Marzena Sicking
Ressortleiterin Online , ARZT & WIRTSCHAFTBeiträge von Marzena Sicking
Immobilien
Tod während der Baufinanzierung – das kommt auf die Erben zu
Der Kauf einer Immobilie geschieht meistens auf Kredit, die Abzahlung ist in der Regel auf einen langen Zeitraum angelegt. Doch was passiert, wenn der Hauptverdiener der Familie überraschend stirbt? Martin Kramer von der FiNUM Private Finance aus Meschede über Rechte und Pflichten der Erben.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
Neue Förderprogramme für Simbach am Inn, Feuchtwangen und Ingolstadt
Für drei Planungsbereiche in Bayern hat die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) im Januar 2019 neue Förderprogramme für Hausärzte ausgeschrieben, um die ambulante ärztliche Versorgung vor Ort zu stärken und langfristig zu sichern.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Medizinstudenten: Das halten künftige Ärzte für ein angemessenes Monatseinkommen
Medizinstudierende haben große Erwartungen an ihre berufliche Zukunft und zwar auch in finanzieller Hinsicht. Das zeigt das aktuelle „Berufsmonitoring Medizinstudierende“, für das gut 13.000 Nachwuchsmediziner im Auftrag des KBV befragt wurden.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Immer weniger Apotheken in Deutschland
Die Zahl der Apotheken in Deutschland ist 2018 das zehnte Jahr in Folge gesunken – auf weniger als 19.500. Dies ergab eine Abfrage des Branchenportals APOTHEKE ADHOC bei den Apothekerkammern der Länder.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
Hilfe, ich habe geerbt – was muss ich jetzt tun?
Jedes Jahr werden in Deutschland zwischen 300 und 400 Milliarden Euro vererbt. Die tatsächliche Summe dürfte noch sehr viel größer sein, da die Statistik nur die Erbschaften erfasst, für die Erbschaftssteuer bezahlt werden muss.
Lesen Sie mehr
Praxisgründung
KV Sachsen lockt künftige Hausärzte mit Stipendium
Die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen (KV Sachsen) unterstützt die Ausbildung zukünftiger Hausärzte mit dem „Sächsischen Hausarztstipendium“, das vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz finanziert wird.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Generika rechnen sich aufgrund bürokratischer Hürden oft nicht
Gesetzliche Regelungen dienen dem Wohl des Patienten und sind wichtige Bestandteile des Gesundheitswesens. Allerdings bemängeln vor allem Generika-Hersteller, dass die Regulierungsdichte bzw. die dazugehörigen Kosten inzwischen eine Marktzugangsbarriere seien.
Lesen Sie mehr
Rechnungswesen
Was Ärzte über die Betriebsprüfung wissen sollten
Vielen Ärzten läuft es eiskalt den Rücken runter, wenn sich eine Betriebsprüfung vom Finanzamt ankündigt. Denn hier können hohe Steuernachzahlungen drohen. arzt-wirtschaft.de FINANZEN zeigt Ihnen, wie Sie sich auf die Prüfung vorbereiten und was Sie tun können, um das Risiko einer erneuten Prüfung zu reduzieren.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Langweilige Wartezeit? Samsung und TV-Wartezimmer® bieten Abhilfe
In deutschen Arztpraxen herrscht oft das gleiche Bild: Patient*innen blättern in Zeitschriften, blicken auf ihre Smartphones oder denken über ihre Gesundheit nach. Diese Wartezeiten können zäh und unangenehm sein. Doch seit 20 Jahren sorgt die Kooperation zwischen TV-Wartezimmer® und Samsung für eine erfrischende Abwechslung. Die bayerische Firma stattet Wartezimmer in ganz Deutschland mit modernen, hochauflösenden Displays aus, die nicht nur informieren, sondern auch unterhalten können. Mit einem passenden Programm können sie das Warteerlebnis der Patient*innen verbessern und Ärzt*innen dabei unterstützen, ihre Kommunikation effizient zu gestalten.
Lesen Sie mehr
Geldanlagen
Gesundheitsimmobilien: Pflegeheim als Investment
In ganz bestimmten Regionen können sich Investitionen in Pflegeimmobilien lohnen. Bedarfsanalysen verschiedener Unternehmen kommen zum Ergebnis, dass besonders im Westen ein Mangel herrscht.
Lesen Sie mehr
Steuern
Heilbehandlungen: Neues Urteil zur Steuerbefreiung von Ärzten
Nach dem § 4 Nr. 14 UStG sind Heilbehandlungen im Bereich der Humanmedizin von der Umsatzsteuer befreit. Ob das jedoch auch für alle Bereitschafts- und Notdienste gilt? Ja, auch Leistungen die ein Arzt im Rahmen eines Notdienstes erbringt, sind umsatzsteuerfrei, so das Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH).
