Marzena Sicking
Beiträge von Marzena Sicking
Corona-News
Corona-Bonus für MFA rückt in greifbare Nähe
Ohne den Einsatz der MFA würden die ambulante Versorgung in der Corona-Pandemie zusammenbrechen, die Impfkampagne wäre gar nicht möglich. Die Bedeutung des Praxispersonals scheint allmählich auch bei Verbänden und Politikern anzukommen. Die Rufe nach einem Corona-Bonus für Medizinische Fachangestelle werden lauter.
Lesen Sie mehr
Klinik
Roboter Robin muntert Kinder im Krankenhaus wieder auf
Der Aufenthalt im Krankenhaus ist für Kinder eine besondere Herausforderung. Es fehlt die vertraute Umgebung und auch die Eltern können nicht durchgehend bei den Kindern sein. In Los Angeles spendet ein Roboter den kleinen Patienten Trost und ist dabei ausgesprochen erfolgreich.
Lesen Sie mehr
Honorare
Durchschnittlich 296.000 Euro Reinertrag pro Praxis
Die Arztpraxen in Deutschland haben 2019 im Durchschnitt 602.000 Euro erwirtschaftet. Die Gewinne variierten je nach Fachgebiet allerdings deutlich.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Digitales Personalmanagement in der Arztpraxis
Für die Arztpraxis kann ein strukturiertes Personalmanagement unterstützen, neue Fachkräfte zu finden, die Dienstpläne flexibler zu erstellen und die Praxis insgesamt effizienter zu verwalten. Besonders bei der Personalplanung, Dienstplanung und im Recruiting können digitale Lösungen das vorhandene Potenzial Ihrer Praxis besser erkennen und ausschöpfen.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Regress-Wahnsinn: Kassen fordern Impfstoffkosten von Hausärzten zurück
Hausärzte müssen sich derzeit mit verzweifelten Patienten, fordernden Politikern und gekürzten Impfstoff-Lieferungen rumschlagen. Da das offenbar nicht reicht, setzen die Krankenkassen noch einen oben drauf und überziehen die Praxen mit Regressen zur Impf-Abrechung.
Lesen Sie mehr
Arbeitsrecht
Kein Lohn bei coronabedingter Schließung
Arbeitgeber sind bei einer behördlichen Schließung des Betriebs im Rahmen der Corona-Pandemie nicht verpflichtet, ihren Angestellten weiterhin Lohn zu zahlen. Das hat das Bundesarbeitsgericht bestätigt. Der Hamburger Fachanwalt für Arbeitsrecht Prof. Dr. Michael Fuhlrott erklärt die Rechtslage.
Lesen Sie mehr
Arbeitsrecht
Ein Arbeitszeugnis muss in sich schlüssig sein
Wenn ein Arbeitgeber im Arbeitszeugnis dem Arbeitnehmer überdurchschnittliche Leistungen bescheinigt, hat der Arbeitnehmer auch Anspruch auf eine abschließende Leistungsbeurteilung „stets zu unserer vollen Zufriedenheit“.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Mögliche Fördermittel und Kredite für die Praxis
Die Übernahme oder Neugründung einer Arzt- oder Zahnarztpraxis erfordert eine durchdachte Finanzierung. Für zahlreiche Vorhaben stehen Förderungen und Kredite zur Verfügung.
Lesen Sie mehr
Praxisübergabe
Praxis ohne Substanz kann nicht nachbesetzt werden
Ein Vertragsarzt hat keinen Anspruch auf Durchführung eines Nachbesetzungsverfahrens, wenn es seiner Praxis an Substanz fehlt. Dabei spielen die Gründe für den Patientenmangel keine Rolle.
Lesen Sie mehr
Allgemeinmedizin
Hausärzte bestätigen: Ein Drittel der Patienten bricht Behandlung ab
Angst vor Nebenwirkungen, Überforderung und falsche Erwartungen haben massive Auswirkungen auf den Behandlungsprozess. Wie eine Umfrage unter Hausärzten zeigt, hält sich ein Drittel der Patienten nicht an ärztliche Vorgaben oder bricht die Therapie ab.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Auffrischimpfungen: Boostern gegen Corona kommt in Fahrt
Die Anzahl der Auffrischimpfungen gegen das Corona-Virus in Deutschland ist im November gegenüber den Vormonaten deutlich angestiegen. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis des Robert Koch-Instituts (Stand: 29.11.2021).
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Photodynamische Therapie im Sondervertrag: Neue Chancen für die Praxis
Mit dem Sondervertrag zur photodynamischen Therapie (PDT) bei aktinischer Keratose bietet der GesundheitsVerbund Nord (GVN) ein bundesweites Versorgungsmodell, dass bereits von 50 Krankenkassen getragen und von über 120 Praxen genutzt wird.
Lesen Sie mehr
Arbeitsrecht
Verschnaufpause gefällig? Darauf kommt es beim Sabbatical an
Ein Sabbatical steht auf der Wunschliste vieler Arbeitnehmer ganz oben. Aber wie lässt sich der unbezahlte Sonderurlaub mit der Festanstellung vereinbaren? Rechtsanwalt PaulBenjamin Gashon klärt auf.
