Marzena Sicking
Beiträge von Marzena Sicking
Geldanlagen
Digitale Medizin für Anleger
Die digitale Gesundheits-Welt wächst stetig. Viele spezialisierte Unternehmen, aber auch Technologie-Riesen wie Google oder IBM investieren Milliarden in diesen Bereich. Von dieser Entwicklung können Ärzte nicht nur in ihrer Praxis, sondern auch als Privatanleger profitieren. Wo Sie dabei aber genau hinsehen sollten, erklären die Experten der apoBank-Tochter apoAsset.
Lesen Sie mehr
Rechnungswesen
Medizinische Fachangestellte (MFA): Mehrheit wird übertariflich bezahlt
Bei der Bezahlung von medizinischem Personal orientiert sich der Großteil der Praxen an tarifvertraglichen Regeln. Im Durchschnitt wird sogar mehr gezahlt, als im Tarifvertrag vorgesehen. Auch beim Thema Fortbildung zeigen sich die Praxisinhalber ausgesprochen großzügig.
Lesen Sie mehr
Sozialrecht
OP-Schwester als „freie Mitarbeiterin“: Sozialversicherungsbeiträge sind fällig
Sozialabgaben für Mitarbeiter sind eine lästige Pflicht, die die Praxis- bzw. Klinikkosten ganz schön in die Höhe treiben können. Wie ein aktuelles Urteil des Sozialgerichts Mainz zeigt, ändert auch ein Dienstvertrag über „freie Mitarbeit“ an diesen Verpflichtungen nichts.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Praxiswissen für MFA - MediTeam
Ihr einfacher Weg zur Verordnung von FreeStyle Libre
Unübersichtliche Verordnungsprozesse? Nicht mit libre-rezept.de! Das digitale Rezept-Tool unterstützt Sie Schritt für Schritt bei allen notwendigen kassenspezifischen Anforderungen für die Verordnung eines FreeStyle Libre Messsystems – strukturiert, zeitsparend und praxisnah. So können Sie die Rezeptqualität erhöhen und mögliche Rückfragen oder Ablehnungen von Krankenkassen entgegenwirken.
Lesen Sie mehr
Steuerrecht
Abgabe einer Steuererklärung auf USB-Stick oder CD nicht erlaubt
Das Finanzamt gibt nicht nur vor, bis wann die Steuererklärung abgegeben werden muss, sondern auch in welcher Form. Hierbei gibt es kaum Spielraum, auch wenn es in Bezug auf die Datenübermittlung möglicherweise Sicherheitsbedenken gibt.
Lesen Sie mehr
Rechnungswesen
Vier Regeln, mit denen Ärzte unnötige Bankkosten vermeiden können
Die Banken drehen an der Preisschraube. Und zwar sowohl beim privaten als auch beim Praxiskonto. Doch Ärzte können gegensteuern – und ihre Kosten deutlich senken.
Lesen Sie mehr
Recht
Missbrauchsbekämpfungsstelle fordert drei Millionen Euro zurück
Seit 2004 verfolgen die AOK Nordost und ihre Missbrauchsbekämpfungsstelle Fehlverhalten im Gesundheitswesen und arbeiten dabei eng mit den Ermittlungsbehörden zusammen. Mit Erfolg: 2014/2015 forderten sie insgesamt drei Millionen Euro für die Versicherer zurück.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Procter & Gamble
2.000 I.E. Vitamin D pro Tag sind wirksam
Eine Unterversorgung mit Vitamin D ist in der Allgemeinbevölkerung weit verbreitet. Wie kann diese Versorgungslücke geschlossen werden? Aktuelle Studiendaten sprechen für eine Supplementierung mit täglich 2.000 I.E. Vitamin D. Dabei wurden keine relevanten Sicherheitsbedenken festgestellt2 . Mit diesen neuen Daten können Ärzte ihre Patientinnen und Patienten über die adäquate Versorgung mit Vitamin D beraten.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Neue Arzneimittel 15 mal teuerer als der Durchschnitt
Der mittlere Apothekenverkaufspreis eines in den letzten 36 Monaten neu eingeführten Arzneimittels lag Anfang dieses Jahres bei mehr als 4.000 Euro. Damit waren neu eingeführte Medikamente im patentgeschützten Markt 15 mal teurer als der Durchschnitt.
Lesen Sie mehr
Steuern
Vorsicht beim Kauf und Verkauf von Praxisautos
Meist schon nach wenigen Jahren werden Praxiswagen ausgetauscht. Beim Verkauf von Betriebswagen lauern allerdings steuerliche und rechtliche Fallstricke, die Ärzte teuer zu stehen kommen können. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Lesen Sie mehr
Rechnungswesen
Deutsche lassen Arztrechnungen besonders lange liegen
Seit der Einführung der IBAN bleiben Rechnungen wieder länger liegen. Zu denen, die besonders lange auf Ihre Geld warten müssen, gehören Ärzte.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die elektronische Patientenakte: Struktur, Nutzen und Inhalte
Die elektronische Patientenakte (ePA) verbindet, was im Gesundheitswesen zusammengehört: Patient:innen, Leistungserbringende und Daten. Sie schafft Transparenz, stärkt die Eigenverantwortung und erleichtert die medizinische Versorgung im Alltag.
Lesen Sie mehr
Steuern
Steuer- und Abgabenlast in Deutschland überdurchschnittlich hoch
Die Steuer- und Abgabenlast, die die arbeitende Bevölkerung in Deutschland tragen muss, ist im internationalen Vergleich überdurchschnittlich hoch. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle OECD-Bericht „Taxing Wages 2016“.
