Marzena Sicking
Beiträge von Marzena Sicking
Medizinrecht
Haftungsrechtliche Probleme bei Arbeitsteilung zwischen Ärzten
Zwischen überweisendem und operativ tätigem Arzt kann eine sogenannte horizontale Arbeitsteilung stattfinden. Diese wirft allerdings auch haftungsrechtliche Probleme auf, wie auch folgender Fall zeigt.
Lesen Sie mehr
Rechnungswesen
Energie: Experten erwarten mittelfristig deutliche Preissteigerungen
Noch sind die Energiepreise stabil, doch das wird auf Dauer nicht so bleiben: Experten gehen mittelfristig von deutlichen Preissteigerungen aus.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
EUGH kippt Preisbindung für verschreibungspflichtige Medikamente
Die deutsche Preisbindung bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln verstößt gegen das Unionsrecht, das hat der Gerichtshof der Europäischen Union entschieden. Mit diesem Urteil wird der Markt für Anbieter aus anderen Ländern geöffnet.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Praxiswissen für MFA - MediTeam
Ihr einfacher Weg zur Verordnung von FreeStyle Libre
Unübersichtliche Verordnungsprozesse? Nicht mit libre-rezept.de! Das digitale Rezept-Tool unterstützt Sie Schritt für Schritt bei allen notwendigen kassenspezifischen Anforderungen für die Verordnung eines FreeStyle Libre Messsystems – strukturiert, zeitsparend und praxisnah. So können Sie die Rezeptqualität erhöhen und mögliche Rückfragen oder Ablehnungen von Krankenkassen entgegenwirken.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
Männer investieren mehr in die eigene Praxis
Die eigene Praxis wird für Ärztinnen zunehmend attraktiver, das zeigt eine aktuelle Analyse der apoBank. Beim Gründungs- und Investitionsverhalten gibt es allerdings deutliche Unterschiede.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Tausende Arbeitsplätze durch gefälschte Medikamente gefährdet
Gefälschte Medikamente sind nicht nur gefährlich für die Gesundheit, sie gefährden auch Tausende von Arbeitsplätzen in der EU. Das zeigt der aktuelle Bericht der EUIPO.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Umsatzschwelle für Arzneimittelpreise kommt
Für neue, teure Arzneimittel soll künftig eine Preisgrenze von 250 Millionen Euro im ersten Jahr nach der Markteinführung gelten. Ist diese erreicht, werden die weiteren Präparate zum Erstattungsbetrag abgegeben.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Procter & Gamble
2.000 I.E. Vitamin D pro Tag sind wirksam
Eine Unterversorgung mit Vitamin D ist in der Allgemeinbevölkerung weit verbreitet. Wie kann diese Versorgungslücke geschlossen werden? Aktuelle Studiendaten sprechen für eine Supplementierung mit täglich 2.000 I.E. Vitamin D. Dabei wurden keine relevanten Sicherheitsbedenken festgestellt2 . Mit diesen neuen Daten können Ärzte ihre Patientinnen und Patienten über die adäquate Versorgung mit Vitamin D beraten.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Die meisten Bundesbürger schätzen künftige Rente zu hoch ein
Die jährlich per Brief versendete Renteninformation der Deutschen Rentenversicherung animiert die Rentenversicherten maßgeblich dazu, mehr in ihre private Altersvorsorge zu investieren. Die Briefe lassen zudem das Arbeitsangebot steigen, reduzieren aber gleichzeitig auch die Bereitschaft zu wohltätigen Spenden. Das zeigt eine aktuelle Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) Mannheim.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
Bis zu 60.000 Euro: Förderprogramm jetzt auch für Fachärzte
Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg zieht positive Bilanz: Mit finanziellen Anreizen ist es gelungen, neue Hausärzte in den Fördergebieten anzusiedeln. Nun soll das Programm „Ziel und Zukunft“ auf Fachärzte ausgeweitet werden.
Lesen Sie mehr
Honorare
27 Prozent mehr Lohn für Akademiker mit Doktortitel
Der Doktortitel ist für Akademiker die Eintrittskarte für höhere Positionen und vor allem für mehr Gehalt. Wie eine Analyse zeigt, bekommen Promovierte in allen Bereichen ein Gehaltsplus.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die elektronische Patientenakte: Struktur, Nutzen und Inhalte
Die elektronische Patientenakte (ePA) verbindet, was im Gesundheitswesen zusammengehört: Patient:innen, Leistungserbringende und Daten. Sie schafft Transparenz, stärkt die Eigenverantwortung und erleichtert die medizinische Versorgung im Alltag.
Lesen Sie mehr
Geldanlagen
200 Mrd. Dollar: Digitaler Gesundheitsmarkt wächst rasant
Bis 2020 wird der digitale Gesundheitsmarkt auf über 200 Milliarden Dollar wachsen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Roland-Berger-Studie. Entsprechend viele Start-Ups drängen auf den Markt und versuchen, sich ein Stück von dem lukrativen Markt zu sichern.
Lesen Sie mehr
Klinik
Notaufnahme: Wer nicht mit dem Rettungswagen kommt, soll zahlen
Immer häufiger suchen Patienten die Notaufnahmen der Krankenhäuser auf, obwohl ihre Beschwerden eigentlich vom Hausarzt behandelt werden könnten und sollten.
