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
Hilfe, ich habe geerbt – was muss ich jetzt tun?
Jedes Jahr werden in Deutschland zwischen 300 und 400 Milliarden Euro vererbt. Die tatsächliche Summe dürfte noch sehr viel größer sein, da die Statistik nur die Erbschaften erfasst, für die Erbschaftssteuer bezahlt werden muss.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Coronavirus: Apothekenpersonal rechnet in Deutschland mit dem Schlimmsten
Neben Ärzten und Pflegern sind auch Apotheker täglich in Kontakt mit Patienten und dem Thema Coronavirus. Ihre Einschätzung der weiteren Entwicklung ist allerdings alles andere als optimistisch.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Expertenrunde „COVID-19 in der Praxis“: Ohne Hausärzte geht es nicht
Unter der Überschrift „Covid-19 in der Praxis“ hatte das Online-Ärztenetzwerk esanum vergangene Woche zu einer Expertenrunde geladen. In dem Live-Stream wurden praxisrelevante Fragen, die aktuell wohl jeden Niedergelassenen umtreiben, von und mit Medizinern diskutiert.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Telefonische Krankschreibung von 7 auf 14 Tage ausgeweitet
Patienten mit einer Erkältung können eine Bescheinigung auf Arbeitsunfähigkeit (AU) derzeit auch nach einer telefonischen Rücksprache mit dem Arzt erhalten. Die Dauer der Krankschreibung, die auf diesem Weg möglich ist, wurde jetzt ausgeweitet.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Langweilige Wartezeit? Samsung und TV-Wartezimmer® bieten Abhilfe
In deutschen Arztpraxen herrscht oft das gleiche Bild: Patient*innen blättern in Zeitschriften, blicken auf ihre Smartphones oder denken über ihre Gesundheit nach. Diese Wartezeiten können zäh und unangenehm sein. Doch seit 20 Jahren sorgt die Kooperation zwischen TV-Wartezimmer® und Samsung für eine erfrischende Abwechslung. Die bayerische Firma stattet Wartezimmer in ganz Deutschland mit modernen, hochauflösenden Displays aus, die nicht nur informieren, sondern auch unterhalten können. Mit einem passenden Programm können sie das Warteerlebnis der Patient*innen verbessern und Ärzt*innen dabei unterstützen, ihre Kommunikation effizient zu gestalten.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Marburger Bund fordert Bürokratie-Entlastung für Ärzte
Der Marburger Bund appelliert an die Verantwortlichen, die Ärzteschaft in Deutschland zumindest während der Corona-Krise vom Bürokratie-Wahnsinn zu entlasten. Ob der Aufruf gehört wird, ist allerdings fraglich.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Coronavirus-Ticker: Aktuelle Informationen für Ärzte
Die Ausbreitung des Coronavirus stellt auch Ärzte vor bisher nicht dagewesene Herausvorderungen. Wir unterstützen sie mit tagesaktuellen Informationen, die für den Umgang mit dem Virus in der Praxis relevant sind.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Ärztemangel in Gesundheitsämtern: Ist der Verdienst schuld?
In Deutschlands Gesundheitsämtern mangelt es an echten Experten, sprich Ärzten. Der Grund dafür: Die Vergütung im öffentlichen Gesundheitsdienst ist für Mediziner nicht besonders attraktiv.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
5 Digitale Lösungen für weniger Wartezeiten
Lange Wartezeiten in der Arztpraxis sorgen für unzufriedene Patienten. Digitale Lösungen können hier Abhilfe schaffen, denn bei der Terminierung ist die Organisation das A und O. Hier sind einige Ansätze.
Lesen Sie mehr
Klinik
Gehaltsreport: Angestellte Ärzte sind wieder Deutschlands Top-Verdiener
58.800 Euro brutto im Jahr verdient eine Fach- oder Führungskraft in Deutschland derzeit durchschnittlich. Wer die Top-Verdiener sucht, muss sich unter den angestellten Ärzten umsehen, sie verbuchen die höchsten Gehälter.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Coronavirus: Ärzte beklagen Mangel an Infomaterial und Schutzausrüstung
Die Arztpraxen in Deutschland wünschen sich angesichts der steigenden Zahlen von Corona-Infektionen auch hierzulande mehr Unterstützung .
