Marzena Sicking
Beiträge von Marzena Sicking
Immobilien
Steuertipps für Mieter und Hauseigentümer
Der Bund der Steuerzahler (BdSt) hat in einer Übersicht zusammengestellt, welche Steuertipps in diesem Jahr noch besonders relevant sind und bis Jahresende noch umgesetzt werden können. Hier die wichtigsten Tipps der Experten für Mieter und Hauseigentümer.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
Internetanbieter: Hier können Ärzte über 500 Euro sparen
Die Kündigungsfristen des eigenen Internetvertrages sollten Ärzte immer im Blick haben – oft lassen sich durch einen Wechsel die Kosten nämlich deutlich reduzieren. Insbesondere bei Highspeed-Tarifen erschließen sich mit der Wahl des günstigsten Anbieters hohe Einsparpotenziale. Das zeigt die Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ), welches im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv zwölf Internetanbieter getestet hat.
Lesen Sie mehr
Versicherungsrecht
Trotz Behandlungsfehler: Kein Schadenersatz für die Versicherung
Ein Behandlungsfehler allein rechtfertigt noch keine Schadenersatzansprüche. Vielmehr muss dem Kläger oder der Klägerin nachweislich auch ein Schaden entstanden sein, der ausgeglichen werden muss. Dies hat das Oberlandesgericht Hamm in einem aktuellen Urteil entschieden und damit die Klage einer Versicherung abgeschmettert.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Praxiswissen für MFA - MediTeam
Ihr einfacher Weg zur Verordnung von FreeStyle Libre
Unübersichtliche Verordnungsprozesse? Nicht mit libre-rezept.de! Das digitale Rezept-Tool unterstützt Sie Schritt für Schritt bei allen notwendigen kassenspezifischen Anforderungen für die Verordnung eines FreeStyle Libre Messsystems – strukturiert, zeitsparend und praxisnah. So können Sie die Rezeptqualität erhöhen und mögliche Rückfragen oder Ablehnungen von Krankenkassen entgegenwirken.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Innovationsfonds fördert 18 AOK-Projekte
Der Innovationsfonds der Gesetzlichen Krankenversicherung will insgesamt 18 Projekte mit AOK-Beteiligung fördern. Insgesamt gab es Zuschläge für 133 Millionen Euro.
Lesen Sie mehr
Praxisführung
Praxiskosten: Regeln für die Vergütung von Überstunden
Überstunden sind in den meisten Praxen Gang und Gäbe. Viele Ärzte glauben aber, dass diese mit einem übertariflichen Gehalt abgegolten sind. Doch das Gesetz sieht das meistens anders. Denn für die Mehrarbeit von Helferinnen gibt es klare Regeln vor.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Auch unberechtigte Patientenklagen lassen Haftpflichtprämien steigen
Mittlerweile nehmen die Haftpflichtprämien einen erheblichen Anteil an den Praxiskosten ein. Und ein Ende der Preissteigerungen ist nicht abzusehen. Bleibt also die Flucht in die ungeliebten Rahmenverträge von Verbänden und Organisationen. Oder gibt es doch einen dritten Weg? Unser Experte Stefan Beckmann beantwortet die wichtigsten Fragen.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Procter & Gamble
2.000 I.E. Vitamin D pro Tag sind wirksam
Eine Unterversorgung mit Vitamin D ist in der Allgemeinbevölkerung weit verbreitet. Wie kann diese Versorgungslücke geschlossen werden? Aktuelle Studiendaten sprechen für eine Supplementierung mit täglich 2.000 I.E. Vitamin D. Dabei wurden keine relevanten Sicherheitsbedenken festgestellt2 . Mit diesen neuen Daten können Ärzte ihre Patientinnen und Patienten über die adäquate Versorgung mit Vitamin D beraten.
Lesen Sie mehr
Rechnungswesen
So kann Ihre Praxis Geschenke an Geschäftspartner absetzen
Sie wollen sich bei Ihrer freiberuflichen Urlaubsvertretung oder einem Lieferanten mit einem kleinen Geschenk für die tolle Zusammenarbeit bedanken? Dann sollten Sie nicht nur auf die 40-Euro-Grenze, sondern auch auf die Aufzeichnungspflichten achten, damit die Kosten auch absetzbar sind.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Vorsicht: tückische Klauseln in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung macht nur Sinn, wenn man die Fallen im Vertrag kennt und vermeidet.
Lesen Sie mehr
Versicherungsrecht
Beitragspflicht zur Pflege- und Krankenversicherung nach Praxisaufgabe
Ärzte, die in der gesetzlichen Krankenversicherung freiwillig versichert sind, erwartet bei Praxisaufgabe eine böse Überraschung: Sie müssen auf den Verkaufserlös nämlich Beiträge zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung abführen, wie ein aktuelles Urteil bestätigt. Und zwar auch dann, wenn die Praxis gar nicht verkauft wird.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die elektronische Patientenakte: Struktur, Nutzen und Inhalte
Die elektronische Patientenakte (ePA) verbindet, was im Gesundheitswesen zusammengehört: Patient:innen, Leistungserbringende und Daten. Sie schafft Transparenz, stärkt die Eigenverantwortung und erleichtert die medizinische Versorgung im Alltag.
Lesen Sie mehr
Steuern
Steuererklärung: Diese Pflichten haben Steuerzahler
Das Jahresende bedeutet für viele Steuerpflichtige den Kampf mit den Quittungen, denn der Abgabetermin für ihre Steuererklärung 2015 naht. Viele Freiberufler, auch Ärzte, stehen beim Finanzamt unter verschärfter Beobachtung und erhalten sogar eine Aufforderung, Ihre Einkommenssteuererklärung zügig abzugeben. Sie sollten die Frist – 31. Dezember 2016 – für die Abgabe ihrer 2015er-Erklärung unbedingt beachten.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Die am häufigsten gefälschten Medikamente
Patienten, die Medikamente aus dubiosen Quellen im Internet beziehen, spielen oft mit ihrem Leben. Handelt es sich nämlich nicht um einen renommierten Online-Versender, ist die Gefahr groß, dass der Betreffende eine mehr oder weniger gut gemachte Fälschung bekommt. Welche Medikamente von Kriminellen besonders gerne nachgemacht werden, zeigt die folgene Grafik.
Lesen Sie mehr
Rechnungswesen
Weihnachtsgeld & Co.: Wann Praxisinhaber Sonderzahlungen kürzen dürfen
Über Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld oder Urlaubsgeld können sich viele Arbeitnehmer freuen. Und das, obwohl die Zahlung eine freiwillige Leistung ist. Aber darf der Arbeitgeber diese Leistungen unter bestimmten Bedingungen auch kürzen, oder sogar völlig verweigern?
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Der KI-Telefonassistent
Im hektischen Alltag Ihrer Praxis zählt jede Minute. Dauerhaft klingelnde Telefone, unterbrochene Behandlungen und ein überlastetes Empfangsteam gehören mit dem Telefonassistenten der Vergangenheit an. Unsere KI-basierte Lösung übernimmt eingehende Anrufe automatisch, erkennt Patientenanliegen präzise, strukturiert sie und entlastet Ihr Team spürbar.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Das Drama um die ärztliche Berufshaftpflicht
Ohne ausreichenden Versicherungsschutz darf kein Arzt seinen Beruf ausüben. Eigentlich. Denn das System hat mehr als nur eine Schwachstelle.
Lesen Sie mehr
Abrechnung
Honorare: Probleme beim Kassenwechsel der Patienten vermeiden
Zum Jahreswechsel heben viele Krankenversicherer die Beiträge an, Patienten nutzen die Gelegenheit, um die Kasse zu wechseln. Für Praxen heißt das: Mehr, aber auch notwendige Bürokratie fürs Ummelden. Damit Kassen erst gar keine Honorare zurückfordern können, müssen Praxisinhaber vorsorgen.
