Dermatologie14.02.2024Hautkrebsdiagnose: KI-Algorithmus ist Ärzten ebenbürtigEin neuer KI-Algorithmus diagnostiziert pigmentierte Hautläsionen ebenso zuverlässig wie Spezialisten und ist Anfängern auf diesem Gebiet deutlich überlegen.Lesen Sie mehr
Finanzen13.02.2024Vermietete Immobilie: Mit diesem Trick senken Sie Ihre SteuerlastEltern dürfen grundsätzlich frei entscheiden, ob sie ihren unterhaltsberechtigten Kindern Geld überweisen oder ihnen einfach eine Einkunftsquelle übertragen. Diese Entscheidung des Bundesfinanzhofs hat weitreichende Folgen. Wie Ärztinnen und Ärzte das Urteil für sich nutzen können.Lesen Sie mehr
Praxis13.02.2024Muslimische Patienten: mit Diabetes durch den RamadanFasten bei Diabetes erfordert eine sorgfältige Planung. Um die Sicherheit des Patienten zu gewährleisten, bedarf es einer individuellen Risikobewertung, Ernährungsempfehlungen und Blutzuckerkontrollen.Lesen Sie mehr
Praxis12.02.2024GesundheitswesenWie Ärztinnen und Ärzte wirklich über Digitalisierung denkenNiedergelassene Ärztinnen und Ärzte werden in der Öffentlichkeit gern so hingestellt, als ob sie technisch von gestern wären und sich gegen Digitalisierung sperrten. Wie weit diese Behauptung an der Wahrheit vorbeigeht, zeigt nun auch eine Studie.Lesen Sie mehr
Dermatologie11.02.2024JAK-Inhibitoren bei Hauterkrankungen: Sterberisiko nicht erhöhtLaut einer neuen US-amerikanischen Metaanalyse scheint bei dermatologischen Patienten das kardiovaskuläre Risiko und die Gesamtmortalität bei Behandlung mit JAK-Inhibitoren nicht erhöht zu sein.Lesen Sie mehr
Abrechnung10.02.2024Leichte Alkoholvergiftung – ambulant abgerechnetJedes Jahr zu Karneval kommt es zu mehr oder weniger ausgeprägten Alkoholintoxikationen, auch häufig bei Jugendlichen. Wann solche Fälle auch ambulant behandelt werden könnenLesen Sie mehr
Recht09.02.2024Deutsche Approbation für ukrainische Ärzte?Schnell und unbürokratisch funktioniert in Deutschland wenig. Mit der richtigen Strategie können ukrainische Ärzte und Ärztinnen aber in Deutschland arbeiten — und mittelfristig auch eine Approbation erhalten.Lesen Sie mehr
jameda - Gemeinsam digital wachsen12.08.2025Dokumentieren ohne Regress: Wie Sie Abrechnungs-Risiken intelligent ausgleichenSprechende Medizin, schweigende Mehrarbeit? Wie Sie trotz Zeitdruck gründlich und wirtschaftlich dokumentieren, erfahren Sie in unserem Beitrag über die Exoten deutscher Abrechnungsziffern und das Potenzial intelligenter Dokumentationshilfen.Lesen Sie mehr
Onkologie09.02.2024Fernüberwachung von Krebstherapien mithilfe von WearablesIn einer Studie wurden bei onkologischen Patienten schwerwiegende Nebenwirkungen der Therapie mithilfe von Wearables, tragbaren Geräten, die kontinuierlich Vitalparameter aufzeichnen, frühzeitig erkannt.Lesen Sie mehr
Allgemeinmedizin 08.02.2024Impfung gegen Humane Papillomviren senkt AnalkrebsrisikoDen besten Schutz vor einer Infektion mit Humanen Papillomviren und den möglichen Folgen bietet eine Impfung. Aktuelle Daten bestätigen, dass sie Analkrebs und dessen Vorstufen vorbeugen kann.Lesen Sie mehr
Urologie08.02.2024Die Beteiligung der Cylicine an männlicher Unfruchtbarkeit Ein Mangel an Cylicinen führt zu Störungen während der Spermatogenese. Folgen davon sind eine niedrigere Spermienanzahl im Nebenhoden, Missbildungen an den Spermien, durch die sie unbeweglicher werden und eine verminderte Abgabe überschüssigen Zytoplasmas.Lesen Sie mehr
Advertorials07.08.2025Mit freundlicher Unterstützung von PeoplefoneWie Arztpraxen mit Telefonie und KI dem Fachkräftemangel begegnenDie Herausforderung ist klar: Die Zahl der Patientenkontakte steigt, das Personal wird knapper. Arztpraxen stehen zunehmend unter Druck, ihren Betrieb mit begrenzten Ressourcen aufrechtzuerhalten. Viele suchen deshalb nach Wegen, den Praxisalltag effizienter zu organisieren. Ein Schlüssel liegt in der intelligenten Verknüpfung von moderner Kommunikationstechnologie – vor allem der Telefonie – mit digitalen Tools wie KI-basierten Assistenzsystemen.Lesen Sie mehr
