Marzena Sicking
Beiträge von Marzena Sicking
Corona-News
Drastische Folgen der COVID-19 Lockdowns für Krebspatienten
Die Lockdowns in der Corona-Pandemie haben für Krebspatienten zum Teil dramatische Folgen: Jeder siebte Patient bzw. Patientin hat laut einer aktuellen Studie durch die Einschränkungen eine potentiell lebensrettende Tumoroperation verpaßt.
Lesen Sie mehr
Dermatologie
Handekzeme häufigste Berufskrankheit im Gesundheitssektor: Desinfizieren statt Waschen hilft
Nicht nur in der Coronapandemie ist intensive Handhygiene bei Gesundheitsberufen fest im Alltag verankert. Das ständige Händewaschen mit Seife fördert allerdings die Entstehung eines Handekzems. Hautärztinnen und Hautärzte plädieren deshalb für Desinfizieren plus Hautpflege statt Waschen.
Lesen Sie mehr
News
Ich spiele gar kein Golf! Hausärzte empört über Gesundheitsminister Laumann
Der Schuss ging mächtig nach hinten los: Die Hausärzte Nordrheins zeigen sich empört über Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann. Der hatte am Mittwoch bei einem Medica-Forum die Devise „Statt Golfplatz am Samstag Impfen" ausgegeben.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Procter & Gamble
2.000 I.E. Vitamin D pro Tag sind wirksam
Eine Unterversorgung mit Vitamin D ist in der Allgemeinbevölkerung weit verbreitet. Wie kann diese Versorgungslücke geschlossen werden? Aktuelle Studiendaten sprechen für eine Supplementierung mit täglich 2.000 I.E. Vitamin D. Dabei wurden keine relevanten Sicherheitsbedenken festgestellt2 . Mit diesen neuen Daten können Ärzte ihre Patientinnen und Patienten über die adäquate Versorgung mit Vitamin D beraten.
Lesen Sie mehr
Gynäkologie
Künstliche Befruchtung: Keine Kostenübernahme bei gleichgeschlechtlichen Paaren
Krankenkassen sind bei unerfülltem Kinderwunsch verpflichtet, die Kosten für eine künstliche Befruchtung zu übernehmen. Dies gilt allerdings nur für klassische Ehen. Gleichgeschlechtliche Paare erfüllen die Voraussetzungen für eine Kostenübernahme laut Bundessozialgericht hingegen nicht.
Lesen Sie mehr
E-Health
Petition gegen E-Evidence-Verordnung gestartet: Ärztliche Schweigepflicht in Gefahr?
Die sogenannte E-Evidence-Verordnung ist vielen Heilberuflern ein Dorn im Auge, denn sie untergräbt die ärztliche Schweigepflicht. Das Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) hat deshalb eine Petition gestartet, die eine Nachbesserung der Verordnung und ein Verbot der Datenabfrage bei Ärzten und anderen Vertrauensträgern fordert.
Lesen Sie mehr
Klinik
Klinikum Bielefeld: Das digitale schwarze Brett für das Handy
Das Klinikum Bielefeld geht einen weiteren Schritt Richtung Digitalisierung und freut sich über den offiziellen Launch seiner Mitarbeiter-App „#TeildesGanzen“.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die elektronische Patientenakte: Struktur, Nutzen und Inhalte
Die elektronische Patientenakte (ePA) verbindet, was im Gesundheitswesen zusammengehört: Patient:innen, Leistungserbringende und Daten. Sie schafft Transparenz, stärkt die Eigenverantwortung und erleichtert die medizinische Versorgung im Alltag.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Hohe Gesundheitsausgaben durch Ungeimpfte zu befürchten
Deutschlands niedrige Corona-Impfquote könnte für das Gesundheitssystem teuer werden. Im Winter drohen dadurch Ausgaben für die stationäre Behandlung von rund 180 Millionen Euro pro Woche, wie aus Berechnungen von Forscherinnen und Forschern des IfW Kiel hervorgeht. Die hohen Ausgaben wären vermeidbar, wenn die Impfquote höher läge.
Lesen Sie mehr
Abrechnung
Forderung erfüllt: Impfhonorar für Arztpraxen steigt von 20 auf 28 Euro
Um das Tempo bei den Corona-Schutzimpfungen zu beschleunigen, fordern Ärztinnen und Ärzte die Bestellfrist für den COVID-19-Impfstoff zu verkürzen, die Impfdokumentation zu vereinfachen und die Vergütung zu verbessern. Immerhin: Das Impfhonorar wird jetzt tatsächlich erhöht.
Lesen Sie mehr
Pädiatrie
Mütter ohne Nachsorgehebamme suchen vor allem beim Kinderarzt nach Rat
Etwa 20 Prozent der frischgebackenen Mütter in Deutschland haben keine Nachsorge-Hebamme. Für sie ist der Kinderarzt dann die erste Anlaufstelle.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Der KI-Telefonassistent
Im hektischen Alltag Ihrer Praxis zählt jede Minute. Dauerhaft klingelnde Telefone, unterbrochene Behandlungen und ein überlastetes Empfangsteam gehören mit dem Telefonassistenten der Vergangenheit an. Unsere KI-basierte Lösung übernimmt eingehende Anrufe automatisch, erkennt Patientenanliegen präzise, strukturiert sie und entlastet Ihr Team spürbar.