Lesen Sie mehr
Honorare
Ländliche Arztpraxen sind betriebswirtschaftlich nicht tragfähig
Ärzte führen regelmäßig die Einkommensstatistiken an. Diese werden von den gesetzlichen Krankenkassen dann auch gerne als Argument gegen Honorarerhöhungen ins Feld geführt. Aber Durchschnittszahlen bilden aber nicht immer die Lebenswirklichkeit der Ärzte ab. Wie ein aktuelles Gutachten zeigt, haben vor allem Niedergelassene auf dem Land keine Chance, das durchschnittliche Einkommen zu erreichen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Der KI-Telefonassistent
Im hektischen Alltag Ihrer Praxis zählt jede Minute. Dauerhaft klingelnde Telefone, unterbrochene Behandlungen und ein überlastetes Empfangsteam gehören mit dem Telefonassistenten der Vergangenheit an. Unsere KI-basierte Lösung übernimmt eingehende Anrufe automatisch, erkennt Patientenanliegen präzise, strukturiert sie und entlastet Ihr Team spürbar.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
4.800 Euro: Unterstützung für angehende Fachärzte
Für Praxen in Bayern, die angehende Augenärzte, Frauenärzte, Kinder- und Jugendpsychiater, Kinderärzte, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte und Hautärzte weiterbilden, stehen Gelder bereit: Insgesamt sollen 156 Stellen mit je 4.800 Euro pro Monat gefördert werden.
Lesen Sie mehr
Steuern
Shaolin-Kurs als ärztliche Fortbildung: nicht berufsnah genug
Eine Ärztin absolvierte Shaolin-Kurse auf Mallorca und deklarierte sie als berufliche Fortbildung. Die zuständige Ärztekammer akzeptierte, das Finanzamt nicht.
Lesen Sie mehr
Steuern
Mieter demoliert Wohnung: Reparatur steuerlich absetzbar
Eine Mieterin verließ ihre erst kürzlich bezogene Wohnung in äußerst schlechtem Zustand. Die Eigentümerin bestand darauf, die Reparaturarbeiten von der Steuer absetzen zu können. Zu Recht, wie das Finanzgericht Düsseldorf entschied.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Digitales Personalmanagement in der Arztpraxis
Für die Arztpraxis kann ein strukturiertes Personalmanagement unterstützen, neue Fachkräfte zu finden, die Dienstpläne flexibler zu erstellen und die Praxis insgesamt effizienter zu verwalten. Besonders bei der Personalplanung, Dienstplanung und im Recruiting können digitale Lösungen das vorhandene Potenzial Ihrer Praxis besser erkennen und ausschöpfen.
Lesen Sie mehr
Honorare
55 Cent für elektronische Arztbriefe ab Januar 2017
Ab Januar 2017 sollen elektronische Arztbriefe laut E-Health-Gesetz finanziell gefördert werden. Details zu Inhalt und Struktur der Briefe sowie zur Abrechnung hat die KBV in einer Richtlinie festgelegt, die auf der Vertreterversammlung nun auch beschlossen wurde.
Lesen Sie mehr
Steuern
Die wichtigsten Steuerregeln für den Nebenjob
Arzt zu sein ist für viele nicht nur Beruf, sondern auch Berufung. Es ist durchaus üblich in der Branche, neben der Haupttätigkeit sein medizinisches Wissen nebenberuflich zu nutzen. Wer sich auf diese Weise zusätzliche Einkommensquellen erschließen will, muss steuerlich einiges beachten.
Lesen Sie mehr
Praxisgründung
Existenzgründung: So viel Geld brauchen Ärzte für eine eigene Praxis
Die Einzelpraxis ist mit 58,8 Prozent die von niedergelassenen Ärzten am häufigsten gewählte Existenzgründungsform. Der Trend zu Kooperationen hat sich in den letzten Jahren leicht rückläufig entwickelt und pendelt sich nun bei der 40 Prozent-Marke ein. Das zeigt die aktuelle Analyse der ärztlichen Praxisgründungen, die die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) gemeinsam mit dem Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung (Zi) jährlich durchführt.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Mögliche Fördermittel und Kredite für die Praxis
Die Übernahme oder Neugründung einer Arzt- oder Zahnarztpraxis erfordert eine durchdachte Finanzierung. Für zahlreiche Vorhaben stehen Förderungen und Kredite zur Verfügung.
Lesen Sie mehr
Honorare
Honorarverhandlungen: Ärzte bekommen 2017 eine Milliarde Euro mehr
KBV und GKV-Spitzenverband haben ihre Honorarverhandlungen für 2017 nach Angaben der Vertreter mit einem für beide Seiten zufriedenstellenden Ergebnis abgeschlossen. Demnach fließt im nächsten Jahr eine Milliarde Euro mehr in die Gesamtvergütung.
Lesen Sie mehr
Geldanlagen
Marc Friedrich: „Das Haltbarkeitsdatum des Finanzsystems ist abgelaufen“
Bücher zum Thema Finanzen gelten gemeinhin als schwerer Stoff. Nicht so die Werke der beiden Ökonomen Matthias Weik und Marc Friedrich. Wir haben mit Marc Friedrich über den aktuellen Bestseller des Duos, „Kapitalfehler“, und das Warten auf den Finanzcrash gesprochen.
Lesen Sie mehr