Marzena Sicking
Beiträge von Marzena Sicking
Finanzen
Das Drama um die ärztliche Berufshaftpflicht
Ohne ausreichenden Versicherungsschutz darf kein Arzt seinen Beruf ausüben. Eigentlich. Denn das System hat mehr als nur eine Schwachstelle.
Lesen Sie mehr
Abrechnung
Honorare: Probleme beim Kassenwechsel der Patienten vermeiden
Zum Jahreswechsel heben viele Krankenversicherer die Beiträge an, Patienten nutzen die Gelegenheit, um die Kasse zu wechseln. Für Praxen heißt das: Mehr, aber auch notwendige Bürokratie fürs Ummelden. Damit Kassen erst gar keine Honorare zurückfordern können, müssen Praxisinhaber vorsorgen.
Lesen Sie mehr
Praxisgründung
Alternative Verkaufsbörse für Arztpraxen
Für Ärzte, die nicht auf Praxisbörsen von Banken oder Kassenärztlichen Vereinigungen setzen wollen, gibt es eine Alternative. Die unabhängige Online-Landarztbörse www.landarztboerse.de von Privatdozent Dr. med. Christian Ottomann. Derzeit werden hier rund 400 Arztpraxen angeboten.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Gemeinsam digital wachsen
Dokumentieren ohne Regress: Wie Sie Abrechnungs-Risiken intelligent ausgleichen
Sprechende Medizin, schweigende Mehrarbeit? Wie Sie trotz Zeitdruck gründlich und wirtschaftlich dokumentieren, erfahren Sie in unserem Beitrag über die Exoten deutscher Abrechnungsziffern und das Potenzial intelligenter Dokumentationshilfen.
Lesen Sie mehr
Wettbewerbsrecht
Werbung eines Arztes für Magnetfeldtherapie
Immer mehr Ärzte setzen auf zusätzliche, umsatzträchtige Angebote wie alternative Heilmethoden. Aber dürfen Ärzte, deren Empfehlungen Patienten ja meist vertrauen, dabei auch für nicht anerkannten Behandlungen werben? Insbesondere, wenn die alternative Behandlungsform nicht wissenschaftlich belegt ist? Dazu hat sich das Oberlandesgericht Koblenz in einem Urteil geäußert.
Lesen Sie mehr
Steuerrecht
Vorsicht: Erstattete Beiträge der PKV mindern Sonderausgabenabzug
Krankenversicherungsbeiträge können als Sonderausgaben in der Steuererklärung geltend gemacht werden. Doch was passiert, wenn der Versicherer Beiträge zurückerstattet? Wie diese steuerlich zu behandeln sind, hat der Bundesfinanzhof jetzt in einem Urteil klar gestellt.
Lesen Sie mehr
Steuerrecht
Diese Betriebsausgaben kriegen Sie garantiert nicht durch
Luxushandys, Segeljachten und Bordellbesuche: Es ist interessant, was so mancher Unternehmer als Betriebsausgabe durchsetzen will. Tatsächlich können Praxisinhaber mit Hilfe eines kreativen Steuerberaters überraschend viele Ausgaben als beruflich notwendige Kosten absetzen. Welche Betriebsausgaben Sie aber garantiert nicht durchkriegen werden, zeigen die folgenden Beispiele.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Peoplefone
Wie Arztpraxen mit Telefonie und KI dem Fachkräftemangel begegnen
Die Herausforderung ist klar: Die Zahl der Patientenkontakte steigt, das Personal wird knapper. Arztpraxen stehen zunehmend unter Druck, ihren Betrieb mit begrenzten Ressourcen aufrechtzuerhalten. Viele suchen deshalb nach Wegen, den Praxisalltag effizienter zu organisieren. Ein Schlüssel liegt in der intelligenten Verknüpfung von moderner Kommunikationstechnologie – vor allem der Telefonie – mit digitalen Tools wie KI-basierten Assistenzsystemen.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Weltspartag 2016: So viel Geld haben die Deutschen auf der hohen Kante
Am heutigen Freitag, dem 28. Oktober, ist wieder Weltspartag und die Bundesbürger nehmen das Sparen trotz niedriger Zinsen weiterhin ernst. Wie eine aktuelle Statistik zeigt, haben die privaten Haushalte deutlich mehr Finanzvermögen angehäuft als in der Vergangenheit.
Lesen Sie mehr
Honorare
Haus- und Fachärzte sind mit ihrer wirtschaftlichen Situation zufrieden
Zwar hat erst kürzlich ein Gutachten bestätigt, dass viele Arztpraxen betriebswirtschaftlich schlecht dastehen, doch das persönliche Empfinden der Ärzte sieht anders aus. Nach ihrem monatlichen Einkommen gefragt, zeigen sich deutlich mehr Ärzte und Fachärzte zufrieden als in den vergangenen Jahren.
Lesen Sie mehr
Medizinrecht
Haftungsrechtliche Probleme bei Arbeitsteilung zwischen Ärzten
Zwischen überweisendem und operativ tätigem Arzt kann eine sogenannte horizontale Arbeitsteilung stattfinden. Diese wirft allerdings auch haftungsrechtliche Probleme auf, wie auch folgender Fall zeigt.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Standortanalyse für die Arztpraxis
Die Wahl des Standorts entscheidet über die Wirtschaftlichkeit einer Arztpraxis mit. Eine Standortanalyse hilft dabei, den passenden Ort für Ihre Praxis zu finden. Bei Fach- wie Hausärzten spielt natürlich die Bedarfsplanung der KV eine Rolle – in Regionen mit Zulassungsbeschränkung ist die Wahl eines neuen Standorts meist nur in Form einer Praxisübernahme möglich oder bedingt andere Niederlassungsformen wie etwa Jobsharing.
Lesen Sie mehr
Rechnungswesen
Energie: Experten erwarten mittelfristig deutliche Preissteigerungen
Noch sind die Energiepreise stabil, doch das wird auf Dauer nicht so bleiben: Experten gehen mittelfristig von deutlichen Preissteigerungen aus.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
EUGH kippt Preisbindung für verschreibungspflichtige Medikamente
Die deutsche Preisbindung bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln verstößt gegen das Unionsrecht, das hat der Gerichtshof der Europäischen Union entschieden. Mit diesem Urteil wird der Markt für Anbieter aus anderen Ländern geöffnet.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
Männer investieren mehr in die eigene Praxis
Die eigene Praxis wird für Ärztinnen zunehmend attraktiver, das zeigt eine aktuelle Analyse der apoBank. Beim Gründungs- und Investitionsverhalten gibt es allerdings deutliche Unterschiede.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Digitale Abrechnung: Tipps für die Privatliquidation
Eine digitale Abrechnung erleichtert den Prozess in der Arztpraxis erheblich, besonders bei einer Privatliquidation gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Im Folgenden geben wir Ihnen grundlegende Empfehlungen mit, um Ihre privatärztliche Abrechnung möglichst effizient zu gestalten.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Tausende Arbeitsplätze durch gefälschte Medikamente gefährdet
Gefälschte Medikamente sind nicht nur gefährlich für die Gesundheit, sie gefährden auch Tausende von Arbeitsplätzen in der EU. Das zeigt der aktuelle Bericht der EUIPO.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Umsatzschwelle für Arzneimittelpreise kommt
Für neue, teure Arzneimittel soll künftig eine Preisgrenze von 250 Millionen Euro im ersten Jahr nach der Markteinführung gelten. Ist diese erreicht, werden die weiteren Präparate zum Erstattungsbetrag abgegeben.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Die meisten Bundesbürger schätzen künftige Rente zu hoch ein
Die jährlich per Brief versendete Renteninformation der Deutschen Rentenversicherung animiert die Rentenversicherten maßgeblich dazu, mehr in ihre private Altersvorsorge zu investieren. Die Briefe lassen zudem das Arbeitsangebot steigen, reduzieren aber gleichzeitig auch die Bereitschaft zu wohltätigen Spenden. Das zeigt eine aktuelle Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) Mannheim.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Gemeinsam digital wachsen
Dokumentationspflichten? Das leisten intelligente Assistenten im Vergleich
ICD-Klassifikation, Epikrise oder Medikationsplan: Welche KI Assistenten haben Dokumentationspflichten im Griff? Erfahren Sie im Anbieter-Vergleich, was intelligente Lösungen heute zur Automatisierung leisten können – und was nicht.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
Bis zu 60.000 Euro: Förderprogramm jetzt auch für Fachärzte
Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg zieht positive Bilanz: Mit finanziellen Anreizen ist es gelungen, neue Hausärzte in den Fördergebieten anzusiedeln. Nun soll das Programm „Ziel und Zukunft“ auf Fachärzte ausgeweitet werden.
Lesen Sie mehr
Honorare
27 Prozent mehr Lohn für Akademiker mit Doktortitel
Der Doktortitel ist für Akademiker die Eintrittskarte für höhere Positionen und vor allem für mehr Gehalt. Wie eine Analyse zeigt, bekommen Promovierte in allen Bereichen ein Gehaltsplus.
Lesen Sie mehr
Geldanlagen
200 Mrd. Dollar: Digitaler Gesundheitsmarkt wächst rasant
Bis 2020 wird der digitale Gesundheitsmarkt auf über 200 Milliarden Dollar wachsen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Roland-Berger-Studie. Entsprechend viele Start-Ups drängen auf den Markt und versuchen, sich ein Stück von dem lukrativen Markt zu sichern.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von LaboLite®
LaboLite®: Die Original-Labordurchreiche für Praxen
Wer eine Praxis gründet, erweitert oder modernisiert, wird mit einer alltäglichen, aber häufig ungelösten Frage konfrontiert: Wie gelingt die hygienische und diskrete Übergabe von Urinproben vom Patienten-WC ins Labor – ohne Umwege, ohne Sichtkontakt, ohne Improvisation?
Lesen Sie mehr
Klinik
Notaufnahme: Wer nicht mit dem Rettungswagen kommt, soll zahlen
Immer häufiger suchen Patienten die Notaufnahmen der Krankenhäuser auf, obwohl ihre Beschwerden eigentlich vom Hausarzt behandelt werden könnten und sollten.
Lesen Sie mehr
Honorare
Ländliche Arztpraxen sind betriebswirtschaftlich nicht tragfähig
Ärzte führen regelmäßig die Einkommensstatistiken an. Diese werden von den gesetzlichen Krankenkassen dann auch gerne als Argument gegen Honorarerhöhungen ins Feld geführt. Aber Durchschnittszahlen bilden aber nicht immer die Lebenswirklichkeit der Ärzte ab. Wie ein aktuelles Gutachten zeigt, haben vor allem Niedergelassene auf dem Land keine Chance, das durchschnittliche Einkommen zu erreichen.
Lesen Sie mehr