Lesen Sie mehr
Praxis
Hausärzte haben Arzneimittel im Wert von 40 Milliarden Euro verordnet
Niedergelassene Ärzte haben ihren gesetzlich versicherten Patienten im Jahr 2015 Arzneimittel im Wert von 40,8 Milliarden Euro verschrieben. Gegenüber dem Vorjahr ist das deutlicher Anstieg.
Lesen Sie mehr
Honorare
Gesonderte Vergütung von Praxisnetzen: KBV passt Vorgaben an
Die KBV hat die gesonderte Vergütung für Praxisnetze in ihre Vorgaben zur Honorarverteilung aufgenommen. Sie kommt damit einem Auftrag des Gesetzgebers nach, der entsprechende Regelungen für anerkannte Praxisnetze vorsieht.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Der KI-Telefonassistent
Im hektischen Alltag Ihrer Praxis zählt jede Minute. Dauerhaft klingelnde Telefone, unterbrochene Behandlungen und ein überlastetes Empfangsteam gehören mit dem Telefonassistenten der Vergangenheit an. Unsere KI-basierte Lösung übernimmt eingehende Anrufe automatisch, erkennt Patientenanliegen präzise, strukturiert sie und entlastet Ihr Team spürbar.
Lesen Sie mehr
Rechnungswesen
So vermeiden Sie Kostenfallen: Zehn Tipps zur Mietwagenbuchung
Ob im Urlaub oder auf dem Weg zu einem Kongress: Als Arzt ist man immer wieder mal auf einen Mietwagen angewiesen. Das kann allerdings schnell ziemlich teuer werden. Die folgenden Tipps helfen Ihnen dabei, Ihre Spesen niedrig zu halten.
Lesen Sie mehr
Klinik
Qualität im Krankenhaus: Experten fordern mehr Geld für die Patientenversorgung
Seit Anfang des Jahres ist das Krankenhausstrukturgesetz in Kraft. Fachleute bezweifeln allerdings, dass die dadurch erhoffte Verbesserung der Qualität in der Patientenversorgung auf diesem Wege erreicht wird. Eine aktuelle Befragung unter rund 100 Klinik-Experten im Rahmen des Kongresses „KlinikManagementPersonal 2016“ bestätigt diese Skepsis.
Lesen Sie mehr
Honorare
Medizinklimaindex Frühjahr 2016
Die Gewinne gehen zurück, doch das tut der Stimmung keinen Abbruch: Die Ärzteschaft blickt zuversichtlich in ihre ökonomische Zukunft. Besonders guter Stimmung sind die Zahnärzte, das zeigt der aktuelle Medizinklimaindex (MKI) der Stiftung Gesundheit.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Digitales Personalmanagement in der Arztpraxis
Für die Arztpraxis kann ein strukturiertes Personalmanagement unterstützen, neue Fachkräfte zu finden, die Dienstpläne flexibler zu erstellen und die Praxis insgesamt effizienter zu verwalten. Besonders bei der Personalplanung, Dienstplanung und im Recruiting können digitale Lösungen das vorhandene Potenzial Ihrer Praxis besser erkennen und ausschöpfen.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
Ratenkredit: So können Sie Hunderte Euro sparen
Wenn privat mal wieder größere Anschaffungen anstehen, gehen auch viel Ärzte gern auf die Kreditangebote der Banken ein. Wer hier nicht richtig vergleicht, zahlt allerdings für den gleichen Kredit Hunderte Euro mehr, als er eigentlich müsste.
Lesen Sie mehr
Steuern
Finanzgericht: Hausbesuche auf dem Weg in die Praxis sind nur „Abstecher“
Mit Hausbesuchen auf dem Weg zur Arbeit nicht abzugsfähige Betriebsausgaben vermeiden - geht das? Mit dieser Frage hat sich jetzt das Finanzgericht München beschäftigt. Steuerberater Klaus A. Schleweit* über den Fall und die daraus folgenden Konsequenzen für niedergelassene Ärzte.
Lesen Sie mehr
Geldanlagen
Die 6 größten Fehler, die Anfänger bei der Geldanlage machen
Blickt man in die Depots von Ärzten und anderen Privatanlegern, kristallisieren sich vor allem sechs Anlagefehler heraus. Jeder einzelne kostet richtig Geld. Im Schnitt sind es bis zu vier Prozent Rendite im Jahr. Wer die Fallen aber kennt und meidet, kann seinen Gewinn beträchtlich steigern.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Mögliche Fördermittel und Kredite für die Praxis
Die Übernahme oder Neugründung einer Arzt- oder Zahnarztpraxis erfordert eine durchdachte Finanzierung. Für zahlreiche Vorhaben stehen Förderungen und Kredite zur Verfügung.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
Abbau von Barrieren in Praxen: Finanzielle Förderung notwendig
Niedergelassene Ärzte und -psychotherapeuten brauchen beim Abbau von Barrieren in ihren Praxen finanzielle Unterstützung werden. Denn die Kosten liegen häufig im sechsstelligen Bereich, wie ein aktuelles Gutachten zeigt. KBV und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung werben deshalb dafür, ein entsprechendes KfW-Förderprogramm aufzulegen.
Lesen Sie mehr
Rechnungswesen
Neue Gehaltstarife: So behalten Sie Ihre Personalkosten im Griff
Aufgrund der ab dem 1.4.2016 geltenden neuen Tarifverträge steigen die Personalkosten in Arztpraxen erheblich. Peter Göbel von der alpha Steuerberatungsgesellschaft GmbH in Büdingen erklärt, wie Praxisinhaber darauf reagieren sollten und warum die Entgeltoptimierung für Arbeitgeber wie für Arbeitnehmer vorteilhaft ist.
Lesen Sie mehr