Lesen Sie mehr
Medizinrecht
Behandlungsfehler: Wissenslücken schützen Ärzte nicht vor Haftung
Ärzte sind verpflichtet, sich über die aktuellen fachspezifischen Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten und bestimmte Sorgfaltspflichten zu erfüllen. Wer das nicht ernst nimmt, muss schlimmstenfalls mit juristischen Folgen rechnen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
5 Digitale Lösungen für weniger Wartezeiten
Lange Wartezeiten in der Arztpraxis sorgen für unzufriedene Patienten. Digitale Lösungen können hier Abhilfe schaffen, denn bei der Terminierung ist die Organisation das A und O. Hier sind einige Ansätze.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Barmer: Ausgaben für Physio- und Ergotherapie variieren stark
Bei den Ausgaben für Physiotherapie gibt es massive regionale Unterschiede. Während sich die Therapiekosten je BARMER-Versicherten im Jahr 2017 in Bremen auf 54,74 Euro beliefen, waren sie in Berlin mit 89,45 Euro um 63 Prozent höher. Bundesweit betrugen die Kosten je BARMER-Versicherten 68,33 Euro. Das geht aus dem BARMER-Heil- und Hilfsmittelreport 2018 hervor.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
23. Januar 2019: Protesttag gegen Spahns „falsche Rezepte“
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn plant mit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) weitreichende Eingriffe in die ambulante Medizin. Ihre Kritik an den Plänen wollen Praxisärzte am 23. Januar 2019 mit einem bundesweiten Protesttag zum Ausdruck bringen.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
Tarifverhandlungen für MFA auf März vertagt
Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. fordert mindestens 1,35 Euro mehr Stundenlohn für die Medizinischen Fachangestellten in deutschen Arztpraxen. Da man sich in der ersten Runde nicht einigen konnte, werden die die Tarifverhandlungen am 8. März fortgesetzt.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
Geld verdienen, ohne zu arbeiten: So sichern Sie sich ein Zusatzeinkommen im Alter
Die Leistung aus Versorgungswerken sichert vielen Ärztinnen und Ärzten eine gute Grundversorgung im Alter. Doch viele Mediziner wollen sich im Ruhestand mehr gönnen.
Lesen Sie mehr
Klinik
Schluss mit der Ausnutzung der PJler als billige Hilfskräfte
Der Marburger Bund unterstützt die studentischen Forderungen nach einer besseren Lehre und einer bundesweit einheitlichen, existenzsichernden Aufwandsentschädigung im Praktischen Jahr (PJ). Es müsse Schluss sein mit der Ausnutzung der jungen Mediziner als billige Hilfskräfte.
Lesen Sie mehr
Klinik
Krankenhausärzte müssen nicht am ärztlichen Notdienst teilnehmen
Der 6. Senat des Bundessozialgerichts hat am Mittwoch, 12. Dezember 2018, entschieden (B 6 KA 50/17 R), dass Krankenhausärzte nicht verpflichtet werden können, an dem von der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) organisierten Notdienst teilzunehmen.
Lesen Sie mehr
Steuern
Kosten für alternative Heilmethoden absetzbar, wenn ein Arzt sie empfiehlt
Behandlungsmethoden, denen die wissenschaftliche Grundlage fehlt, sind für viele Patienten der letzte Strohhalm – und meist auch eine teure Angelegenheit. Übernimmt die Krankenkasse die Kosten nicht, können sie unter Umständen aber steuerlich absetzbar sein.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Ihr Wachstum ist unser Erfolg
»Wir sitzen in teuren Ferraris, mit denen wir nicht fahren können!«
Künstliche Intelligenz beschleunigt die medizinische Dokumentation – doch was bedeutet das für Hausarztpraxen? Warum lohnt sich digitale Selbsthilfe und wie verbessern schnell verfügbare Gesundheitsdaten die Behandlungsqualität? Darüber sprechen wir mit Dr. Johann Arens, Facharzt für Allgemeinmedizin und MVZ-Gründer in Brüggen.
Lesen Sie mehr
Vertragsrecht
Bausparkasse darf kein Kontoentgelt verlangen
Eine Bausparkasse darf kein jährliches Kontoentgelt dafür verlangen, dass sie Kundeninnen und Kunden die Anwartschaft auf ein Bauspardarlehen verschafft. Das hat das Landgericht Hannover nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen die Landesbausparkasse (LBS) Nord entschieden.
Lesen Sie mehr
Klinik
Kliniken: Top-Karrierechancen auf dem Land
Die Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen mit den besten Karrierechancen in Deutschland liegen mehrheitlich auf dem Land und nicht in einer Großstadt. Das hat das Institut für Management und Wirtschaftsforschung (IMWF) im Auftrag von Focus und Focus Money herausgefunden.
Lesen Sie mehr
Honorare
KBV fordert deutlich bessere Vergütung von Hausbesuchen
Die KBV hält an ihrer Forderung nach einer dringend notwendigen Verbesserung der Vergütung von Hausbesuchen fest. Erfolge diese nicht, gehe das zu Lasten der Patienten, warnt der Vorstandsvorsitzende der KBV, Dr. Andreas Gassen in einem aktuellen Statement.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
Die eigene Finanzplanung ganz einfach in den Griff bekommen
Keine Zeit, keine Lust und die Angst vor Verlusten. Es gibt viele Gründe, warum sich viele Ärztinnen und Ärzte nicht gerne mit ihrem eigenen Vermögen beschäftigen. Dabei kann man mit einfachen Tipps die eigene Finanzplanung in den Griff bekommen.
Lesen Sie mehr
Datenschutzrecht
Krankenkasse darf Fotos eines Versicherten nicht dauerhaft speichern
Eine Krankenkasse darf ein ihr eingereichtes Lichtbild nur so lange speichern, bis die elektronische Gesundheitskarte hiermit hergestellt und sie dem Versicherten übermittelt wurde.
Lesen Sie mehr