Themenspezial Klinikärzte 07.05.23 Ärzte in Kliniken und Praxen durch Erlebnisse in der Pandemie traumatisiert Wissenschaftler haben Klinikärzte und Niedergelassene während der Covid-19-Pandemie regelmäßig nach ihrem psychischen Zustand befragt. Im Vordergrund stand die Frage, wie Ärztinnen und Ärzte den zusätzlichen Stress verkraftet haben. Die Antwor... Mehr dazu
Recht 11.04.23 Besondere Aufklärungspflicht bei Vakzination gegen Covid-19? Wie ausführlich mussten Ärzte während der Impfkampagne über das Risiko potenzieller Impfschäden aufklären? Das Landgericht Heilbronn findet auf diese Frage eine sehr pragmatische Antwort. Mehr dazu
Corona-News 01.04.23 Post-COVID: Was verändert sich in der Muskulatur? Noch Monate nach einer durchgestandenen COVID-19-Erkrankung leidet rund jeder vierte Betroffene unter Muskelschmerzen und frühzeitiger Muskelermüdung. Aktuelle Studienergebnisse deuten darauf hin, dass dabei Anomalien der Muskulatur auf mikrostruktureller Ebene eine Rolle spielen. Mehr dazu
Corona-News 16.12.22 Wie sich die seelische Belastung bei Kindern durch Corona zeigt Welche Auswirkungen hatten Homeschooling, Quarantäne und eingeschränkte Kontakt- und Freizeitmöglichkeiten in der Corona-Pandemie für Hamburgs Nachwuchs? Dramatische, wie eine Erhebung des Wissenschaftlichen Instituts der Ortskrankenkassen (WIdO) zeigt. Mehr dazu
Virchowbund – Praxis aktuell 22.05.23 Ist Ihr Praxisschild korrekt? Mittlerweile haben Ärztinnen und Ärzte bei der Gestaltung des Praxisschildes manche Freiheit. Bestimmte Angaben müssen gemacht werden, andere sind nicht erlaubt. Der Virchowbund klärt auf. Mehr dazu
Onkologie 12.11.22 Covid-Impfung verbessert Wirksamkeit der Krebsbehandlung Patienten mit einem Karzinom des Nasopharynx werden häufig mit Medikamenten behandelt, die ihr Immunsystem gegen den Tumor aktivieren. Bislang wurde befürchtet, dass eine Impfung gegen Covid-19 den Erfolg dieser Krebsbehandlung reduzieren oder schwere Nebenwirkungen verursachen könnte. Eine aktuelle Studie gibt in dieser Hinsicht nun Entwarnung. Mehr dazu
Corona-News 15.10.22 Mehr frühreife Mädchen in der Pandemie – Forschende liefern mögliche Erklärung Mit Beginn des Lockdowns aufgrund der Coronapandemie sind die Fälle von Mädchen, welche vorzeitig in die Pubertät kommen, merklich angestiegen. Eine türkische Forschergruppe hat jetzt herausgefunden, woran das liegen könnte. Mehr dazu
Corona-News 30.09.22 Coronabedingter Arbeitsausfall: So stark waren die regionalen Unterschiede In Deutschland sind die Fehlzeiten wegen Corona im ersten Halbjahr 2022 stark gestiegen. Dabei zeigt die aktuelle Fehlzeiten-Analyse der DAK-Gesundheit große regionale Unterschiede. Mehr dazu
Virchowbund – Praxis aktuell 21.04.23 Das Jobrad und seine Steuervorteile Wer seinen Praxismitarbeitern ein Jobrad überlässt, tut damit nicht nur etwas für Gesundheit und Klima. Auch steuerlich können Praxisinhaber davon profitieren, erklären der Virchowbund und die Kanzlei Prof. Dr. Bischoff & Partner. Mehr dazu
Corona-News 23.09.22 Lohnfortzahlung bei Quarantäne – neue Voraussetzungen im Herbst Ab dem 1. Oktober 2022 reicht eine Zweifachimpfung für Mitarbeitende nicht aus, um eine Entschädigung für Verdienstausfall zu erhalten. Es bedarf dann einer Auffrischungsimpfung oder einer Genesung. Mehr dazu
Corona-News 06.09.22 Corona-Pandemie: Vertragsärztliche Leistungen auf Achterbahnfahrt Die Krise hinterlässt viele Baustellen. Ein Trendreport des Zentralinstituts für die Kassenärztliche Versorgung zeigt genau, wo es Aufholbedarf gibt. Mehr dazu
Corona-News 04.09.22 5 Fragen und Antworten zum steuerfreien Corona-Bonus für MFA Dr. Doris-Maria Schuster, Fachanwältin für Arbeitsrecht der Kanzlei Gleiss Lutz in Hamburg, beantwortet im Exklusivinterview mit ARZT & WIRTSCHAFT die wichtigsten Fragen zum steuerfreien Corona-Bonus für Praxis-Mitarbeiter. Mehr dazu
Online-Terminbuchung & Videosprechstunde 13.04.23 Der Hausarztvermittlungsfall: Eine Chance für Ihr professionelles Netzwerk Die neue Abrechnungsregelung per Hausarztvermittlungsfall ist bestimmt auch in Ihrer Praxis Thema. Seit dem 01.01.2023 wurden die Zuschläge für Hausarzt- sowie Facharztpraxen zur Terminvermittlung erhöht. Mehr dazu
Abrechnung LKW-Führerschein: Was die ärztliche Untersuchung beinhalten muss und wie sie abgerechnet wird