Wirtschaftsnachrichten für Ärzte | ARZT & WIRTSCHAFT
Experten

Beiträge von Marzena Sicking

Anzeige
Praxiswissen für MFA - MediTeam
Freestyle Libre

Ihr einfacher Weg zur Verordnung von FreeStyle Libre

Unübersichtliche Verordnungsprozesse? Nicht mit libre-rezept.de! Das digitale Rezept-Tool unterstützt Sie Schritt für Schritt bei allen notwendigen kassenspezifischen Anforderungen für die Verordnung eines FreeStyle Libre Messsystems – strukturiert, zeitsparend und praxisnah. So können Sie die Rezeptqualität erhöhen und mögliche Rückfragen oder Ablehnungen von Krankenkassen entgegenwirken.
Lesen Sie mehr 
Anzeige
Advertorials
Ältere Dame in der Natur
Mit freundlicher Unterstützung von Procter & Gamble

2.000 I.E. Vitamin D pro Tag sind wirksam

Eine Unterversorgung mit Vitamin D ist in der Allgemeinbevölkerung weit verbreitet. Wie kann diese Versorgungslücke geschlossen werden? Aktuelle Studiendaten sprechen für eine Supplementierung mit täglich 2.000 I.E. Vitamin D. Dabei wurden keine relevanten Sicherheitsbedenken festgestellt2 . Mit diesen neuen Daten können Ärzte ihre Patientinnen und Patienten über die adäquate Versorgung mit Vitamin D beraten.
Lesen Sie mehr 
Versicherungen

Die meisten Bundesbürger schätzen künftige Rente zu hoch ein

Die jährlich per Brief versendete Renteninformation der Deutschen Rentenversicherung animiert die Rentenversicherten maßgeblich dazu, mehr in ihre private Altersvorsorge zu investieren. Die Briefe lassen zudem das Arbeitsangebot steigen, reduzieren aber gleichzeitig auch die Bereitschaft zu wohltätigen Spenden. Das zeigt eine aktuelle Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) Mannheim.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Docmedico
Honorare

Ländliche Arztpraxen sind betriebswirtschaftlich nicht tragfähig

Ärzte führen regelmäßig die Einkommensstatistiken an. Diese werden von den gesetzlichen Krankenkassen dann auch gerne als Argument gegen Honorarerhöhungen ins Feld geführt. Aber Durchschnittszahlen bilden aber nicht immer die Lebenswirklichkeit der Ärzte ab. Wie ein aktuelles Gutachten zeigt, haben vor allem Niedergelassene auf dem Land keine Chance, das durchschnittliche Einkommen zu erreichen.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Docmedico
In Kooperation mit Deutsche Bank
Praxisgründung
Stethoskop in Großaufnahme

Existenzgründung: So viel Geld brauchen Ärzte für eine eigene Praxis

Die Einzelpraxis ist mit 58,8 Prozent die von niedergelassenen Ärzten am häufigsten gewählte Existenzgründungsform. Der Trend zu Kooperationen hat sich in den letzten Jahren leicht rückläufig entwickelt und pendelt sich nun bei der 40 Prozent-Marke ein. Das zeigt die aktuelle Analyse der ärztlichen Praxisgründungen, die die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) gemeinsam mit dem Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung (Zi) jährlich durchführt.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank