„Äußerst irritiert“ und „mit großem Unverständnis“ haben die Vorstände der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) auf das geplante Vorgehen der gematik zum Rollout des elektronischen Rezepts (eRezept) reagiert.
Lesen Sie mehr!Seit über einem Jahr stehen die ersten digitalen Gesundheitsanwendungen flächendeckend als neue Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung zur Verfügung. Der GKV-Spitzenverband hat nun erste Bilanz zur Inanspruchnahme und Entwicklung der Angebote gezogen.
Lesen Sie mehr!Die Konnektoren von secunet sollen unerlaubt Patientendaten gespeichert haben. Eine erste rechtliche Einschätzung sah die Praxen in der Verantwortung. Dem hat das Bundesministerium für Gesundheit auf Anfrage der KBV nun widersprochen.
Lesen Sie mehr!Die Fehler-Serie in der Telematikinfrastruktur (TI) reißt nicht ab. Einst als Datenautobahn für das Gesundheitswesen gepriesen, steht ein Projekt nach dem anderen im Stau. Die Freie Ärzteschaft (FÄ) fordert deshalb einen Schlussstrich unter „das Pleiteprojekt“.
Lesen Sie mehr!Ärzt:innen sind häufig einem erhöhten Risiko ausgesetzt, berufsunfähig zu werden. Die Leistungen der ärztlichen Versorgungswerke greifen mit lückenhaften Bedingungen allerdings erst bei vollständiger Berufsunfähigkeit (BU). Die unabhängigen Berater der FinanzNet haben Zugriff auf spezielle BU-Arzttarife zu Sonderkonditionen.
Lesen Sie mehr!