Lesen Sie mehr
Wettbewerbsrecht
OLG München stärkt Jameda im Kampf gegen Fake-Bewertungen
Das OLG München hat in einem Urteil vom 27. Februar das Recht des Online-Arztbewertungsportals jameda bestätigt, auch positive Bewertungen auf Manipulation prüfen und löschen zu dürfen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
Geld verdienen, ohne zu arbeiten: So sichern Sie sich ein Zusatzeinkommen im Alter
Die Leistung aus Versorgungswerken sichert vielen Ärztinnen und Ärzten eine gute Grundversorgung im Alter. Doch viele Mediziner wollen sich im Ruhestand mehr gönnen.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Coronavirus: Deutsche Arzt AG stellt Videodienst für Ärzte kostenlos bereit
Um niedergelassene Ärzte während der aktuellen Coronavirus-Krise bei der Kommunikation mit ihren Patienten zu unterstützen, bietet die Deutsche Arzt AG ihre Lösung für die Videosprechstunde vorübergehend zur kostenlosen Nutzung an.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Stationäre Versorgung in ländlichen Regionen wird ohne Belegärzte zum Problem
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung fordert das belegärztliche System durch bessere finanzielle Bedingungen abzusichern. Ohne entsprechende Änderungen sei die stationäre Versorgung durch Belegärzte nicht mehr garantiert.
Lesen Sie mehr
Praxisübergabe
Praxisbörsen offenbaren Ärztemangel – mehr Praxisschließungen werden erwartet
Wird es den Hausarzt, Frauenarzt, Orthopäden oder Hautarzt in der Nähe demnächst noch geben? Das ist eine berechtigte Frage, wenn man sich ansieht, wie viele Ärztinnen und Ärzte derzeit ihre Praxis abgeben wollen und wie viele in eine Praxis einsteigen wollen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Ihr Wachstum ist unser Erfolg
»Wir sitzen in teuren Ferraris, mit denen wir nicht fahren können!«
Künstliche Intelligenz beschleunigt die medizinische Dokumentation – doch was bedeutet das für Hausarztpraxen? Warum lohnt sich digitale Selbsthilfe und wie verbessern schnell verfügbare Gesundheitsdaten die Behandlungsqualität? Darüber sprechen wir mit Dr. Johann Arens, Facharzt für Allgemeinmedizin und MVZ-Gründer in Brüggen.
Lesen Sie mehr
Praxis
Corona-Epidemie: Wer bezahlt die Gehälter von Praxischefs und MFA in Quarantäne?
Die Zahl der Coronafälle in Deutschland ist aktuell zwar überschaubar. Doch schon der Verdacht einer Infektion bedeutet oft, dass Beschäftigte wochenlang nicht zum Dienst erscheinen können. Das ist auch aus arbeitsrechtlicher Sicht nicht unproblematisch.
Lesen Sie mehr
Steuern
Betriebsprüfung in der Arztpraxis: Sie könnten der Nächste sein
Wenn sich ein Betriebsprüfer vom Finanzamt ankündigt, ist das für viele Ärztinnen und Ärzte eine unangenehme Nachricht. Denn es können immer hohe Steuernachzahlungen drohen. Lesen Sie hier, wie Sie sich am besten auf solche Prüfungen vorbereiten.
Lesen Sie mehr
Steuern
Mehrheit der Deutschen wünscht sich ein einfacheres Steuersystem
Nach Ansicht der Bürger/innen in Deutschland ist die Zeit reif für eine Reform der Einkommensteuer. Mehr als 90 Prozent der Deutschen wünschen sich ein einfacheres Einkommensteuersystem.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
Die eigene Finanzplanung ganz einfach in den Griff bekommen
Keine Zeit, keine Lust und die Angst vor Verlusten. Es gibt viele Gründe, warum sich viele Ärztinnen und Ärzte nicht gerne mit ihrem eigenen Vermögen beschäftigen. Dabei kann man mit einfachen Tipps die eigene Finanzplanung in den Griff bekommen.
Lesen Sie mehr
Praxisgründung
In Bayern: Niederlassungsmöglichkeiten für Ärzte und Psychotherapeuten werden erweitert
Neue Perspektiven für Ärzte und Psychotherapeuten in Bayern: Ab sofort gibt es insgesamt 144 neue Niederlassungsmöglichkeiten für Hausärzte, 206,5 für Fachärzte und 117 für Psychotherapeuten.
Lesen Sie mehr