Lesen Sie mehr
Praxisgründung
Alternative Verkaufsbörse für Arztpraxen
Für Ärzte, die nicht auf Praxisbörsen von Banken oder Kassenärztlichen Vereinigungen setzen wollen, gibt es eine Alternative. Die unabhängige Online-Landarztbörse www.landarztboerse.de von Privatdozent Dr. med. Christian Ottomann. Derzeit werden hier rund 400 Arztpraxen angeboten.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Digitales Personalmanagement in der Arztpraxis
Für die Arztpraxis kann ein strukturiertes Personalmanagement unterstützen, neue Fachkräfte zu finden, die Dienstpläne flexibler zu erstellen und die Praxis insgesamt effizienter zu verwalten. Besonders bei der Personalplanung, Dienstplanung und im Recruiting können digitale Lösungen das vorhandene Potenzial Ihrer Praxis besser erkennen und ausschöpfen.
Lesen Sie mehr
Wettbewerbsrecht
Werbung eines Arztes für Magnetfeldtherapie
Immer mehr Ärzte setzen auf zusätzliche, umsatzträchtige Angebote wie alternative Heilmethoden. Aber dürfen Ärzte, deren Empfehlungen Patienten ja meist vertrauen, dabei auch für nicht anerkannten Behandlungen werben? Insbesondere, wenn die alternative Behandlungsform nicht wissenschaftlich belegt ist? Dazu hat sich das Oberlandesgericht Koblenz in einem Urteil geäußert.
Lesen Sie mehr
Steuerrecht
Vorsicht: Erstattete Beiträge der PKV mindern Sonderausgabenabzug
Krankenversicherungsbeiträge können als Sonderausgaben in der Steuererklärung geltend gemacht werden. Doch was passiert, wenn der Versicherer Beiträge zurückerstattet? Wie diese steuerlich zu behandeln sind, hat der Bundesfinanzhof jetzt in einem Urteil klar gestellt.
Lesen Sie mehr
Steuerrecht
Diese Betriebsausgaben kriegen Sie garantiert nicht durch
Luxushandys, Segeljachten und Bordellbesuche: Es ist interessant, was so mancher Unternehmer als Betriebsausgabe durchsetzen will. Tatsächlich können Praxisinhaber mit Hilfe eines kreativen Steuerberaters überraschend viele Ausgaben als beruflich notwendige Kosten absetzen. Welche Betriebsausgaben Sie aber garantiert nicht durchkriegen werden, zeigen die folgenden Beispiele.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Mögliche Fördermittel und Kredite für die Praxis
Die Übernahme oder Neugründung einer Arzt- oder Zahnarztpraxis erfordert eine durchdachte Finanzierung. Für zahlreiche Vorhaben stehen Förderungen und Kredite zur Verfügung.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Weltspartag 2016: So viel Geld haben die Deutschen auf der hohen Kante
Am heutigen Freitag, dem 28. Oktober, ist wieder Weltspartag und die Bundesbürger nehmen das Sparen trotz niedriger Zinsen weiterhin ernst. Wie eine aktuelle Statistik zeigt, haben die privaten Haushalte deutlich mehr Finanzvermögen angehäuft als in der Vergangenheit.
Lesen Sie mehr
Honorare
Haus- und Fachärzte sind mit ihrer wirtschaftlichen Situation zufrieden
Zwar hat erst kürzlich ein Gutachten bestätigt, dass viele Arztpraxen betriebswirtschaftlich schlecht dastehen, doch das persönliche Empfinden der Ärzte sieht anders aus. Nach ihrem monatlichen Einkommen gefragt, zeigen sich deutlich mehr Ärzte und Fachärzte zufrieden als in den vergangenen Jahren.
Lesen Sie mehr