Marzena Sicking
Ressortleiterin Online , ARZT & WIRTSCHAFTBeiträge von Marzena Sicking
Vermischtes
Jährlich 6 Millionen Euro zusätzlich für ambulante Pflege
Mit mehr als 6 Millionen Euro jährlich will die Niedersächsische Landesregierung die Arbeitsbedingungen in der ambulanten Pflege im ländlichen Raum stärken. Die Gelder sollen bis 2018 fließen, Förderanträge können ab sofort gestellt werden.
Lesen Sie mehr
Medizinrecht
Beschwerden nicht abgeklärt – Schadenersatz in sechsstelliger Höhe
Auch bei Beschwerdebesserung muss dem ursprünglichen Verdacht auf Myokardinfarkt differentialdiagnostisch nachgegangen werden. Ein Fall aus der Schadenspraxis verdeutlicht dies.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
Scoring: Wenn der Arzt zum Check-Up muss
Selten ist die Anamnese so ausführlich wie beim Bankberater, wenn es darum geht, ein Darlehen aufzunehmen. Auch Ärzte müssen sich hier dem sogenannten „Scoring“ unterziehen. Was genau das ist und mit welchen Fragen Sie rechnen müssen, haben wir für Sie zusammengefasst.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Gemeinsam digital wachsen
Dokumentationspflichten? Das leisten intelligente Assistenten im Vergleich
ICD-Klassifikation, Epikrise oder Medikationsplan: Welche KI Assistenten haben Dokumentationspflichten im Griff? Erfahren Sie im Anbieter-Vergleich, was intelligente Lösungen heute zur Automatisierung leisten können – und was nicht.
Lesen Sie mehr
Praxisführung
So vermeiden Sie Zusatzkosten durch krankfeiernde Praxismitarbeiter
Per „gelbem Urlaubsschein“ verlängern manche Praxismitarbeiter regelmäßig ihre Ferien. Den Arzt als Arbeitgeber kostet das eine Stange Geld. Wir erklären, wie Sie in solchen Fällen gegensteuern und Zusatzkosten sparen können.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Immer mehr Patienten befürworten Gesundheitstarife
Kritikern sind sie wegen der notwendigen Datenerfassung ein Dorn im Auge, bei den meisten Patienten stoßen sie aber auf Zustimmung: Laut einer aktuellen Umfrage plädieren immer mehr Menschen für Gesundheitstarife in der Krankenversicherung. Die Zustimmung wäre besonders groß, wenn der Hausarzt die Daten sammelt.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
Hausärztlicher Nachwuchs bekommt Fördergeld fürs Praktische Jahr
Die KV Baden-Württemberg hat eine Änderung der ZuZ-Förderrichtlinie zum 1. August 2016 bekannt gegeben. Damit sollen neue Anreize für die ärztliche Tätigkeit im Südwesten geschaffen werden. Vor allem der hausärztliche Nachwuchs profitiert.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von LaboLite®
LaboLite®: Die Original-Labordurchreiche für Praxen
Wer eine Praxis gründet, erweitert oder modernisiert, wird mit einer alltäglichen, aber häufig ungelösten Frage konfrontiert: Wie gelingt die hygienische und diskrete Übergabe von Urinproben vom Patienten-WC ins Labor – ohne Umwege, ohne Sichtkontakt, ohne Improvisation?
Lesen Sie mehr
Honorare
Vermeidbare Notfälle kosten das Gesundheitssystem Milliarden Euro
Patienten, die ohne ärztliche Anordnung Krankenhäuser aufsuchen, verursachen zusätzliche Kosten. Wie eine aktuelle Berechnung zeigt, ist die Summe keinesfalls unerheblich.
Lesen Sie mehr
Immobilien
Platzt jetzt Ihr Traum von der eigenen Praxisimmobilie?
Seit Kurzem müssen Banken laut einer neuen EU-Richtlinie Immobilienkäufer strenger als bisher auf ihre Zahlungsfähigkeit prüfen. Die Vorgaben könnten bei manchen Arzt den Traum von der eigenen Praxisimmobilie platzen lassen. Immobilienexpertin Evelyn-Nicole Lefevre-Sandt beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema.
Lesen Sie mehr
Rechnungswesen
Mahnung in der Praxis: Inkassobriefe prüfen, bevor Sie zahlen
Ärzte sollten Mahnbriefe von Inkassounternehmen immer genau prüfen, bevor sie sie bezahlen. Wir erklären, worauf Sie bei einer Mahnung vor allem achten müssen.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Trustgarn
Bei Neurodermitis: Medizinisch geprüfte Trustgarn-Kleidung
Neurodermitis bzw. Atopische Dermatitis (AD) ist die weltweit häufigste chronisch entzündliche Hauterkrankung.1 In Deutschland erhalten jährlich etwa 2,2 Millionen Erwachsene und 1,4 Millionen Kinder eine Behandlungsdiagnose.2 Zu den wichtigsten Merkmalen gehört ein ekzematöser Ausschlag, der von starkem Juckreiz begleitet wird und sich negativ auf die Lebensqualität von Patient:innen auswirken kann.1 Kennzeichen der multifaktoriellen Erkrankung ist eine gestörte Hautbarriere, die das Eindringen von Fremdstoffen und inflammatorische Prozesse begünstigt.3 Zu den Triggerfaktoren gehören Textilien, die die Symptomatik Betroffener verstärken.2
Lesen Sie mehr
Rechnungswesen
Verträge fürs Praxiskonto prüfen: Banken dürfen nicht jede Buchung berechnen
Praxisbesitzer sollten unbedingt ihre Bankverträge prüfen. Falls Sie bisher für jede Buchung eine pauschale Gebühr an ihre Bank zahlen mussten, können Sie sich das Geld zurückholen. Denn der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass solche Regelungen ungültig sind.
