E-Health01.06.2022Videosprechstunde: Patienten wünschen sich mehr InformationenObwohl immer mehr Ärzte auch Videosprechstunden anbieten, geben die meisten Deutschen an, noch keine eigene Erfahrung mit der Videosprechstunde gemacht zu haben.Lesen Sie mehr
Allgemeinmedizin 31.05.2022Mitarbeiter im Gesundheitswesen leiden besonders oft unter KopfschmerzenBei der Krankheitslast in der Bevölkerung gibt es nicht nur regionale Unterschiede, sondern auch deutliche Tendenzen bei den Berufsgruppen. Das belegt der neue Morbiditäts- und Sozialatlas des BARMER Instituts für Gesundheitssystemforschung (bifg).Lesen Sie mehr
Praxisführung31.05.2022Keine Angst vor Off-Label-Use-VerordnungenÄrztinnen und Ärzte schrecken bisweilen vor Off-Label-Verordnungen zurück. Denn rechtlich scheinen sie kompliziert und viele Anträge werden tatsächlich erst einmal abgelehnt. Wir machen mit den wichtigsten Begriffen vertraut und erklären, welche Situationen Ärzte sogar zum Off-Label-Use verpflichten.Lesen Sie mehr
Praxis30.05.2022Mitarbeiter halten: Werden Sie als Arbeitgeber einzigartig!Im vierten Teil unserer Serie „So binden Sie Ihre engagierten Mitarbeiter langfristig an Ihre Praxis“ verrät Ihnen Betriebswirt und Praxisberater Wolfgang Apel* wie man als Arbeitgeber überdurchschnittlich attraktiv wird.Lesen Sie mehr
Finanzen30.05.2022„ETFs sind sicher kein Allheilmittel!“Lothar Koch, Leiter des Portfoliomanagements des Vermögensverwalters GSAM + Spee Asset Management AG aus Krefeld erklärt, für wen sich börsengehandelte Indexfonds besonders gut eignen und für wen eher nicht.Lesen Sie mehr
Recht29.05.2022Suizidhilfe: Mehr assistierte SelbsttötungenDie Zahl der assistierten Selbsttötungen in Deutschland steigt. Doch trotz des Urteils des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2020 gibt es noch immer keine gesetzliche Regelung. Ein neuer fraktionsübergreifender Gesetzentwurf macht nun neue Vorschläge.Lesen Sie mehr
Praxisführung28.05.2022Fachkräftemangel und Bürokratie sind für Ärzte die größten ProblemeDie Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) hat Ärztinnen und Ärzte nach den größten Herausforderungen im Gesundheitswesen befragt.Lesen Sie mehr
jameda - Gemeinsam digital wachsen12.08.2025Dokumentieren ohne Regress: Wie Sie Abrechnungs-Risiken intelligent ausgleichenSprechende Medizin, schweigende Mehrarbeit? Wie Sie trotz Zeitdruck gründlich und wirtschaftlich dokumentieren, erfahren Sie in unserem Beitrag über die Exoten deutscher Abrechnungsziffern und das Potenzial intelligenter Dokumentationshilfen.Lesen Sie mehr
Recht28.05.2022Status „vollständig geimpft“ nach 2 Impfungen ändert sich im OktoberRechtlich betrachtet sind „nur“ 2 Impfungen gegen COVID-19 notwendig, um als vollständig geimpft zu gelten. Ab dem 1. Oktober 2022 ändert sich das.Lesen Sie mehr
Nachhaltigkeit28.05.2022Aktuelle Umfrage in der Ärzteschaft zeigt Handlungsbedarf beim KlimaLetztes Jahr fasste der 125. Deutsche Ärztetag weitreichende Beschlüsse zu Klima und Gesundheit. Eine aktuelle Umfrage zeigt, welche Beschlüsse von Ärzten bereits im Praxis- und Klinikalltag umgesetzt werden und wo sie Unterstützung benötigen.Lesen Sie mehr
Gynäkologie26.05.2022Senken rückenmarksnahe Anästhesien das Risiko für Komplikationen?Die Gründe, warum eine Periduralanästhesie (PDA) oder eine Spinalanästhesie (SPA) zum Einsatz kommt, sind vielfältig. In einer US-amerikanischen Studie konnte jetzt gezeigt werden, dass Mütter bei der ersten vaginalen Geburt mehr profitieren könnten als bislang geahnt.Lesen Sie mehr
Advertorials07.08.2025Mit freundlicher Unterstützung von PeoplefoneWie Arztpraxen mit Telefonie und KI dem Fachkräftemangel begegnenDie Herausforderung ist klar: Die Zahl der Patientenkontakte steigt, das Personal wird knapper. Arztpraxen stehen zunehmend unter Druck, ihren Betrieb mit begrenzten Ressourcen aufrechtzuerhalten. Viele suchen deshalb nach Wegen, den Praxisalltag effizienter zu organisieren. Ein Schlüssel liegt in der intelligenten Verknüpfung von moderner Kommunikationstechnologie – vor allem der Telefonie – mit digitalen Tools wie KI-basierten Assistenzsystemen.Lesen Sie mehr
Recht25.05.2022Unbezahlte Überstunden in Praxis und Klinik – ein Problem ohne Lösung?Immer mehr Ärzte arbeiten jenseits der Belastungsgrenze – oft, ohne für den Mehraufwand bezahlt zu werden. Wie die Rechtsprechung in solchen Fällen entscheidet. Und warum manche Kollegen ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen.Lesen Sie mehr
