Wirtschaftsnachrichten für Ärzte | ARZT & WIRTSCHAFT
Experten

Beiträge von Marzena Sicking

In Kooperation mit jameda
Versicherungen

Die meisten Bundesbürger schätzen künftige Rente zu hoch ein

Die jährlich per Brief versendete Renteninformation der Deutschen Rentenversicherung animiert die Rentenversicherten maßgeblich dazu, mehr in ihre private Altersvorsorge zu investieren. Die Briefe lassen zudem das Arbeitsangebot steigen, reduzieren aber gleichzeitig auch die Bereitschaft zu wohltätigen Spenden. Das zeigt eine aktuelle Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) Mannheim.
Lesen Sie mehr 
Anzeige
Honorare

Ländliche Arztpraxen sind betriebswirtschaftlich nicht tragfähig

Ärzte führen regelmäßig die Einkommensstatistiken an. Diese werden von den gesetzlichen Krankenkassen dann auch gerne als Argument gegen Honorarerhöhungen ins Feld geführt. Aber Durchschnittszahlen bilden aber nicht immer die Lebenswirklichkeit der Ärzte ab. Wie ein aktuelles Gutachten zeigt, haben vor allem Niedergelassene auf dem Land keine Chance, das durchschnittliche Einkommen zu erreichen.
Lesen Sie mehr 
Anzeige
Advertorials
Mutter und Tochter mit Trustgarn-Kleidung
Mit freundlicher Unterstützung von Trustgarn

Bei Neurodermitis: Medizinisch geprüfte Trustgarn-Kleidung

Neurodermitis bzw. Atopische Dermatitis (AD) ist die weltweit häufigste chronisch entzündliche Hauterkrankung.1 In Deutschland erhalten jährlich etwa 2,2 Millionen Erwachsene und 1,4 Millionen Kinder eine Behandlungsdiagnose.2 Zu den wichtigsten Merkmalen gehört ein ekzematöser Ausschlag, der von starkem Juckreiz begleitet wird und sich negativ auf die Lebensqualität von Patient:innen auswirken kann.1 Kennzeichen der multifaktoriellen Erkrankung ist eine gestörte Hautbarriere, die das Eindringen von Fremdstoffen und inflammatorische Prozesse begünstigt.3 Zu den Triggerfaktoren gehören Textilien, die die Symptomatik Betroffener verstärken.2
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Docmedico Rezeption

Die Online-Rezeption revolutioniert den Praxisalltag – effizient, sicher, entlastend

Im stressigen Alltag medizinischer Einrichtungen zählt jede Minute – ob am Telefon, im E-Mail-Postfach oder am Empfangsschalter. Während das Personal zwischen administrativen Aufgaben und Patientenbetreuung jongliert, leidet nicht selten die Effizienz, Servicequalität und letztlich auch die Zufriedenheit von Team und Patient:innen. Genau hier setzt die Online-Rezeption by Docmedico an – mit einer digitalen Lösung, die Praxisprozesse neu denkt.
Lesen Sie mehr 
Praxisgründung
Stethoskop in Großaufnahme

Existenzgründung: So viel Geld brauchen Ärzte für eine eigene Praxis

Die Einzelpraxis ist mit 58,8 Prozent die von niedergelassenen Ärzten am häufigsten gewählte Existenzgründungsform. Der Trend zu Kooperationen hat sich in den letzten Jahren leicht rückläufig entwickelt und pendelt sich nun bei der 40 Prozent-Marke ein. Das zeigt die aktuelle Analyse der ärztlichen Praxisgründungen, die die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) gemeinsam mit dem Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung (Zi) jährlich durchführt.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Familie auf dem Land

Gute Gründe für eine Hausarzt­praxis auf dem Land

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, eine Landarztpraxis zu eröffnen? Es könnte sich lohnen. Von staatlichen Förderprogrammen bis hin zu kreativen Unterstützungsmodellen wird für angehende Medizinerinnen und Mediziner sowie junge Ärztinnen und Ärzte in ländlichen Regionen vielerorts der rote Teppich ausgerollt. Noch nie waren die finanziellen Rahmenbedingungen so attraktiv. Das sind die Schritte zur eigenen Praxis auf dem Land.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank