Broermann Medical Innovation Award 2025: Dr. Carl June und Dr. Michel Sadelain ausgezeichnet
Marzena SickingDer Broermann Medical Innovation Award 2025 (1 Mio. Euro) geht an Dr. Carl June und Dr. Michel Sadelain für ihre bahnbrechende CAR‑T-Zelltherapie gegen Krebs. Mit einem Preisgeld von einer Million Euro ist der Broermann Medical Innovation Award einer der höchstdotierten Medizinpreise der Welt.
Der erstmals vergebene Broermann Medical Innovation Award würdigt 2025 zwei Schlüsselfiguren der Immunonkologie: Dr. Carl June (University of Pennsylvania) und Dr. Michel Sadelain (Columbia University) erhalten die mit einer Million Euro dotierte Auszeichnung für ihre Pionierarbeit zur CAR‑T-Zelltherapie. Der Award wurde 2024 von Dr. Bernard große Broermann, dem Gründer der Asklepios Kliniken, initiiert. Er fördert medizinische Innovationen mit hohem Patientennutzen. Die feierliche Verleihung erfolgt in der Hessischen Staatskanzlei durch Ministerpräsident Boris Rhein.
Eine Revolution in der Krebstherapie: CAR‑T-Zellen
CAR‑T‑Therapien machen körpereigene T‑Zellen durch gentechnisch eingebrachte chimäre Antigenrezeptoren (CAR) in der Erkennung und Zerstörung von Tumorzellen wirksam. Klinische Anwendungen zeigen insbesondere bei Leukämien, Lymphomen und Myelomen hohe Ansprechraten; Studien zu weiteren Tumorarten laufen. June und Sadelain zählen zu den prägenden Köpfen der präklinischen Entwicklung und klinischen Translation dieser Ansätze.
Stimmen der Preisträger
Carl June sprach von einer „großen Ehre“ und verwies auf das „transformative Potenzial“ der CAR‑T‑Therapie für Patientinnen und Patienten weltweit. Michel Sadelain nannte die Auszeichnung eine Anerkennung für die „revolutionäre Kraft“ der Zelltherapie und betonte das Ziel, das Immunsystem zu einer präzisen Waffe gegen Krebs zu formen.
Zu den Ausgezeichneten
Carl June (71), Richard W. Vague Professor in Immunotherapy an der University of Pennsylvania, gründete 1999 das Center for Cellular Immunotherapies (CCI) und trieb die klinische Entwicklung von CAR‑T‑Zelltherapien entscheidend voran.
Michel Sadelain (65) forschte u. a. am Memorial Sloan Kettering Cancer Center und leitet heute die Columbia Initiative in Cell Engineering and Therapy (CICET) in New York. Beide wurden bereits vielfach für ihre Arbeiten geehrt.
Auswahl durch ein hochkarätiges Komitee
Die Preisträger wurden von einer neunköpfigen, wissenschaftlich ausgewiesenen Jury unter Vorsitz von Prof. Dr. Werner Seeger im mehrstufigen Verfahren ausgewählt – unterstützt durch internationale Gutachterinnen und Gutachter. Maßgeblich waren strenge Kriterien zu wissenschaftlicher Exzellenz, Innovationsgrad und klinischem Impact.