Lesen Sie mehr
News
Medscape Gleichstellungsreport: 60% der Ärztinnen fühlen sich benachteiligt
Die meisten Ärztinnen wurden im Job schon mal aufgrund ihres Geschlechts benachteiligt. In der Pandemie hat sich die Situation für Medizinerinnen weiter noch verschlechtert. Das zeigen die Ergebnisse des aktuellen Medscape-Reports.
Lesen Sie mehr
Praxisführung
PKV Institut zeichnet Deutschlands beste Praxisteams aus
Das PKV Institut zeichnet jedes Jahr Praxisteams aus ganz Deutschland für herausragende Teamleistungen aus. Die beiden diesjährigen Sieger-Teams nahmen ihre Awards und Preise im Rahmen des 14. Deutschen MFA-Tags und ZFA-Tags in München entgegen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Warum Mobile Messaging im Gesundheitswesen immer wichtiger wird
Ob Hausarztpraxis, Rettungsdienst oder Zahnarztpraxis, eine klare und effiziente Kommunikation mit Patient:innen und Mitarbeitenden ist der Schlüssel zu reibungslosen Abläufen. Mobile Messaging beschreibt den Austausch von Nachrichten über Kanäle wie zum Beispiel SMS. Ziel ist es, Informationen schnell, direkt und in Echtzeit zu übermitteln, egal ob auf dem Smartphone oder am Computer.
Lesen Sie mehr
E-Health
Petition zur Einführung einjähriger Testphasen für TI-Anwendungen
Im Bundestag wurde eine Petition eingereicht, die einjährige Testphasen für Anwendungen der Telematikinfrastruktur fordert. Ärzte, die diese Forderung unterstützen wollen, können noch bis 16.12.2021 unterschreiben.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Ab sofort: Täglicher Antigen-Test für Praxispersonal verpflichtend
Der Bundestag hat weitreichende Änderungen des Infektionsschutzgesetzes beschlossen: 3G am Arbeitsplatz und im öffentlichen Nah- und Fernverkehr sowie tägliche Testpflicht für Praxis- und Klinikpersonal – ab sofort und unabhängig vom Impfstatus.
Lesen Sie mehr
Klinik
Chefarztposition verliert für Ärzte zunehmend an Attraktivität
Eine aktuelle Studie hat die Karriereziele von leitenden Ärzten und Ärztinnen an deutschen Universitätskliniken untersucht. Ergebnis: Die Chefarztposition verliert für sie zunehmend an Attraktivität.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Gemeinsam digital wachsen
Dokumentieren ohne Regress: Wie Sie Abrechnungs-Risiken intelligent ausgleichen
Sprechende Medizin, schweigende Mehrarbeit? Wie Sie trotz Zeitdruck gründlich und wirtschaftlich dokumentieren, erfahren Sie in unserem Beitrag über die Exoten deutscher Abrechnungsziffern und das Potenzial intelligenter Dokumentationshilfen.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Übernahme: jameda wird Teil der Docplanner Group
Jameda wird verkauft und ist bald Teil der Docplanner Group. Die Übernahme durch das Healthcare-Unternehmen erfolgt laut offizieller Mitteilung zum 1. Januar 2022.
Lesen Sie mehr
Klinik
Top 20: Das sind die besten Unikliniken in Deutschland
Patienten tun sich oft schwer, wenn es darum geht, die Qualität eines Krankenhauses zu bewerten. Eine Hilfestellung kann hier das Ranking von FOCUS-GESUNDHEIT bieten. Es ermittelt einmal jährlich die Top-Kliniken der Bundesrepublik. Wir zeigen Ihnen die aktuellen Top-Kliniken.
Lesen Sie mehr
E-Health
TI-Atlas vorgestellt: gematik will für mehr Transparenz sorgen
Eine neue Publikation soll für mehr Transparenz bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens sorgen: Im „TI-Atlas“ stellt die gematik künftig Zahlen, Daten und Fakten zur Verfügung und zeigt, was bisher erreicht wurde – und wo noch Entwicklungspotenziale bestehen.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Peoplefone
Wie Arztpraxen mit Telefonie und KI dem Fachkräftemangel begegnen
Die Herausforderung ist klar: Die Zahl der Patientenkontakte steigt, das Personal wird knapper. Arztpraxen stehen zunehmend unter Druck, ihren Betrieb mit begrenzten Ressourcen aufrechtzuerhalten. Viele suchen deshalb nach Wegen, den Praxisalltag effizienter zu organisieren. Ein Schlüssel liegt in der intelligenten Verknüpfung von moderner Kommunikationstechnologie – vor allem der Telefonie – mit digitalen Tools wie KI-basierten Assistenzsystemen.
Lesen Sie mehr
Vertragsrecht
Geringe Fallzahlen: Zulassungsentzug der vertragsärztlichen Tätigkeit droht
Ärzte, die gegenüber der KV unterdurchschnittlich viele Behandlungsfälle abrechnen, können ihre vertragsärztliche Zulassung wegen Nichtausübung verlieren. Das zeigt der Fall eines Facharztes aus Bayern mit geringer Abrechnungsquote.
Lesen Sie mehr
Immobilien
Kreditfinanzierungen mit Lebensversicherungen: Finanzierungslücken schließen
Bei Kreditfinanzierungen mit Lebensversicherungen können große Finanzierungslücken entstehen. Was können Ärzte als Praxisinhaber, Gewerbetreibende und Immobilienkäufer tun?
Lesen Sie mehr