Marzena Sicking
Beiträge von Marzena Sicking
Corona-News
Ansteckungsgefahr: Deutsche fühlen sich in Apotheken und beim Arzt am sichersten
Die Gefahr, sich mit dem Corona-Virus anzustecken, ist nicht überall gleich groß. Die Orte, an denen sich Menschen vor Ansteckung geschützt fühlen, sind aber objektiv betrachtet nicht immer die sichersten.
Lesen Sie mehr 
Corona-News
Antikörpertest als Corona-Immunitätsnachweis nicht geeignet
Eine COVID-19-Erkrankung kann durchaus unbemerkt ablaufen, wenn sie nur leichte oder gar keine Symptome verursacht. Viele Patienten wollen sich deshalb einem Antikörpertest unterziehen, um ihre Immunität zu überprüfen. Allerdings fehlt es an Standards und Rechtssicherheit.
Lesen Sie mehr 
Onkologie
Spenderblut vor allem bei Krebs benötigt
Am 14. Juni war Weltblutspendetag. Es bleibt zu hoffen, dass viele Menschen den dazugehörigen Aufrufen gefolgt sind. Tatsächlich nimmt die Bereitschaft zur Blutspende seit Jahren ab.
Lesen Sie mehr 
Anzeige
Praxiswissen für MFA - MediTeam
Ihr einfacher Weg zur Verordnung von FreeStyle Libre
Unübersichtliche Verordnungsprozesse? Nicht mit libre-rezept.de! Das digitale Rezept-Tool unterstützt Sie Schritt für Schritt bei allen notwendigen kassenspezifischen Anforderungen für die Verordnung eines FreeStyle Libre Messsystems – strukturiert, zeitsparend und praxisnah. So können Sie die Rezeptqualität erhöhen und mögliche Rückfragen oder Ablehnungen von Krankenkassen entgegenwirken.
Lesen Sie mehr 
Praxis
2035 fehlen in Deutschland rund 11.000 Hausärzte
2035 werden in Deutschland rund 11.000 Hausarztstellen unbesetzt sein, fast 40 Prozent der Landkreise werden unterversorgt oder von Unterversorgung bedroht sein. Dies geht aus einer Studie der Robert Bosch Stiftung hervor.
Lesen Sie mehr 
Klinik
Wirtschaftliche Lage deutscher Krankenhäuser hat sich weiter verschlechtert
Die wirtschaftliche Lage deutscher Krankenhäuser hat sich weiter verschlechtert. 13 Prozent waren 2019 von einer Insolvenz bedroht, ein Drittel schrieb rote Zahlen. Die COVID-19-Pandemie dürfte allerdings einen positiven Effekt auf die Entwicklung im vergangenen Jahr haben.
Lesen Sie mehr 
Abrechnung
Welches Honorarpotenzial steckt in der Videosprechstunde?
Was bringt die Videosprechstunde Ärzten und Psychotherapeuten eigentlich finanziell? Dieser Frage ging das Konstanzer Health-IT Start-up medflex GmbH nach und führte eine Hochrechnung anhand veröffentlichter Abrechnungsdaten der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) durch.
Lesen Sie mehr 
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Procter & Gamble
2.000 I.E. Vitamin D pro Tag sind wirksam
Eine Unterversorgung mit Vitamin D ist in der Allgemeinbevölkerung weit  verbreitet. Wie kann diese Versorgungslücke geschlossen werden? Aktuelle  Studiendaten sprechen für eine Supplementierung mit täglich 2.000 I.E. Vitamin  D. Dabei wurden keine relevanten Sicherheitsbedenken festgestellt2 . Mit diesen  neuen Daten können Ärzte ihre Patientinnen und Patienten über die adäquate Versorgung mit Vitamin D beraten.
Lesen Sie mehr 
Klinik
Die Macht des Klischees: Berufliche Geschlechterrollen in der Chirurgie
Chirurgen sind meist männlich, OP-Schwestern weiblich. Tatsächlich ist das nicht nur ein Klischee. Einblicke in einen Arbeitsalltag mit vermeintlich vertauschten Rollen geben Operateurin Dr. Verena Hilgen und Operationstechnischer Assistent Hannes Bergfeld im Doppelinterview.
Lesen Sie mehr 
Infografik der Woche
Impfturbo der Arztpraxen setzt Deutschland an die europäische Spitze
Seit 6. April 2021 wird in Deutschland nicht nur in Impfzentren, sondern auch in Arztpraxen gegen Corona geimpft. Dem Einsatz der Hausärzte ist es zu verdanken, dass die Impfkampagne gegen die COVID-19-Pandemie deutlich an Fahrt aufgenommen hat.
Lesen Sie mehr 
Fachärztliche Praxis
Junge Frauen dreimal häufiger in Therapie als Männer
Junge Frauen im Alter von 17 Jahren sind besonders häufig in psychotherapeutischer Behandlung. Dies ist das Ergebnis einer Analyse der BARMER unter Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 24 Jahren.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die elektronische Patientenakte: Struktur, Nutzen und Inhalte
Die elektronische Patientenakte (ePA) verbindet, was im Gesundheitswesen zusammengehört: Patient:innen, Leistungserbringende und Daten. Sie schafft Transparenz, stärkt die Eigenverantwortung und erleichtert die medizinische Versorgung im Alltag.
Lesen Sie mehr 
Honorare
Wie Corona das Einkommen von niedergelassenen und angestellten Ärzten verändert hat
Ärztinnen und Ärzte stehen im Kampf gegen COVID-19 an vorderster Front. Jedoch nicht alle haben durch den Dauereinsatz im Ausnahmezustand auch mehr Geld auf dem Konto: Über ein Drittel hatte im Jahr 2020 ein geringeres Einkommen, jede/r Zehnte ist sogar von massiven Einbußen betroffen.
Lesen Sie mehr 
E-Health
Sicher ist anders: Die Top-10-Passwörter von Angestellten im Gesundheitswesen
Der Schutz von Patientendaten ist in Kliniken und Praxen von großer Bedeutung. Umso erschreckender, wie wenig Mühe sich Angestellte im Gesundheitswesen mit ihren Passwörtern geben. Die sind keine Herausforderung, sondern eine Einladung für Hacker.
Lesen Sie mehr 
Corona-News
Blutdrucksenker bei COVID-19: Pausieren kann Genesung beschleunigen
Das zeitweise Absetzen von ACE-Hemmern und Angiotensin-Rezeptorblockern beeinflusst zwar nicht die Schwere einer COVID-19-Erkrankung, könnte sich aber günstig auf die Erholungsphase auswirken. 
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Der KI-Telefonassistent
Im hektischen Alltag Ihrer Praxis zählt jede Minute. Dauerhaft klingelnde Telefone, unterbrochene Behandlungen und ein überlastetes Empfangsteam gehören mit dem Telefonassistenten der Vergangenheit an. Unsere KI-basierte Lösung übernimmt eingehende Anrufe automatisch, erkennt Patientenanliegen präzise, strukturiert sie und entlastet Ihr Team spürbar.
Lesen Sie mehr 
Praxisfinanzierung
KVB: Mehr finanzielle Anreize für niederlassungswillige Ärzte in Bayern
Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) hat neue finanzielle Fördermöglichkeiten für niederlassungswillige Ärztinnen und Ärzte geschaffen. Die Details wurden jetzt bekannt.
Lesen Sie mehr 
Vermischtes
Institutionen: Wem vertrauen die Deutschen noch?
Betrachtet man die Schlagzeilen der letzten Monate, ist eines offensichtlich: Das Vertrauen der Deutschen in offizielle Institutionen schwindet. Allerdings gibt es Ausnahmen: Ärzte, Pfleger und Polizei genießen weiterhin hohes Ansehen.
Lesen Sie mehr 
Vertragsrecht
Arzt darf Haus seiner Patientin kaufen – wenn der Preis stimmt
Private Verwicklungen zwischen Arzt und Patienten können für Mediziner berufsrechtlich problematisch werden. Insbesondere, wenn sich der Arzt Vorteile durch das Vertrauensverhältnis verschafft. Der Kauf eines Hauses brachte einen Hausarzt deshalb vor Gericht.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Digitales Personalmanagement in der Arztpraxis
Für die Arztpraxis kann ein strukturiertes Personalmanagement unterstützen, neue Fachkräfte zu finden, die Dienstpläne flexibler zu erstellen und die Praxis insgesamt effizienter zu verwalten. Besonders bei der Personalplanung, Dienstplanung und im Recruiting können digitale Lösungen das vorhandene Potenzial Ihrer Praxis besser erkennen und ausschöpfen.
Lesen Sie mehr 
Corona-News
Digitaler Impfnachweis: Noch kein flächendeckender Start in den Arztpraxen
Patienten können sich den digitalen Impfnachweis nach einer Corona-Schutzimpfung ab sofort auch bei ihrem Hausarzt erstellen lassen – so jedenfalls die Schlagzeilen der letzten Tage. Die Ansage dürfte für einen weiteren Ansturm auf Arztpraxen und damit für Ärger sorgen. Denn die Realität sieht (noch) ganz anders aus.
Lesen Sie mehr 
Branchen-News
Umfrage: Pharma-Unternehmen haben ein besseres Image als vor der Pandemie
Negativ-Schlagzeilen und Verschwörungstheorien haben dem Image der Pharma-Industrie offenbar nicht geschadet. Wie eine Umfrage zeigt, ist das Ansehen der Unternehmen ist in den vergangenen  drei Jahren sogar deutlich gestiegen.
Lesen Sie mehr 
Infografik der Woche
So viel verdienen Pflegekräfte in Deutschland
Altenpflegekräfte verdienen in Deutschland deutlich weniger als Krankenpflegekräfte. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten der Bundesagentur für Arbeit.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Mögliche Fördermittel und Kredite für die Praxis
Die Übernahme oder Neugründung einer Arzt- oder Zahnarztpraxis erfordert eine durchdachte Finanzierung. Für zahlreiche Vorhaben stehen Förderungen und Kredite zur Verfügung.
Lesen Sie mehr 
Corona-News
Corona-Impfkampagne: Ärzte müssen 17 Prozent mehr Wochenstunden leisten
Die Belastung von Ärzten und Mitarbeitern hat in der Pandemie deutlich zugenommen. Die Einbindung der Praxen in die Impfkampagne hat den Druck weiter erhöht. Die Zahl der geleisteten Wochenstunden ist allein in den letzten Wochen um 17 Prozent gestiegen, so ein aktueller Report.
Lesen Sie mehr 
Wettbewerbsrecht
Wettbewerbsrecht: Wenn der Chef keinen Doktortitel hat…
…kann das ein Problem sein. Zumindest dann, wenn er als ärztlicher Leiter eines MVZ arbeitet, in dessen Namen der akademische Titel vorkommt. Denn dann liegt ein Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht vor.
Lesen Sie mehr