Honorare24.05.2022Hausärzteverband Nordrhein: Verwaltungsarbeit muss budgetiert werdenDer Hausärzteverband fordert, dass der Bürokratieaufwand der niedergelassenen Ärzte zusätzlich zu den Honoraren berücksichtigt und auf ein festes Budget beschränkt wird.Lesen Sie mehr
Praxis24.05.2022Praxisteams erfolgreich entwickeln: Was Führungskräfte über Teamarbeit wissen solltenTeambuilding ist ein wichtiger Erfolgsfaktor in Praxis und MVZ. Denn ein Team ist mehr als die Summe seiner Mitglieder. Mit Teamgeist und Zusammenhalt arbeiten Menschen motivierter und lösungsorientierter. Doch aller Anfang ist oft schwer…Lesen Sie mehr
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg04.08.2025Standortanalyse für die ArztpraxisDie Wahl des Standorts entscheidet über die Wirtschaftlichkeit einer Arztpraxis mit. Eine Standortanalyse hilft dabei, den passenden Ort für Ihre Praxis zu finden. Bei Fach- wie Hausärzten spielt natürlich die Bedarfsplanung der KV eine Rolle – in Regionen mit Zulassungsbeschränkung ist die Wahl eines neuen Standorts meist nur in Form einer Praxisübernahme möglich oder bedingt andere Niederlassungsformen wie etwa Jobsharing.Lesen Sie mehr
Praxis23.05.2022Fördern Sie Ihre Mitarbeiter mit Karriereplänen und FortbildungenIm dritten Teil unserer Serie „So binden Sie Ihre engagierten Mitarbeiter langfristig an Ihre Praxis“ verrät Ihnen Betriebswirt und Praxisberater Wolfgang Apel, warum Karriere und Weiterentwicklung für gute Mitarbeiter so wichtig sind.Lesen Sie mehr
Infografik der Woche23.05.2022Immer weniger Ärzt:innen führen Schwangerschaftsabbrüche durchImmer weniger Praxen und Krankenhäuser in Deutschland nehmen Schwangerschaftsabbrüche vor. Das zeigt die Infografik von Statista auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamts.Lesen Sie mehr
Geldanlagen22.05.2022Themenfonds – nur Marketing oder Wunderwaffe für Anleger?Fonds, die in bestimmte Trends investieren, verzeichneten zuletzt hohe Kapitalzuflüsse. Doch eignen sie sich auch für den langfristigen Vermögensaufbau?Lesen Sie mehr
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg04.08.2025Digitale Abrechnung: Tipps für die PrivatliquidationEine digitale Abrechnung erleichtert den Prozess in der Arztpraxis erheblich, besonders bei einer Privatliquidation gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Im Folgenden geben wir Ihnen grundlegende Empfehlungen mit, um Ihre privatärztliche Abrechnung möglichst effizient zu gestalten.Lesen Sie mehr
Pädiatrie22.05.2022Forschung: Sportliche Kinder können sich besser konzentrierenDass sich regelmäßige Bewegung positiv auf die Gesundheit auswirkt, ist kaum von der Hand zu weisen. Doch könnte Sport auch die schulische Leistung von Kindern verbessern? Lesen Sie mehr
Recht22.05.2022Schmerzensgeld: So werden Ansprüche nach der neuen Methode berechnetDer Bundesgerichtshof schiebt der taggenauen Berechnung von Schmerzensgeld einen Riegel vor und verlangt eine stärkere Berücksichtigung des individuellen Leids. Dies führt auch im Arzthaftungsrecht zu einer individuelleren Berechnung von Schmerzensgeldansprüchen.Lesen Sie mehr
Klinik21.05.2022Krankenkasse muss nicht für OP durch „Arzt“ mit erschlichener Approbation zahlenEin Krankenhaus hat keinen Anspruch auf Vergütung für Krankenhausbehandlungen, an denen ein Nichtarzt als vermeintlicher Arzt mitgewirkt hat. Dies hat der 1. Senat des Bundessozialgerichts in einem aktuellen Urteil entschieden (B 1 KR 26/21 R).Lesen Sie mehr
jameda - Gemeinsam digital wachsen24.07.2025Dokumentationspflichten? Das leisten intelligente Assistenten im VergleichICD-Klassifikation, Epikrise oder Medikationsplan: Welche KI Assistenten haben Dokumentationspflichten im Griff? Erfahren Sie im Anbieter-Vergleich, was intelligente Lösungen heute zur Automatisierung leisten können – und was nicht.Lesen Sie mehr
Dermatologie20.05.2022Weltweiter Trend: Ästhetischer Servicemarkt im AufschwungAuch nach der Pandemie dürfte die gestiegene Online-Präsenz eine treibende Kraft für die Inanspruchnahme ästhetischer Behandlungen sein. Eine umfangreiche Marktanalyse sagt ein erstaunliches Wachstum für die nächsten Jahre voraus.Lesen Sie mehr