Lesen Sie mehr
Honorare
Streitfall Laborkosten: In Bremen kein Widerspruch notwendig
In Berlin wird derzeit heftig um die Finanzierung der steigenden Laborkosten gestritten. Viele Ärzte legen gegen ihre Honorarbescheide deshalb vorsichtshalber Widerspruch ein. Zumindest in Bremen ist das nicht mehr nötig.
Lesen Sie mehr
Honorare
Hausärzteverband fordert mehr Investitionen in hausärztliche Strukturen
Die Beiträge der Krankenkassen werden kommendes Jahr aufgrund der steigenden Kosten im Gesundheitswesen wohl weiter erhöht. Das ist der falsche Weg, meint der Deutsche Hausärzteverband und fordert stattdessen gezielte Investitionen im hausärztlichen Bereich.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die Online-Rezeption revolutioniert den Praxisalltag – effizient, sicher, entlastend
Im stressigen Alltag medizinischer Einrichtungen zählt jede Minute – ob am Telefon, im E-Mail-Postfach oder am Empfangsschalter. Während das Personal zwischen administrativen Aufgaben und Patientenbetreuung jongliert, leidet nicht selten die Effizienz, Servicequalität und letztlich auch die Zufriedenheit von Team und Patient:innen. Genau hier setzt die Online-Rezeption by Docmedico an – mit einer digitalen Lösung, die Praxisprozesse neu denkt.
Lesen Sie mehr
Immobilien
Immobilien: Kreditnehmer haben keine Angst vor Wertverlust
Der Immobilien-Boom hält an und gibt Kaufinteressenten mehr Selbstvertrauen: Die Angst, dass die noch zu finanzierende Immobilie einen Wertverlust erleidet, ist so gering wie noch nie.
Lesen Sie mehr
Honorare
Wirtschaftliche Situation der Arztpraxen hat sich verschlechtert
Bei 45 Prozent der Haus- und Fachärzte hat sich die wirtschaftliche Situation in den vergangenen fünf Jahren verschlechtert, nur knapp ein Drittel verzeichnete in diesem Zeitraum eine positive Entwicklung. Das sind die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage unter Ärzten im gesamten Bundesgebiet.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
KV Thüringen: Förderung der Facharzt-Weiterbildung kommt gut an
Die aufgestockte Förderung der Facharzt-Weiterbildung zeigt in Thüringen bereits Wirkung: 70 Prozent der betreffenden Arztpraxen haben einen entsprechenden Antrag gestellt. Die KV Thüringen hofft allerdings, dass sich noch mehr Hausarztpraxen dazu entschließen, einen Nachwuchs-Mediziner zu beschäftigen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Gute Gründe für eine Hausarztpraxis auf dem Land
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, eine Landarztpraxis zu eröffnen? Es könnte sich lohnen. Von staatlichen Förderprogrammen bis hin zu kreativen Unterstützungsmodellen wird für angehende Medizinerinnen und Mediziner sowie junge Ärztinnen und Ärzte in ländlichen Regionen vielerorts der rote Teppich ausgerollt. Noch nie waren die finanziellen Rahmenbedingungen so attraktiv. Das sind die Schritte zur eigenen Praxis auf dem Land.
Lesen Sie mehr
Immobilien
Hohe Risiken: Eine Mietbürgschaft sollte die Ausnahme sein
Um sich gegen Zahlungsausfälle abzusichern, verlangen Wohnungseigentümer von ihrem zukünftigen Mieter in einigen Fällen eine Mietbürgschaft. Doch diese Form der Kaution hat Risiken und Nachteile für Mieter und Vermieter.
Lesen Sie mehr
Geldanlagen
Geldanlage-Tipps der Banken: gute Beratung, mangelnde Individualität
Sie bieten gute Beratung, gehen aber zu wenig auf die individuellen Wünsche ihrer Kunden ein – das ist das Ergebnis einer aktuellen Servicestudie, die insgesamt 15 renommierte Finanzinstitute hinsichtlich ihrer Geldanlage-Empfehlungen geprüft hat.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Neue Arzneimittel-Festbeträge bringen Zuzahlungen und Mehrkosten für Patienten
Seit 1. Juli gelten für eine Reihe von Wirkstoffgruppen neue Festbeträge. Das kann geänderte Zuzahlungen und damit auch Mehrkosten für Patienten bedeuten. Ärzte müssen sie darauf hinweisen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Website für die Arztpraxis: Inhalte & Empfehlungen
Rund 75 Prozent der Deutschen achten auf eine vertrauenswürdige und informative Website bei ihrer Arztsuche. Das ist ein zentrales Ergebnis einer bundesweiten, repräsentativen Studie von Dataplus zur Digitalisierung des Gesundheitswesens.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Zugewinnausgleich bei Scheidung: Wann Sie wirklich zahlen müssen
Lassen sich Ärzte scheiden, geht es neben enttäuschten Gefühlen auch um das in der Ehe erworbene Vermögen. In aller Regel erfolgt nach der Scheidung ein Zugewinnausgleich. Was das bedeutet - und wie man ihn berechnet, erfahren Sie hier.
Lesen Sie mehr
Praxisgründung
KVB: Bis zu 112.500 Euro für Ärzte in unterversorgten Regionen
Die Kassenärztliche Vereinigung Bayern stockt ihre Fördersummen um 25 Prozent auf. Ärzte, die sich für eine Niederlassung in einer der hier unterversorgten Regionen entscheiden, können nun bis zu 112.500 Euro an Förderung beantragen.
Lesen Sie mehr