Wirtschaftsnachrichten für Ärzte | ARZT & WIRTSCHAFT

Rechnungswesen | Beiträge ab Seite 6

Eine gut organisierte Buchhaltung spart Zeit und Geld. Ob Einnahmen-Überschuss-Rechnung, steuerliche Pflichten oder digitale Lösungen – hier finden Ärztinnen und Ärzte praxisnahe Tipps für eine effiziente Finanzverwaltung.

 

Beiträge zum Thema Rechnungswesen

In Kooperation mit jameda
Anzeige
Advertorials
Frau vor Peoplefone-Anwendung
Mit freundlicher Unterstützung von Peoplefone

Wie Arztpraxen mit Telefonie und KI dem Fachkräftemangel begegnen

Die Herausforderung ist klar: Die Zahl der Patientenkontakte steigt, das Personal wird knapper. Arztpraxen stehen zunehmend unter Druck, ihren Betrieb mit begrenzten Ressourcen aufrechtzuerhalten. Viele suchen deshalb nach Wegen, den Praxisalltag effizienter zu organisieren. Ein Schlüssel liegt in der intelligenten Verknüpfung von moderner Kommunikationstechnologie – vor allem der Telefonie – mit digitalen Tools wie KI-basierten Assistenzsystemen.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Arzt am Schreibtisch mit Laptop

Standortanalyse für die Arztpraxis

Die Wahl des Standorts entscheidet über die Wirtschaftlichkeit einer Arztpraxis mit. Eine Standortanalyse hilft dabei, den passenden Ort für Ihre Praxis zu finden. Bei Fach- wie Hausärzten spielt natürlich die Bedarfsplanung der KV eine Rolle – in Regionen mit Zulassungsbeschränkung ist die Wahl eines neuen Standorts meist nur in Form einer Praxisübernahme möglich oder bedingt andere Niederlassungsformen wie etwa Jobsharing.
Lesen Sie mehr 
Rechnungswesen
Sparschwein steht neben Zinszeichen

Privatpatient zahlt Rechnung nicht: Diese Verzugszinsen dürfen Sie berechnen

Viele Privatpatienten zu haben, ist für die Arztpraxis nicht immer nur ein Segen. Das gilt vor allem für die, die es mit der Zahlungsmoral nicht so genau nehmen. Muss der Praxisinhaber Mahnungen verschicken, sollte er die Verzugszinsen nicht vergessen. Die können durchaus einen Lerneffekt beim nachlässigen Patienten erwirken. Doch wie hoch dürfen die Zinsen eigentlich sein? Wir verraten es Ihnen.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank
In Kooperation mit jameda
Anzeige
Rechnungswesen
Finanzen, Buchhaltung, Buchführung, Finanzamt

Buchführung in der Arztpraxis (Teil 4): Wie ermittle ich meinen Gewinn?

Die wenigsten Praxisbesitzer wollen sich mit dem Thema Buchhaltung befassen. Sie überlassen den Papierkram gerne dem Steuerberater oder einer MFA. Um eine Praxis wirtschaftlich erfolgreich zu führen und den Überblick über die eigenen Finanzen zu behalten, geht es allerdings nicht ohne Basis-Know-how. In unserer Serie erläutern wir Ihnen grundlegende Begriffe und nehmen Sie mit durch Ihre ganz persönliche Buchführung.
Lesen Sie mehr