Uni-Klinikum Minden startet roboterassistierte Thoraxchirurgie
Wiebke PfohlErfolgreiche Premiere in Minden: Erstmals wurde am Universitätsklinikum eine Lungenoperation mit dem DaVinci-OP-Roboter durchgeführt.
Das Universitätsklinikum Minden hat erstmals eine roboterassistierte Thoraxoperation mit dem DaVinci-Operationssystem durchgeführt. Bei dem erfolgreichen Eingriff wurde einer Patientin ein tumorbefallener Lungenlappen entfernt. „Mit dem erfolgreichen Start in die robotische Thoraxchirurgie unterstreichen wir unseren Anspruch, moderne Medizin auf Spitzenniveau anzubieten“, sagt Professor Dr. Berthold Gerdes, Direktor der Klinik für Allgemeinchirurgie, Viszeral-, Thorax- und Endokrine Chirurgie am Universitätsklinikum Minden, in einer Pressemitteilung.
DaVinci-Operationssystem am Universitätsklinikum Minden
Seit Ende 2024 ist das OP-Roboter-System am Universitätsklinikum Minden in verschiedenen chirurgischen Disziplinen im Einsatz. Nun kommt es auch in der Thoraxchirurgie zur Anwendung. „Wie präzise wir mit dem Roboter erkranktes Gewebe auf engstem Raum entfernen können, ist beeindruckend. Das eröffnet ganz neue Perspektiven für die Versorgung unserer Patientinnen und Patienten”, sagt Dr. Ahmad Baderkhan, Oberarzt und Sektionsleiter der Thoraxchirurgie, in der Pressemitteilung. Gemeinsam mit Professor Dr. Berthold Gerdes und dem Mindener Team hat er die Thoraxoperation durchgeführt. Unterstützt wurden sie von Dr. Rune Eggum, einem international angesehenen Experten für robotergestützte Thoraxchirurgie aus Norwegen.
Präzisionseingriffe bei Lungenkrebs
Der OP-Roboter ermöglicht operative Behandlungen mit großer Präzision, so die Pressemitteilung. Der Roboter wird dabei über Konsolen gesteuert und führt die Befehle in Echtzeit mit vier Armen und Operationsinstrumenten an den Patientinnen und Patienten aus. Der Roboter könne als der verlängerte Arm der Chirurginnen und Chirurgen gesehen werden. Die Behandlung mit dem DaVinci-Operationssystem ermögliche komplexe Operationen bei kleinen Schnitten, geringerer Schmerzbelastung, schnellerer Genesung und kürzeren Krankenhausaufenthalten. Bei den ersten Thoraxoperationen, die am Universitätsklinikum Minden mit dem OP-Roboter durchgeführt wurden, konnten laut Pressemitteilung tumorbefallene Lungenlappen nahezu ohne Blutverlust entfernt werden.
Weitere Eingriffe, Ausbildung am Operationssystem und Studierenden-Seminare
Das Universitätsklinikum plant laut Pressemitteilung in Zukunft, weitere Eingriffe mit dem DaVinci-Operationssystem zu etablieren - etwa bei Thymustumoren und Zwerchfelllähmungen. Die Arbeit mit dem Operationssystem erfordere eine umfassende Ausbildung in Theorie und Praxis sowie Hospitationen und Proctorings. „Perspektivisch erfolgt die Schulung weiterer Fachärztinnen und Fachärzte sowie OP-Pflegefachpersonen, um die bereits heute vorgehaltene umfangreiche robotische Expertise am Universitätsklinikum Minden noch breiter aufzustellen. Durch Robotik-Seminare sollen auch unsere Studierenden frühzeitig mit dieser Zukunftstechnologie vertraut gemacht werden”, sagt Professor Dr. Hansjürgen Piechota, Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Minden und Leiter des interdisziplinären Zentrums für roboterassistierte Chirurgie OWL (IZR OWL).
Quelle:MKK Mühlenkreiskliniken