Marzena Sicking
Beiträge von Marzena Sicking
Steuerrecht
Medizinische Indikation für Scheidung: Kosten trotzdem nicht absetzbar
Die Tatsache, dass der Arzt seinem Patienten aus gesundheitlichen Gründen zur Scheidung rät, macht aus den Zahlungen für Anwälte und Co. noch keine absetzbaren Gesundheitskosten.
Lesen Sie mehr
Klinik
Wieder mehr Krankenhäuser in Geldnöten
Die Gesundheitswirtschaft boomt, trotzdem sind immer mehr Krankenhäuser in Deutschland von einer Insolvenz bedroht. Das geht aus dem aktuellen "Krankenhaus Rating Report“ hervor.
Lesen Sie mehr
Steuern
Der Pflege-Pauschbetrag: Wer anderen hilft, kann Steuern sparen
Pflegende Personen können unter Umständen bei der Einkommensteuererklärung den Pflege-Pauschbetrag in Anspruch nehmen – und zwar im Rahmen der außergewöhnlichen Belastungen. Wie das funktioniert, zeigt der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH).
Lesen Sie mehr
Anzeige
Praxiswissen für MFA - MediTeam
Ihr einfacher Weg zur Verordnung von FreeStyle Libre
Unübersichtliche Verordnungsprozesse? Nicht mit libre-rezept.de! Das digitale Rezept-Tool unterstützt Sie Schritt für Schritt bei allen notwendigen kassenspezifischen Anforderungen für die Verordnung eines FreeStyle Libre Messsystems – strukturiert, zeitsparend und praxisnah. So können Sie die Rezeptqualität erhöhen und mögliche Rückfragen oder Ablehnungen von Krankenkassen entgegenwirken.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Apothekenautomat ist wettbewerbswidrig – Oberlandesgericht Karlsruhe bestätigt Verbot
Apothekenautomaten mit Videoanschluss können eine fachliche Beratung vor Ort nicht ersetzen. Das hat das Oberlandesgericht in Karlsruhe bestätigt und DocMorris das Betreiben seines Automaten in Hüffenhardt untersagt.
Lesen Sie mehr
Klinik
CompuGroup Medical erhält Großauftrag für Krankenhausinformationssystem
Die Niederösterreichische Landeskliniken-Holding (NÖLKH) entscheidet sich für das Krankenhausinformationssystem CGM CLINICAL der CompuGroup Medical (CGM) als Basis für ein unternehmensweit harmonisiertes und zentralisiertes Informationssystem in Medizin und Pflege.
Lesen Sie mehr
Honorare
Abrechnungsbetrug ist für Ärzte nicht „berufsunwürdig“
Wird ein Arzt verurteilt, steht oftmals auch gleich seine Approbation auf dem Spiel. In einem Urteil wurde nun festgestellt, dass gesetzeswidriges Verhalten in Finanzfragen der Ausübung des Berufes aber nicht entgegen steht.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Procter & Gamble
2.000 I.E. Vitamin D pro Tag sind wirksam
Eine Unterversorgung mit Vitamin D ist in der Allgemeinbevölkerung weit verbreitet. Wie kann diese Versorgungslücke geschlossen werden? Aktuelle Studiendaten sprechen für eine Supplementierung mit täglich 2.000 I.E. Vitamin D. Dabei wurden keine relevanten Sicherheitsbedenken festgestellt2 . Mit diesen neuen Daten können Ärzte ihre Patientinnen und Patienten über die adäquate Versorgung mit Vitamin D beraten.
Lesen Sie mehr
Abrechnung
Kodierberatung: Weiterhin verbotene Einflussnahme auf Ärzte
Der morbiditätsorientierte Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA) regelt maßgeblich die Zuweisungen an die Kassen aus dem Gesundheitsfonds. Welche Diagnosen für Versicherte dokumentiert („kodiert“) sind, wirkt sich direkt auf die jährlichen Zuweisungen aus. Bestimmte Diagnosen lösen jährliche Zuschläge aus. Das weckt offenbar Begehrlichkeiten.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
Kfz-Kaufpreis muss ohne Blick ins Kleingedruckte ersichtlich sein
Wer Autos auf einer Online-Plattform zum Kauf anbietet, darf relevante Preis-Details nicht im Kleingedruckten verstecken. Werbewirksame Lockangebote, die nicht der Realität entsprechen, seien irreführend und demzufolge unwirksam, so das Oberlandesgericht Köln (Az. 6 U 179/18).
Lesen Sie mehr
Honorare
Zi-Studie: Belegärztliche Versorgung auf dem Rückzug
Die finanziellen Rahmenbedingungen wirken sich laut einer Analyse des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) negativ auf die belegärztliche Versorgung und die Zahl der Belegärzte zurück.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die elektronische Patientenakte: Struktur, Nutzen und Inhalte
Die elektronische Patientenakte (ePA) verbindet, was im Gesundheitswesen zusammengehört: Patient:innen, Leistungserbringende und Daten. Sie schafft Transparenz, stärkt die Eigenverantwortung und erleichtert die medizinische Versorgung im Alltag.
Lesen Sie mehr
Allgemeinmedizin
HIV-Arzneimittelmarkt: Weniger Arzneimittelkosten trotz steigender Patientenzahlen
Durch die hohe Überlebensrate HIV-Infizierter steigt die Zahl der Patienten in Deutschland stetig. Dennoch werden immer weniger Tabletten verordnet, entsprechend sinken die Arzneimittelkosten. Eine aktuelle Analyse von INSIGHT Health zeigt, welche Arzneimittelgruppen von diesem Trend profitieren und wie sich der HIV-Arzneimittelmarkt zukünftig entwickeln könnte.
Lesen Sie mehr
Versicherungsrecht
Notfallbehandlung im Urlaub: Krankenkasse muss nur ortsübliche Kosten erstatten
In deutschen Krankenhäusern genießen Patienten eine Behandlung auf hohem Niveau. Diese Standards erreichen viele Kliniken im Ausland nicht. Wer sich auf einer Reise behandeln lassen muss, darf von seiner Krankenkasse dennoch nicht mehr als die Kostenübernahme für den örtlichen Standard erwarten.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
E-Health-Gesetz: Wie die Pauschalen der TI-Finanzierung zustande kamen
Das E-Health-Gesetz verpflichtet Ärzte und Psychotherapeuten zur Anbindung an die Telematikinfrastruktur. Die Kosten für die notwendige Technik müssen die Krankenkassen tragen. Wie hoch die Erstattungspauschalen sind und wie die Höhe berechnet wurde, hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung jetzt in einer Mitteilung erklärt.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Der KI-Telefonassistent
Im hektischen Alltag Ihrer Praxis zählt jede Minute. Dauerhaft klingelnde Telefone, unterbrochene Behandlungen und ein überlastetes Empfangsteam gehören mit dem Telefonassistenten der Vergangenheit an. Unsere KI-basierte Lösung übernimmt eingehende Anrufe automatisch, erkennt Patientenanliegen präzise, strukturiert sie und entlastet Ihr Team spürbar.
Lesen Sie mehr
Praxisführung
Regresse wegen Hausbesuchen: Besserung in Sicht
Die Zahl der Hausbesuche ist im Sinkflug. Kein Wunder! Sie sind nicht nur gering vergütet, wer viele durchführte, dem drohten auch noch Regresse. Doch ab jetzt gilt ein neues Gesetz, das alles anders machen soll.
Lesen Sie mehr
Klinik
Ärztinnen und Ärzte in kommunalen Kliniken: Marburger Bund und VKA erzielen Einigung
Weniger Wochenenddienste, bessere Arbeitszeiterfassung, mehr Gehalt in drei Stufen: Das sind Eckpunkte der Einigung zwischen Marburger Bund und VKA.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
Handwerker in der Praxis und Zuhause: Höhere Kosten und böse Überraschungen vermeiden
Es gibt kaum einen, der nicht eine unglaubliche Geschichte über Handwerker zum Besten geben kann. Wer aber seine Rechte gut kennt, kann böse Überraschungen bei der Renovierung seiner Praxis vermeiden und sich gegen Mängel erfolgreich zur Wehr setzen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Digitales Personalmanagement in der Arztpraxis
Für die Arztpraxis kann ein strukturiertes Personalmanagement unterstützen, neue Fachkräfte zu finden, die Dienstpläne flexibler zu erstellen und die Praxis insgesamt effizienter zu verwalten. Besonders bei der Personalplanung, Dienstplanung und im Recruiting können digitale Lösungen das vorhandene Potenzial Ihrer Praxis besser erkennen und ausschöpfen.
Lesen Sie mehr
Praxisübergabe
Studie: Ärzte bangen um ihre Einnahmen beim Praxisverkauf
Unter Deutschlands Selbständigen geht die Angst vor Altersarmut um. Auch immer mehr niedergelassene Ärzte bangen um ihre finanzielle Absicherung im Alter, wie eine aktuelle Studie belegt.
Lesen Sie mehr
Klinik
Hier sollten Klinikärzte aufpassen: Wann nicht genommene Urlaubstage verfallen
Die Rechtsprechung zur schönsten Zeit des Jahres ist im Umbruch: Für allem der Europäische Gerichtshof (EuGH) gewährt Arbeitnehmern in Deutschland immer wieder neue, bisher ungeahnte Freiheiten. Diese Urteile sollte jeder Arzt kennen.
Lesen Sie mehr
Immobilien
Praxismiete: OLG Frankfurt stärkt Rechte von Kanzlei- und Praxisinhabern
Ärzte, die ihre Praxis gemietet haben, können vom Vermieter verlangen, dort eine ungestörte Arbeitsatmosphäre vorzufinden. Das gilt auch dann, wenn der Eigentümer seine Immobilie kernsanieren möchte.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Mögliche Fördermittel und Kredite für die Praxis
Die Übernahme oder Neugründung einer Arzt- oder Zahnarztpraxis erfordert eine durchdachte Finanzierung. Für zahlreiche Vorhaben stehen Förderungen und Kredite zur Verfügung.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Welche Services gesetzlich Versicherte von ihren Krankenkassen erwarten
Unterstützung bei der Arzt- und Krankenhaussuche, Expertenberatung während einer Behandlung oder Reha und Gesundheits-Checks: Zwei von drei gesetzlich Versicherten in Deutschland erwarten, dass ihre Krankenkasse solche Dienstleistungen zukünftig über digitale Kanäle anbietet.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Medizinklimaindex: Ärzte beurteilen ihre wirtschaftliche Situation wieder zurückhaltender
Für den Medizinklimaindex (MKI) werden deutschlandweit niedergelassene Hausärzte, Fachärzte, Zahnärzte und Psychologische Psychotherapeuten zu ihrer aktuellen wirtschaftlichen Lage und ihren Erwartungen befragt. Jetzt sind die Ergebnisse der Frühjahrsumfrage erschienen.
Lesen Sie mehr