Orale Immuntherapie für Vorschulkinder mit Nahrungsmittelallergie
Constanze PolenzNahrungsmittelallergien bei Kindern beeinträchtigen die Lebensqualität der ganzen Familie. Kanadische Forscher empfehlen eine frühzeitige Desensibilisierung durch eine orale Immuntherapie.
In Deutschland leiden ungefähr vier Prozent der Bevölkerung an einer Immunglobulin E (IgE)-vermittelten Nahrungsmittelallergie. Die Erkrankung tritt meist schon in der frühen Kindheit auf. Vor allem bei Kindern, die Neurodermitis haben, ist das Risiko erhöht. Die häufigsten Auslöser im Kindesalter sind Milch- und Hühnereiweiß, Weizen, Soja sowie Erd- und Baumnüsse. „Eine Nahrungsmittelallergie führt zu einer Einschränkung der Lebensqualität der Betroffenen und kann in seltenen Fällen tödlich verlaufen“, so die S2k-Leitlinie „Management IgE-vermittelter Nahrungsmittelallergien“ der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI).
Völlige Allergenkarenz ist eine Herausforderung
Eine Möglichkeit, mit der Nahrungsmittelallergie umzugehen, besteht darin, Allergene konsequent zu meiden. Das stellt allerdings oft eine große und zeitaufwändige Herausforderung für Familien dar. Denn sie müssen entweder alles selbst zubereiten oder bei Fertignahrungsmitteln akribisch die Zutatenlisten durchforsten. Daneben kann eine Begleitung durch einen Ernährungstherapeuten notwendig sein, um eine ausgewogene Ernährung mit allen wichtigen Nährstoffen sicherzustellen.
Ein Risiko bleibt dennoch, denn Kinder könnten trotzdem aus Versehen mit dem Nahrungsmittelallergen in Kontakt kommen und eine schwere allergische Reaktion darauf erleiden. Für solche Fälle ist es wichtig, ständig ein Notfallset mit Cortisonsaft und Adrenalin-Autoinjektor dabeizuhaben.
Orale Immuntherapie statt Hoffen auf Spontanremission
Bei einigen Allergenen kann es im Laufe des Heranwachsens bei 50 bis 70 Prozent der erkrankten Kinder zu Spontanremissionen kommen. Bei Erdnuss- und Fischallergien sind es deutlich weniger. Da eine solche Spontanremission allerdings ungewiss ist, empfehlen Forscher um Dr. Edmond Chan und Dr. Lianne Soller von der Abteilung für Allergie und Abteilung für Pädiatrie der Universität von British Columbia (UBC) in Vancouver, Kanada, stattdessen die Behandlung mit einer oralen Immuntherapie (OIT) schon im frühen Vorschulalter.
Bei der OIT erhalten die Kinder unter ärztlicher Aufsicht eine kleine Menge des Allergens, die dann schrittweise gesteigert wird. Dadurch soll sich der Körper daran gewöhnen, sodass im Idealfall ein Verzehr einer altersgerechten Portion der Nahrungsmittelallergene ohne allergische Reaktionen möglich wird.
Sicherheit der OIT im frühen Kindesalter: Studienlage aus Kanada
Eine OIT birgt immer die Gefahr einer allergischen Reaktion. Viele Eltern hätten deshalb Angst vor der Therapie. Aber gerade im jungen Alter sei diese Therapie besonders sicher und wirksam, schreiben die kanadischen Wissenschaftler in ihrer Übersichtsarbeit im Fachmagazin „Clinical & Experimental Allergy“, in der sie verschiedene Studien heranziehen. Denn bei Vorschulkindern fielen die allergischen Reaktionen auf die OIT weniger schwer aus als bei älteren Kindern und Erwachsenen. Am geringsten seien sie bei Säuglingen unter einem Jahr. Und anders als bei versehentlicher Aufnahme des Allergens, ist während der OIT sofort ärztliche Hilfe verfügbar.
Hohe Evidenz der OIT bei Erdnussallergie - Zulassung und Leitlinien in Deutschland
Die Wirksamkeit einer OIT bei Erdnussallergie und die Verbesserung der Lebensqualität dadurch haben inzwischen verschiedenste Studien bewiesen. Das bestätigt auch die Leitlinie des DGAKI. Deshalb ist diese Therapie in Deutschland seit 2020 für Kinder von 4 bis 17 Jahren zugelassen.
OIT als Schlüsselstrategie in der pädiatrischen Allergiebehandlung
„Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kostenwirksamkeit, die langfristige Adhärenz und die psychosozialen Auswirkungen der OIT zwar noch weiter erforscht werden müssen, dass die OIT jedoch eine Schlüsselrolle bei der Behandlung von Nahrungsmittelallergien im Vorschulalter spielen sollte“, schlussfolgern die Studienautoren.
Quelle:Soller, L., Chan, E.S. et al (2025), Oral Immunotherapy Should Play a Key Role in Preschool Food Allergy Management. Clin Exp Allergy, 55: 294-306. https://doi.org/10.1111/cea.70013