Wirtschaftsnachrichten für Ärzte | ARZT & WIRTSCHAFT

Künstliche Intelligenz

E-Health
Arzt sitzt vor LKaptop mit KI Anwendung
Thesenpapier der Bundesärztekammer

Künstliche Intelligenz in der Medizin – Wie Ärzte auch in Zukunft die Kontrolle behalten

Künstliche Intelligenz – für viele Ärztinnen und Ärzte war das lange ein Thema für IT-Fachleute und medizinische Forschungszentren. Doch spätestens seit dem 129. Deutschen Ärztetag ist klar: KI wird zur Realität in der täglichen Praxis, im Sprechzimmer und in Kliniken. Im besten Fall macht sie interne Entscheidungsprozesse schneller, unterstützt die ärztliche Diagnostik und hilft bei der Dokumentation. Ihr Einsatz wirft allerdings auch Fragen nach Verantwortung, Ethik und Rollenverteilung auf.
Lesen Sie mehr 
Anzeige
Advertorials
Ältere Dame in der Natur
Mit freundlicher Unterstützung von Procter & Gamble

2.000 I.E. Vitamin D pro Tag sind wirksam

Eine Unterversorgung mit Vitamin D ist in der Allgemeinbevölkerung weit verbreitet. Wie kann diese Versorgungslücke geschlossen werden? Aktuelle Studiendaten sprechen für eine Supplementierung mit täglich 2.000 I.E. Vitamin D. Dabei wurden keine relevanten Sicherheitsbedenken festgestellt2 . Mit diesen neuen Daten können Ärzte ihre Patientinnen und Patienten über die adäquate Versorgung mit Vitamin D beraten.
Lesen Sie mehr 
Praxis
person interacts with a glowing digital healthcare interface, featuring medical icons, stethoscope, heart monitor, and prescription, symbol telemedicine, digital health, and medical innovation.
Digitale Symptombewertung

Künstliche Intelligenz: Wie Patienten durch ChatGPT und Diagnose-Apps verunsichert werden

Immer mehr Menschen nutzen KI-gestützte Tools wie ChatGPT, um ihre Symptome zu bewerten und sich schon vor dem Arztbesuch medizinisch zu orientieren. Zwei aktuelle Studien der TU Berlin zeigen: Das kann gut gemeint sein, aber nicht nur für die Patienten kontraproduktiv enden. Auch Ärztinnen und Ärzte stehen zunehmend vor der Herausforderung, mit mitgebrachten digitalen Selbstdiagnosen souverän umgehen zu müssen.
Lesen Sie mehr