E-Health05.08.2024Entdecken Sie die Möglichkeiten des Metaverse in der MedizinDie fortschreitende Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten, die Fortbildung im medizinischen Bereich praxisnah und innovativ zu gestalten. Auf der dritten „Immersive X-Konferenz“ wurden die aufregenden Potenziale der virtuellen Realität (VR) für die Gesundheitsbranche sichtbar.Lesen Sie mehr
Praxisführung07.02.2024So gelingt die Einarbeitung neuer PraxismitarbeiterStatistiken belegen, dass Praxen mit einem guten Einarbeitungsplan eine motiviertere Belegschaft haben und weniger Probezeitkündigungen hinnehmen müssen als andere. Was beim erfolgreichen Onboarding neuer Teammitglieder zu beachten ist.Lesen Sie mehr
Onkologie06.02.2024Nachweis von Tumor-RNA im Stuhl könnte Darmkrebsfrüherkennung verbessernEin neuartiger Multitarget-Stuhl-RNA-Test zeigte in der Zulassungsstudie signifikant bessere Ergebnisse als herkömmliche immunologische Stuhltests.Lesen Sie mehr
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg04.08.2025Standortanalyse für die ArztpraxisDie Wahl des Standorts entscheidet über die Wirtschaftlichkeit einer Arztpraxis mit. Eine Standortanalyse hilft dabei, den passenden Ort für Ihre Praxis zu finden. Bei Fach- wie Hausärzten spielt natürlich die Bedarfsplanung der KV eine Rolle – in Regionen mit Zulassungsbeschränkung ist die Wahl eines neuen Standorts meist nur in Form einer Praxisübernahme möglich oder bedingt andere Niederlassungsformen wie etwa Jobsharing.Lesen Sie mehr
Finanzen06.02.2024Krankenversicherung: Lieber gesetzlich als privat?Gesetzlich oder privat versichert – das können Ärzte meist frei wählen. Welches Modell besser ist, hängt von verschiedenen Punkten ab – auch davon, ob ein Wechsel ohne Weiteres möglich ist. Lesen Sie mehr
Praxis04.02.2024Zweigpraxis: Wenn Ärzte nicht nur an einem Ort tätig sindEine Zweigpraxis kann für niedergelassene Ärzte verschiedene Gründe haben. Dabei gibt es einiges zu beachten – auch aus rechtlicher Sicht. Lesen Sie mehr
Finanzen04.02.2024Interview: „Pflegerisiken auszuklammern, kann Familienvermögen gefährden“Auf kostspielige Betreuung angewiesen zu sein, ist kein schöner Gedanke, den auch viele Finanzberater lieber nicht ansprechen. Aber zu einem umfassenden Finanzplan, der einem in solchen Fällen etwas Lebensqualität ermöglicht, gehört das Einkalkulieren von Pflegerisiken dazu, erklärt Samir Zakaria vom Vermögensverwalter Hansen & Heinrich mit Standorten in Frankfurt und Kempten.Lesen Sie mehr
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg04.08.2025Digitale Abrechnung: Tipps für die PrivatliquidationEine digitale Abrechnung erleichtert den Prozess in der Arztpraxis erheblich, besonders bei einer Privatliquidation gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Im Folgenden geben wir Ihnen grundlegende Empfehlungen mit, um Ihre privatärztliche Abrechnung möglichst effizient zu gestalten.Lesen Sie mehr
03.02.2024Kohlenhydratarme Diät für Minderjährige geeignet?Eine Einschränkung der Kohlenhydratzufuhr kann sich positiv auf Gewicht und Stoffwechselgesundheit auswirken. Doch Experten warnen vor Risiken bei Kindern und Jugendlichen.Lesen Sie mehr
Onkologie03.02.2024Blasenkrebs: Lässt sich durch eine zusätzliche Immuntherapie die Blase erhalten?Eine Kombination aus Chemotherapie und dem Immuncheckpoint-Inhibitor Nivolumab könnte bei Patienten mit muskelinvasivem Blasenkrebs zu einem Erhalt der Blase beitragen.Lesen Sie mehr
Praxis02.02.2024Anrufbeantworter: So gelingt Ihnen eine gute AnsageIn Fällen wie einer längeren Abwesenheit brauchen Ärzte für ihre Praxis einen Anrufbeantworter. Die Formulierung ist dabei entscheidend. Lesen Sie mehr
jameda - Gemeinsam digital wachsen24.07.2025Dokumentationspflichten? Das leisten intelligente Assistenten im VergleichICD-Klassifikation, Epikrise oder Medikationsplan: Welche KI Assistenten haben Dokumentationspflichten im Griff? Erfahren Sie im Anbieter-Vergleich, was intelligente Lösungen heute zur Automatisierung leisten können – und was nicht.Lesen Sie mehr
Virchowbund – Mehr Zeit, einfach Arzt zu sein01.02.2024Materialmanagement: Verschenken Sie kein Geld mehrWer die Bestellungen des Praxisbedarfs nicht rechtzeitig plant, verschenkt Geld. Wie stattdessen ein sinnvolles Materialmanagement aussieht, erklärt die Virchowbund-Praxisberaterin Margaret Plückhahn.Lesen Sie mehr