Lesen Sie mehr
Klinik
Antikörper und T-Zellen: Mühlenkreiskliniken bieten Immuntests an
Bin ich ausreichend gegen das Corona-Virus geschützt? Diese Frage stellen sich aktuell viele, die in der vergangenen Zeit eine Covid19-Erkrankung durchlebt oder im Frühjahr eine Impfung erhalten haben. Beantworten können die Frage zwei Tests, die die Mühlenkreiskliniken ab Montag, 15. November, im Corona-Testzentrum am JWK in Minden und im Testzentrum an der Oststraße in Herford anbieten.
Lesen Sie mehr
Allgemeinmedizin
Adipositas: Immer mehr Deutsche sind fettleibig
Immer mehr Deutsche sind von Fettleibigkeit (Adipositas) betroffen, das zeigt eine aktuelle Studie des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi). Besonders hoch fällt der Anstieg bei über 80-Jährigen aus. Und es gibt auch deutliche regionale Unterschiede.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Covid-19: Lebenserwartung in 31 Ländern deutlich gesunken
Ein Team aus Demograf*innen hat für 37 Länder berechnet, wie sich die Covid-19-Pandemie auf die Sterblichkeit im Jahr 2020 ausgewirkt hat. Demnach sank im vergangenen Jahr die Lebenserwartung in 31 der 37 untersuchten Länder - auch in Deutschland.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Digitales Personalmanagement in der Arztpraxis
Für die Arztpraxis kann ein strukturiertes Personalmanagement unterstützen, neue Fachkräfte zu finden, die Dienstpläne flexibler zu erstellen und die Praxis insgesamt effizienter zu verwalten. Besonders bei der Personalplanung, Dienstplanung und im Recruiting können digitale Lösungen das vorhandene Potenzial Ihrer Praxis besser erkennen und ausschöpfen.
Lesen Sie mehr
Klinik
Versetzung von Mitarbeiterin nach Kritik an Masketragezeiten rechtens
Eine Krankenschwester, die die Masketragezeiten an ihrem Arbeitsplatz kritisiert und längere Pausen fordert, darf auf eine andere Station versetzt werden. Das hat das Arbeitsgericht Henne in einem Urteil bestätigt.
Lesen Sie mehr
Recht
Müssen Ärzte die Verwendung ihrer Zitate für Werbung hinnehmen?
Ärzte, die sich öffentlich zu einem Thema äußern, müssen die Verwendung der Zitate in Medien hinnehmen. Das gilt laut einem aktuellen Urteil nicht nur für redaktionelle Beiträge, sondern auch für Werbung. Wie das Oberlandesgericht Köln erklärt, kann die Wiedergabe von fachlichen Äußerungen in einer Werbeanzeige sogar ohne Zustimmung zulässig sein.
Lesen Sie mehr
Klinik
Es fehlen Ärzte und Pfleger: Narkoseärzte warnen vor Überlastung der Krankenhäuser
Der Mangel an Ärzten und Pflegern in deutschen Krankenhäusern könnte schon bald Menschenleben kosten, warnt der Berufsverband Deutscher Anästhesisten. Der Notstand in der Pflege ist akut, bei Narkoseärzten bahnt er sich allmählich an.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Mögliche Fördermittel und Kredite für die Praxis
Die Übernahme oder Neugründung einer Arzt- oder Zahnarztpraxis erfordert eine durchdachte Finanzierung. Für zahlreiche Vorhaben stehen Förderungen und Kredite zur Verfügung.
Lesen Sie mehr
Infografik der Woche
Anzahl der Suizide um 1,8 Prozent gestiegen
Selbstmord ist ein Tabu-Thema und dennoch alltäglich, wie die Statistik zeigt. Auch im vergangenen Jahr haben wieder tausende Menschen einen Suizid begangen. Die Befürchtung eines starken sprunghaften Anstiegs während des Lockdowns hat sich aber nicht bewahrheitet.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
Wirtschaftliche Lage der Arztpraxen in Deutschland: Personalkosten fressen Gewinne auf
Das aktuelle Zi-Praxis-Panel (ZiPP) zeigt, wie stark Deutschlands Arztpraxen unter den steigenden Kosten zu leiden haben. Während die Ausgaben teils zweistellig steigen, geht es mit den Jahresüberschüssen weiter abwärts.
Lesen Sie mehr
Abrechnung
Ambulante Operationen – Gleiche Bedingungen für gleiche Leistungen?
Ambulante OPs sollen von Kliniken und Praxen zu gleichen Bedingungen angeboten werden, so jedenfalls das Ziel der vor zwei Jahren angestoßenen Reform. Geändert hat sich bisher allerdings wenig.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Photodynamische Therapie im Sondervertrag: Neue Chancen für die Praxis
Mit dem Sondervertrag zur photodynamischen Therapie (PDT) bei aktinischer Keratose bietet der GesundheitsVerbund Nord (GVN) ein bundesweites Versorgungsmodell, dass bereits von 50 Krankenkassen getragen und von über 120 Praxen genutzt wird.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Wie COVID-19 das Immunsystem verändert
Durch COVID-19 sinkt die Zahl und Funktionsfähigkeit bestimmter Immunzellen im Blut stark ab, wie LMU-Forscher berichten. Dies könnte die Immunantwort auf Sekundärinfektionen beeinflussen.
Lesen Sie mehr
Klinik
Helios setzt sich für mobile Arztpraxen ein
Gerade auf dem Land wird der zunehmende Ärztemangel allmählich spürbar. Ein Modell für die Gesundheitsversorgung der Zukunft können mobile Arztpraxen sein. Dafür müssen jedoch heute die entsprechenden gesetzlichen Rahmenbedingungen geschaffen werden.
Lesen Sie mehr